Ist ein perianaler Abszess ansteckend? Perianalabszesse, auch Anorektalabszesse genannt, kommen häufiger bei Männern im Alter zwischen 20 und 40 Jahren vor. Das Hauptsymptom sind Schmerzen, die sehr stark sein und sich allmählich verschlimmern können. Die Auswirkungen und Schäden für die Patienten sind sehr groß, daher befürchten viele Menschen, dass die Krankheit ansteckend sein könnte. Ist ein perianaler Abszess ansteckend? Ein perianaler Abszess ist eine akute eitrige Infektionskrankheit, die rund um den Anus, den Analkanal und das Rektum auftritt. Es handelt sich um eine bakterielle Infektion und ist der Vorläufer einer Analfistel. Diese Erkrankung und die Analfistel zählen zu den drei häufigsten anorektalen Erkrankungen. Allerdings ist die Krankheit nicht ansteckend, sodass sich die Patienten hierüber keine allzu großen Sorgen machen müssen. Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine bakterielle Infektion im Darm, und „Darmbakterien“ sind die Quelle und Ursache der Krankheit. Der Analsinus ist der Eintrittspunkt für Infektionen und zugleich die innere Öffnung für Abszesse und Fisteln. Der Infektionsweg sind die „Analdrüsen“, wo die Infektion zuerst auftritt und sich dann ausbreitet. Der „Perianalraum“ ist der letzte Ort der Erkrankung. Darmbakterien dringen in die Analhöhle ein und verursachen eine Entzündung, blockieren die Öffnung der Analdrüse, behindern den Abfluss der Analdrüsenflüssigkeit und verursachen eine Infektion der Analdrüsen. Die Infektion breitet sich über die Muskulatur und die Lymphgefäße in den Perianalraum aus und bildet schließlich einen Analkanal- und Rektalabszess. Es gibt nicht viele Möglichkeiten zur Behandlung eines perianalen Abszesses. Die einzige Heilung ist eine Operation, und je früher, desto besser. Wenn keine Erkrankungen oder körperlichen Voraussetzungen vorliegen, die eine Operation nicht zulassen, kann eine medikamentöse Behandlung gewählt werden. Zur Behandlung oberflächlicher entzündlicher Abszesse können orale Antibiotika eingesetzt werden, im Allgemeinen handelt es sich dabei um Breitbandantibiotika. Bei größeren Abszessen sind Kombinationsmedikamente wie Metronidazol, Ezetimibsulfat, Kanamycin, Streptomycin etc. erforderlich. Es gibt viele Gründe für das Auftreten eines perianalen Abszesses, aber ein Ungleichgewicht der Darmflora und eine verminderte Immunität sind zwei grundlegende Ursachen. Daher sind die Vorbeugung eines Ungleichgewichts der Darmflora und die Verbesserung der Immunität die grundlegenden Strategien zur Vorbeugung perianaler Abszesse. Daher muss jeder im täglichen Leben auf Hygiene achten. |
<<: Ist ein perianaler Abszess ansteckend?
>>: Verstehen Sie Knochentuberkulose wirklich?
Die Symptome einer akuten Osteomyelitis treten sc...
Harnwegsinfektionen sind eine häufige internistis...
Wie behandelt man Hämorrhoiden während der Stillz...
Zerebraler Vasospasmus ist eine chronische zerebr...
Bei Knochenspornen handelt es sich eigentlich um ...
Die Knie sind für den Menschen sehr wichtig. Da d...
Wenn männliche Freunde im Alltag nicht auf Hygien...
Was kostet die Behandlung von O-Beinen? Diese Fra...
Jetzt sind Sie Hals über Kopf in das Mädchen verl...
Akute hämatogene Osteomyelitis ist eine Erkrankun...
Darmverschluss ist eine Erkrankung, die viele Men...
Ischias ist eine Erkrankung, die durch eine Lende...
Die Brüste einer Frau sind etwas ganz Besonderes....
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Knoch...
Theoretisch können alle X-förmigen Beine, die nic...