Was sind die Symptome einer zervikalen Spinalkanalstenose?

Was sind die Symptome einer zervikalen Spinalkanalstenose?

Was sind die Symptome einer zervikalen Spinalkanalstenose?

In der Pathogenese der zervikalen Spondylose basieren viele auf der Pathologie der Spinalkanalstenose. Bandscheibenvorfälle, Prolaps und Osteophyten sind die ursächlichen Faktoren einer Spinalkanalstenose. Ärzte müssen zwischen zervikaler Spondylose und zervikaler Spinalkanalstenose unterscheiden.

1. Symptome einer Sinnesstörung, wie Taubheitsgefühl in Händen und Füßen

Taubheitsgefühle in Händen und Füßen sind eines der häufigsten Erstsymptome bei Patienten mit zervikaler Spinalkanalstenose. Hinzu kommen Gefühlsstörungen wie Überempfindlichkeit und Schmerzen in Händen und Füßen. Bei Menschen mit zervikaler Spinalkanalstenose können die Symptome auf beiden Seiten der Extremität oder nur auf einer Seite auftreten. Die meisten Symptome beginnen in den oberen Gliedmaßen. Bei Menschen mit einer zervikalen Spinalkanalstenose tritt dieses Symptom auf, weil der Spinothalamus andere sensorische Nervenfasern einschränkt.

2. Symptome von Bewegungsstörungen, wie z. B. Schwäche der unteren Gliedmaßen

Die Symptome einer Schwäche der unteren Extremitäten bei Patienten mit zervikaler Spinalkanalstenose äußern sich hauptsächlich in Empfindungsstörungen. Zusätzlich zur Schwäche der unteren Gliedmaßen zeigen sich bei den Bewegungsstörungen des Patienten auch Anzeichen einer Schwäche der oberen Gliedmaßen sowie von Steifheit und Beschwerden der Gliedmaßen. Die meisten Patienten mit zervikaler Spinalkanalstenose leiden unter einer sensorischen Beeinträchtigung, die durch Schwäche und Schweregefühl in den unteren Gliedmaßen gekennzeichnet ist. mit fortschreitender Krankheit können die Patienten aufgrund der Schwäche der unteren Gliedmaßen Schwierigkeiten beim Gehen haben; Wenn keine oder keine richtige Behandlung erfolgt, verschlimmern sich die Symptome weiter und können zu einer Tetraplegie führen.

3. Funktionsstörungen und andere Erkrankungen des Harnsystems

Bei Patienten mit einer zervikalen Spinalkanalstenose treten Symptome wie schwacher Stuhlgang in der Regel erst spät auf. Zusätzlich zu solch schwachem Stuhl und Urin können bei den Patienten auch frühe Symptome von Erkrankungen des Harnsystems auftreten, wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Verstopfung. Mit Fortschreiten der Krankheit verschlechtern sich die Harn- und Stuhlfunktionsstörungen des Patienten und es kann zu Harnverhalt und Harninkontinenz kommen.

4. Anzeichen von Muskelschwund in Händen und Füßen

Bei Patienten mit zervikaler Spinalkanalstenose sind keine offensichtlichen körperlichen Anzeichen erkennbar, Symptome wie Muskelschwund können jedoch früher auftreten. Die Hauptsymptome der Patienten sind eine allmähliche Atrophie der Hand- und Fußmuskulatur, eine Schwächung der Muskelkraft und eine erhöhte Muskelspannung. Patienten mit einer lumbalen Spinalkanalstenose sind relativ häufiger von einer Atrophie der Hand- und Fußmuskulatur betroffen.

<<:  Können Schmerzen im Bein durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, der einen Nerv einklemmt, geheilt werden?

>>:  Welche Komplikationen können nach einer Aneurysma-Embolisation auftreten?

Artikel empfehlen

Kennen Sie die Frühsymptome einer Wirbelsäulendeformation?

Es ist wichtig, gesund zu bleiben, doch viele Pat...

Kann eine Schwangerschaft Rachitis verursachen?

Rachitis ist eine seltene und schwer heilbare Kra...

Verursacht eine Überlastung der Lendenmuskulatur Magenschmerzen?

Bei chronischen Erkrankungen wie einer Lendenmusk...

Vorsichtsmaßnahmen bei Rektumpolypen

Bei Rektumpolypen, auch kolorektale Polypen genan...

Was sind die Symptome einer akuten Osteomyelitis?

Osteomyelitis kann je nach Krankheitsverlauf in z...

Welche Art von Bewegung ist gut, um Rachitis vorzubeugen?

Wenn Sie Eltern werden, müssen Sie sich um viele ...

Übungen für Patienten mit Sehnenscheidenentzündung

Die Sehnenscheide ist ein doppelschichtiger, hüls...

Wie kann man Brustmyomen vorbeugen?

Wir alle haben schon Patientinnen mit Brustfibroa...

Welche Nahrungsmittel sollten Patienten mit akuter Blasenentzündung vermeiden?

Welche Nahrungsmittel sollten Patienten mit akute...

So diagnostizieren Sie ein Aneurysma

Wie kann man feststellen, ob man ein Aneurysma ha...

Worauf muss ich bei der Myelitis-Diät achten?

Osteomyelitis entsteht meist aufgrund einer vermi...

Was tun bei Osteoporose in der Schwangerschaft?

Osteoporose bei schwangeren Frauen ist ein häufig...

Von großen Krankenhäusern empfohlene Krampfaderoperation

Krampfadern sind eine Erkrankung, bei der sich di...

Pathogenese der zervikalen Spondylose

Die Pathogenese der zervikalen Spondylose wird de...

Wie wird ein Vorhofseptumdefekt diagnostiziert?

Der Vorhofseptumdefekt ist eine Erkrankung, die n...