Zwei häufige Symptome einer Sehnenscheidenentzündung

Zwei häufige Symptome einer Sehnenscheidenentzündung

Klinisch gibt es zwei häufige Arten von Sehnenscheidenentzündungen, nämlich die stenosierende Sehnenscheidenentzündung des Processus styloideus radius und die Sehnenscheidenentzündung des Beugesehne. Sobald bei den Patienten eine Sehnenscheidenentzündung diagnostiziert wurde, sollten sie umgehend behandelt werden, um eine dauerhafte Behinderung zu vermeiden.

Stenosierende Sehnenscheidenentzündung des Processus styloideus radii

Die Sehnenscheidenentzündung mit Styloidstenose des Musculus styloideus radius beginnt langsam und verschlimmert sich allmählich. Schmerzen treten im Bereich des Processus styloideus radii und um den Daumen auf der Daumenseite des Handgelenks auf, die Daumenbewegung ist blockiert, es kommt zu Druckempfindlichkeit und Reibung im Bereich des Processus styloideus radii, und manchmal befindet sich ein leicht erhabener, erbsengroßer Knoten am Processus styloideus radii

Wenn der Patient den Daumen zwischen die anderen vier Finger klemmt und das Handgelenk nach innen beugt, treten starke Schmerzen im Bereich des Processus styloideus radius auf. Im akuten Stadium kann es beim Patienten zu lokalen Schwellungen kommen. Beim Durchtritt der geschwollene Sehne durch die enge Sehnenscheide entsteht beim Beugen des Daumens ein Geräusch, daher auch der Name Schnappfinger.

Sehnenscheidenentzündung der Beugesehne

Eine Sehnenscheidenentzündung der Beugesehnen tritt häufig am Daumen und Mittelfinger auf. Die betroffenen Finger weisen Beuge- und Streckfunktionsstörungen auf, die sich vor allem morgens beim Aufwachen bemerkbar machen und nach Aktivität gelindert oder ganz verschwinden können. Manchmal strahlen die Schmerzen bis ins Handgelenk aus, es kann zu Druckempfindlichkeit beim Beugen des Grundgelenks kommen und manchmal ist die verdickte Sehnenscheide berührbar.

Wenn der Patient den betroffenen Finger beugt, bleibt dieser plötzlich in einer halbgebeugten Position stehen. Der Finger lässt sich weder strecken noch beugen, als ob er plötzlich „feststeckt“ und unerträgliche Schmerzen verursacht. Nachdem Sie mit der anderen Hand nachgezogen haben, kann sich der Finger wieder bewegen und erzeugt dabei eine abzugsähnliche Aktion und ein Geräusch. Daher wird er auch als schnellender Finger bezeichnet.

<<:  Wie man Körperübungen für Patienten mit Ischias macht

>>:  Rheumatoide Arthritis betrifft hauptsächlich die kleinen Gelenke der Gliedmaßen

Artikel empfehlen

Bedeutung der Früherkennung einer Femurkopfnekrose

Die frühzeitige Erkennung einer Femurkopfnekrose ...

Wie man eine spinale Knochenhyperplasie behandelt

Wie behandelt man eine spinale Knochenhyperplasie...

Wie lange dauert die Behandlung von Gallensteinen?

Das Auftreten von Gallensteinen bereitet vielen P...

Es gibt verschiedene Arten von Weichteilverletzungen

Welche Arten von Weichteilverletzungen gibt es? W...

Wirkung der perkutanen lumbalen Diskektomie

Kennen Sie die neuen minimalinvasiven Operationsm...

Wie man die Klassifizierung von Arthritis versteht

Das Vorhandensein von Arthritis verursacht unsere...

Behandlung von Krampfadern und Nebenhodenzysten im linken Hoden

Wie behandelt man Krampfadern und Nebenhodenzyste...

Können innere Hämorrhoiden geheilt werden?

Können innere Hämorrhoiden geheilt werden? Die An...

Was sind die Symptome einer Sakroiliitis?

Manche Menschen leiden an einer Sakroiliitis. Die...