Häufig verwendete klinische Diagnosemethoden für Wirbelsäulendeformitäten

Häufig verwendete klinische Diagnosemethoden für Wirbelsäulendeformitäten

In der klinischen Praxis sind vor allem zwei Arten von Wirbelsäulendeformationen zu beobachten: Skoliose und Kyphose. Die Diagnosemethoden für diese beiden Arten von Wirbelsäulendeformationen sind unterschiedlich und bei der Diagnose von Wirbelsäulendeformationen muss darauf geachtet werden, sie voneinander zu unterscheiden. Welche Methoden gibt es also zur Diagnose von Wirbelsäulendeformationen ? Ich möchte Ihnen die gängigen Diagnosemethoden für Wirbelsäulendeformationen vorstellen.

Im Allgemeinen sind die gängigen Diagnosemethoden für Wirbelsäulendeformationen:

1. Skoliose

1. Fragen Sie nach der Familiengeschichte, dem Zeitpunkt der Entdeckung, dem Grad und der Entwicklung der Skoliose sowie nach der Vorgeschichte von Traumata, Infektionen, Tumoren und Stoffwechselerkrankungen. Dies ist eine gängige Methode zur Diagnose von Wirbelsäulendeformationen.

2. Messen Sie die Körpergröße, prüfen Sie den Grad der Skoliose, achten Sie auf die Gesamtentwicklung, insbesondere auf die Brustform und die Herz-Lungen-Funktion, und prüfen Sie, ob eine Messerrückendeformität vorliegt.

3. Eine Röntgenuntersuchung wird durchgeführt, um festzustellen, ob eine Hemivertebra-Deformität vorliegt, erworbene Läsionen auszuschließen und den Skoliosewinkel gemäß der Cobb-Methode zu messen. Auch eine Einschätzung des Ausmaßes der Wirbelsäulenentwicklung sollte vorgenommen werden. Gegebenenfalls sollte eine Rotationsradiographie durchgeführt werden.

4. Zur Diagnose einer Wirbelsäulendeformation sollte bei Bedarf eine Myelographie oder eine MRT-Untersuchung durchgeführt werden.

5. Bei Patienten mit schweren Deformitäten sollte die Diagnose einer Wirbelsäulendeformität durch kardiopulmonale Funktionstests erfolgen.

2. Kyphose

1. Fragen Sie nach der Familienanamnese, nach Traumata, Infektionen, Tumoren und Stoffwechselerkrankungen in der Vorgeschichte, nach Steifheit im unteren Rücken, Atembeschwerden und Hüftschmerzen nach dem morgendlichen Aufstehen sowie nach Zeitpunkt, Grad und Entwicklung einer Kyphose.

2. Überprüfen Sie den Grad der Kyphose, der eingeschränkten Wirbelsäulenbewegung und der kardiopulmonalen Funktion. Achten Sie auf Druckempfindlichkeit und eingeschränkte Beweglichkeit beider Hüftgelenke.

3. Zu den Labortests gehören hauptsächlich: Blutsenkungsgeschwindigkeit, Antistreptolysin O, Rheumafaktor, Serum-HLA-B27-Test usw., die gängige Diagnosemethoden für Wirbelsäulendeformationen sind.

4. Die Röntgenuntersuchung sollte Aufnahmen der Wirbelsäule und des Beckens umfassen, um den Deformierungswinkel zu beobachten und festzustellen, ob das Hüftgelenk betroffen ist. Dies ist auch eine gängige Methode zur Diagnose von Wirbelsäulendeformationen.

Bei den oben genannten Methoden handelt es sich um gängige Diagnosemethoden für Wirbelsäulendeformationen. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn bei Ihnen eine Wirbelsäulendeformation diagnostiziert wurde, müssen Sie sich umgehend zur aktiven Behandlung ins Krankenhaus begeben, damit Sie eine bessere Behandlung erhalten und der Zustand wirksam gelindert werden kann.

<<:  Die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen sollten jedem bekannt sein.

>>:  Was verursacht eine Harnwegsinfektion?

Artikel empfehlen

Das beste Fachkrankenhaus für die Behandlung von Leberhämangiomen

Die Behandlung eines Leberhämangioms muss unter v...

Mehrere häufige Analpolypenuntersuchungen

Analpolypen sind eine häufige Erkrankung. Viele M...

Gibt es eine Lösung für wiederkehrende Urethritis?

Urethritis ist eine relativ komplizierte Erkranku...

Häufige Ursachen für Knochentuberkulose

Die moderne Medizin geht davon aus, dass Knochen-...

Wie man einen Knochenbruch verbindet

Knochenbrüche sind eine sehr leichte orthopädisch...

Was sind die ungewöhnlichen Symptome einer Harnwegsinfektion?

Viele Patienten verzögern die Behandlung einer Ha...

Warum leiden so viele Menschen unter Plattfüßen?

Plattfüße kommen heutzutage viel zu häufig vor. V...

Kann ich schwanger werden, wenn ich an Arthrose leide?

Kann man mit Arthrose schwanger werden? Generell ...

Was tun bei Ischias während der Schwangerschaft?

Ischias während der Schwangerschaft ist eine häuf...

Experten sprechen über die Vorbeugung und Behandlung von Gallensteinen

Es gibt viele Arten von Krankheiten, die unsere G...

Worauf Sie bei Vaskulitis-Schüben achten sollten

Viele Menschen haben große Angst, wenn sie von de...

Was sind die spezifischen Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Aufgrund unzureichenden Wissens über Morbus Becht...