Vorsicht vor Costochondritis bei diesen sechs Symptomen

Vorsicht vor Costochondritis bei diesen sechs Symptomen

Bei Patienten mit Costochondritis kommt es zu lokalen Schwellungen und anhaltenden Schmerzen, begleitet von einem Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Husten und verstärkter Atmung. Die meisten Fälle dieser Krankheit treten bei jungen und mittelalten Menschen auf, meist bei Frauen, aber auch ältere Menschen können an der Krankheit erkranken. Eine Costochondritis kann das Leben und die Gesundheit eines jeden Menschen ernsthaft beeinträchtigen, daher müssen wir darauf achten. Wenn diese sechs Symptome bei Ihnen auftreten, sollten Sie sich vor einer Costochondritis in Acht nehmen.

Bei einer infektiösen Costochondritis wird die lokale Haut zunächst rot, geschwollen, heiß und schmerzhaft, wobei Brustschmerzen das Hauptsymptom sind. Die meisten Symptome sind von dieser Art und weisen unterschiedliche Schweregrade auf. Aufgrund der Schmerzen in der Brust haben die Patienten Angst davor, tief einzuatmen oder zu husten, was leicht zu einer Lungeninfektion führen kann. Durch Weichteilnekrose können Abszesse entstehen und durch das Platzen von Abszessen können sich Sinuskanäle bilden. Patienten weisen häufig offensichtliche Symptome einer systemischen Infektion auf.

Zweitens befinden sich die Läsionen meist am 2. bis 5. Rippenknorpel im Brustkorb, wobei der 2. und 3. Rippenknorpel am häufigsten sind. Es kann auch in das Manubrium sternum, die Innenseite des Schlüsselbeins und die vorderen und unteren Rippenknorpel eindringen.

Drittens verspürt der Patient einen dumpfen oder stechenden Schmerz in der Brust am betroffenen Rippenknorpel, verbunden mit Druckempfindlichkeit und Schwellung. Der Schmerz verschlimmert sich beim tiefen Einatmen, Husten oder Bewegen der betroffenen oberen Extremität und strahlt manchmal in die Schulter oder den Rücken aus, und der Arm kann möglicherweise nicht angehoben werden. Es kommt jedoch zu keiner Veränderung der lokalen Haut. Die Schmerzen sind unterschiedlich stark und halten oft an.

Viertens kann die Schwellung des Rippenknorpels nach Abklingen der Schmerzen noch Monate oder sogar Jahre anhalten. Manchmal treten die Schmerzen nach der Ermüdung auf und können akut oder langsam einsetzen. Akute Fälle können plötzlich auftreten und mit einem stechenden, pochenden oder schmerzhaften Gefühl in der Brust einhergehen.

Fünftens beginnt die Krankheit langsam, und die Verbindung zwischen Rippen und Rippenknorpel wölbt sich, schwillt an und verursacht dumpfe Schmerzen, ohne dass dies bemerkt wird. Manchmal strahlt es in die Schultern, den Rücken, die Achselhöhlen, den Nacken und die Brust aus. Manchmal kommt es zu Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit. Die Schmerzen lassen in Ruhe oder in Seitenlage nach und werden durch tiefes Atmen, Husten, flaches Liegen, Hochhalten der Brust und nach Ermüdung verstärkt.

Sechstens: Da sich die Läsion im oberen Teil der Brust befindet, treten auch in der Brust auf derselben Seite Schmerzen auf, und Patientinnen denken fälschlicherweise, sie hätten Brustschmerzen und suchen einen Arzt auf. Der Krankheitsverlauf kann mehrere Stunden oder Tage dauern, es kann jedoch zu Rückfällen kommen und die Erkrankung heilt in der Regel innerhalb weniger Monate, in manchen Fällen aber auch mehrere Jahre, von selbst aus.

Da es bei einer Costochondritis in manchen Fällen zu einer Selbstheilung kommt, sollten Sie während der Behandlung auf Ruhe achten, übermäßige Anstrengungen vermeiden und allgemeine Müdigkeit vermeiden. Im Allgemeinen können Sie gute Ergebnisse erzielen. Achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe und vermeiden Sie Überarbeitung. Achten Sie bei der Arbeit auf erhöhte Schutzmaßnahmen, achten Sie auf die richtige Haltung beim Tragen schwerer Gegenstände, vermeiden Sie übermäßige Krafteinwirkung und achten Sie auf Schäden am Brustbeinknorpel und den Bändern.

<<:  Wie man eine Achillessehnenentzündung heilt

>>:  Detaillierte Erklärung der Ursachen der Costochondritis

Artikel empfehlen

So pflegen Sie Patienten mit Verbrennungen und Verbrühungen

Verbrennungen oder Verbrühungen passieren meist z...

So diagnostizieren Sie Morbus Bechterew

Viele Freunde sind sich nicht sicher, ob sie an M...

So pflegen Sie eine Sakroiliitis nach einer Operation

Wie sollten wir uns nach einer Sakroiliitis-Opera...

Welche Gefahren bergen Gallensteine?

Welche Gefahren bergen Gallensteine? Diese Krankh...

Wie ist die Behandlung einer Meniskusverletzung wirksam?

Jungen mögen Sport mehr und verletzen sich häufig...

Kann ich Badminton spielen, wenn ich innere Hämorrhoiden habe?

Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkrankung im...

Es gibt verschiedene Arten von Synovitis

Bei der Synovitis (englische Bezeichnung: Synovit...

Wie viel kostet die Behandlung einer Fraktur?

Das Auftreten von Knochenbrüchen gefährdet die Ge...