Wenn Kinder heranwachsen, entwickeln sie aus leicht zu übersehenden Gründen häufig O-Beine. Daher ist es für die Behandlung von O-Beinen bei Kindern sehr hilfreich, die Klassifizierung der O-Beine genau zu verstehen. Lassen Sie mich es Ihnen jetzt vorstellen. Normalerweise gibt es drei Arten von O-Beinen: 1. O-Beine, die durch Gelenkverschiebung verursacht werden, machen die überwiegende Mehrheit aus, mehr als 95 %; 2. O-förmige Beine, die durch Rachitis verursacht werden, machen einen kleinen Teil aus; 3. Sekundäre Veränderungen durch andere Krankheiten. Die Klassifizierung von O-Beinen basiert hauptsächlich auf zwei Indikatoren: „normaler Knieabstand“ und „aktiver Knieabstand“. Unter dem sogenannten normalen Knieabstand versteht man den Abstand zwischen den Innenseiten der Kniegelenke, wenn die Knöchel beider Füße eng beieinander stehen und die Beine sowie Kniegelenke im aufrechten Stand entspannt sind. Unter dem aktiven Knieabstand versteht man den Abstand zwischen den Innenseiten der beiden Kniegelenke, wenn die beiden Knöchel eng beieinander liegen und die Beine und Kniegelenke beim aufrechten Stehen nach innen gedrückt werden. Je nach Größe des normalen Knieabstands und des aktiven Knieabstands werden „O-Beine“ in Grad I, Grad II, Grad III und Grad IV unterteilt. 1. Der normale Knieabstand beträgt weniger als 3 cm und der aktive Knieabstand beträgt 0, was zu Grad I gehört. 2. Der normale Knieabstand beträgt weniger als 3 cm und der aktive Knieabstand ist größer als 0, was Grad II entspricht. 3. Ein normaler Knieabstand zwischen 3–5 cm entspricht Grad III; 4. Ein normaler Knieabstand von mehr als 5 cm entspricht Grad IV. Das Obige ist eine kurze Einführung in die Klassifizierung von O-förmigen Beinen. Was denken Sie, nachdem Sie es gelesen haben? Ich hoffe, dass Sie bei der Auswahl einer Behandlung auf der Grundlage Ihrer tatsächlichen Situation vorgehen müssen. Nur so können die besten Ergebnisse erzielt werden. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur O-Leg-Krankheit unter http://www..com.cn/guke/oxt/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Interpretation der angeborenen Femurkopfnekrose
>>: Ältere Menschen sollten mehr auf die Symptome von Osteoporose achten
Rheuma ist eine sehr ernste Erkrankung. Es ist se...
Bei der Pflege von Patienten mit zervikaler Spond...
Eine Lendenmuskelzerrung, auch bekannt als „funkt...
Innere Hämorrhoiden sind die häufigste Erkrankung...
In den meisten Fällen tritt eine Kniesynovitis al...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Menschen, ...
Kennen Sie die Selbstbehandlungsmethoden bei zerv...
Phlebitis ist eine häufige periphere Gefäßerkrank...
Wie können Menschen im Alltag richtig beurteilen,...
Was sind die Hauptsymptome einer Rippenfellentzün...
Ich glaube, jeder kennt die Femurkopfnekrose. Es ...
1. Zoll Dies ist ein absolut positives Wort. „Kok...
Eine angemessene Ernährung bei Gallenblasenpolype...
Knochensporne, die gebräuchliche Bezeichnung für ...
Was sollte ich essen, wenn ich schwanger bin und ...