Was sind die häufigsten Symptome einer lobulären Hyperplasie?

Was sind die häufigsten Symptome einer lobulären Hyperplasie?

Was sind die häufigsten Symptome einer lobulären Hyperplasie? Das Leben ist heute viel besser, aber viele Menschen leiden aufgrund ihres unregelmäßigen Alltagslebens an Krankheiten. Auch viele Frauen erkranken aufgrund von Unachtsamkeit an einer lobulären Hyperplasie. Werfen wir also einen Blick auf die häufigsten Symptome einer lobulären Hyperplasie!

Symptome einer lobulären Brusthyperplasie

Charakteristisch für Blähungen und Schmerzen ist, dass sie zyklisch auftreten und oft 5–7 Tage vor der Menstruation auftreten oder sich verschlimmern. Obwohl die Periodizität der Schwellung und der Schmerzen ein typisches Symptom der lobulären Brusthyperplasie ist, kann sie sich auch als nicht-periodische, unregelmäßige Schwellung und Schmerzen äußern. Die Knoten können einzeln oder mehrfach auftreten, einseitig oder beidseitig vorhanden sein und auf einen Teil der Brust beschränkt oder über die gesamte Brust verteilt sein.

Symptome einer lobulären Brusthyperplasie

Der Knoten ist knotig, unterschiedlich groß, zäh aber nicht hart, hat keine Verwachsungen mit der Haut und dem tiefen Gewebe und ist beweglich, die Grenze zum umgebenden Brustgewebe ist jedoch undeutlich. Der Knoten kann nach der Menstruation schrumpfen oder weicher werden. Lymphknoten sind im Allgemeinen nicht groß.

Symptome einer lobulären Brusthyperplasie

Der Krankheitsverlauf ist lang und entwickelt sich langsam. Manchmal kann es zu Brustwarzenausfluss kommen, der meist gelbgrün, gelegentlich aber auch farblos serös ist.

Es gibt viele Ursachen für eine lobuläre Brusthyperplasie, die Hauptursache sind jedoch endokrine Störungen und emotionale Gründe bei Frauen. Die Brüste von Frauen im gebärfähigen Alter werden durch das endokrine System der Eierstöcke gesteuert. Wenn die Eierstöcke durch äußere Faktoren wie schlechte Laune, Depression, übermäßige Müdigkeit oder übermäßigen Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetika, Lebensmitteln usw., die Hormone enthalten, beeinträchtigt werden, kann dies die Östrogenausschüttung im weiblichen Körper beeinträchtigen, was zu endokrinen Störungen oder Störungen führen und bei Frauen eine beidseitige multiple lobuläre Brusthyperplasie verursachen kann.

Herzliche Erinnerung: Brusterkrankungen sind keine triviale Angelegenheit. Es beeinträchtigt unser Leben und unsere Arbeit erheblich. Wenn sich die Krankheit über einen längeren Zeitraum fortsetzt, kann sie sich sogar zu Brustkrebs entwickeln. Deshalb müssen wir auf Brusterkrankungen achten. Für Ihre eigene Gesundheit und das Glück Ihrer Familie ist eine aktive Behandlung die beste Option.

<<:  Was sind die spezifischen Manifestationen des Schadens von Brustknoten

>>:  Brustmyome sind sehr schädlich, wenn sie lange Zeit unbehandelt bleiben

Artikel empfehlen

Welche Verhütungsmethode ist besser?

Gesundheit ist das wertvollste Gut eines jeden Me...

Knochentuberkulose ist sowohl für Männer als auch für Frauen sehr schädlich

Viele Freunde kennen die Krankheit Knochentuberku...

Was ist die beste Sexstellung?

Das Sexualleben ist eigentlich eine sehr wichtige...

Differentialdiagnose der Jochbeinfraktur

Das Jochbein und der Jochbogen sind relativ hervo...

Kann Knochentuberkulose nach einer Operation vollständig geheilt werden?

Kann Knochentuberkulose nach einer Operation voll...

Was sind die häufigsten Symptome einer Arthrose?

Was sind die Symptome einer Arthrose? Bei Osteoar...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Kniearthrose aus

Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung des Knie...

Sollten Frauen ihren Körper nutzen, um die Liebe zu „verfeinern“?

Das Befürworten eines natürlichen und spontanen S...

Verbrennungen sollten umfassend verhindert und behandelt werden

Verbrennungen kommen häufig vor. Bei den meisten ...

Bauchschmerzen sind das häufigste Frühsymptom einer Blinddarmentzündung

Eine Blinddarmentzündung ist eine sehr schmerzhaf...

Symptome einer akuten Blinddarmentzündung

Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...