Wie man Körperübungen für Patienten mit Ischias macht

Wie man Körperübungen für Patienten mit Ischias macht

Ischias ist eine Erkrankung des Ischiasnervs, bei der Schmerzen entlang der Ischiasnervbahn auftreten, nämlich im unteren Rücken, im Gesäß, an der Rückseite des Oberschenkels, an der Rück- und Außenseite der Wade und an der Außenseite des Fußes. Klinisch gesehen können bei den Patienten Ischiasschmerzen, Kribbeln, Berührungsüberempfindlichkeit oder Gefühlsverlust in den betroffenen Nerven, Rötungen und Schwellungen im betroffenen Bereich auftreten, in schwereren Fällen können auch Krämpfe auftreten.

Während der Genesungsphase sollten Ischiaspatienten Körperübungen wie Stehgymnastik, Liegegymnastik, Sitzgymnastik usw. durchführen, um die Schmerzen zu lindern und die Genesung von der Krankheit zu fördern.

1. Stehgymnastik: Der Patient steht mit den Händen in den Hüften, hebt zuerst abwechselnd die Beine gerade nach vorne, stellt sich dann mit möglichst weit gespreizten Beinen hin, beugt abwechselnd die Knie und geht in die bogenförmige Hocke. Zu diesem Zeitpunkt können die unteren Gliedmaßen, die nicht am Kniegelenk gebeugt sind, gezogen und gestreckt werden.

2. Rückengymnastik: Der Patient liegt auf dem Rücken, beugt abwechselnd die Beine, streckt sie dann abwechselnd und hebt sie anschließend abwechselnd nach oben. Wenn der Patient mit dem Training beginnt, kann der Winkel der betroffenen unteren Extremität kleiner sein als der der gesunden unteren Extremität. Nach kontinuierlicher Belastung kann sich der Winkel der betroffenen unteren Extremität allmählich vergrößern.

3. Sitzgymnastik: Der Patient sitzt mit hängenden Beinen auf der Bettkante oder auf einem Stuhl, die Fersen stehen auf dem Boden, die Zehen sind angehoben und die Hände liegen flach auf den Beinen. Setzen Sie sich hin und beugen Sie sich langsam nach vorne, wobei Sie Ihre Hände in Richtung Ihrer Füße drücken. Zu Beginn der Übungen können die Hände der Patienten möglicherweise nur bis zu den Waden reichen, bei anhaltendem Training können sie jedoch bis zum Spann und den Zehen gelangen.

<<:  Eine zervikale Spinalkanalstenose kann eine zervikale spondylotische Myelopathie verursachen

>>:  Zwei häufige Symptome einer Sehnenscheidenentzündung

Artikel empfehlen

Ursachen von Hämorrhoiden

Ursachen von Hämorrhoiden: Hämorrhoiden sind eine...

Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwir...

Was tun, wenn Gallenblasenpolypen Schmerzen verursachen?

Was kann ich tun, wenn ich unter Schmerzen aufgru...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

So beugen Sie einer Proktitis wirksam vor

Proktitis ist eine häufige Magen-Darm-Erkrankung....

Worauf Patienten mit Kniearthrose im Alltag achten sollten

Wenn es um Kniearthrose geht, kennen wir sie alle...

Rachitis führt in der Regel zu einer Erweichung des Schädels.

Bei Menschen mit Rachitis kommt es normalerweise ...

So behandeln Sie Wirbelsäulendeformationen während der Schwangerschaft

Wirbelsäulendeformationen sind in der Regel angeb...

Eine kurze Analyse einiger häufiger Symptome von Krampfadern

Für Patienten ist es äußerst wichtig, die Symptom...

Lassen Sie uns die Ursachen von Wirbelsäulendeformationen erklären

Bei einer Wirbelsäulendeformation handelt es sich...

Sind die Folgen einer Organtransplantation schwerwiegend?

Unter Transplantation versteht man die Technologi...

Drei Wolftemperamente zum Schutz Ihres Ehelebens

In der heutigen Zeit, in der Hahnrei und außerehe...

Eckpunkte der interventionellen Behandlung der Femurkopfnekrose

In der Technik der interventionellen Behandlung d...