Wie lassen sich Nierensteine ​​am schnellsten ausscheiden? Die wirksamste Methode zur Linderung von Nierensteinschmerzen

Wie lassen sich Nierensteine ​​am schnellsten ausscheiden? Die wirksamste Methode zur Linderung von Nierensteinschmerzen

Unter Nierensteinen versteht man Steine, die im Nierenkelch, im Nierenbecken und in der Verbindung zwischen Nierenbecken und Harnleiter auftreten. Steine ​​in allen Teilen des Harnsystems können ihren Ursprung in den Nieren haben. Es tritt häufiger bei Männern im Alter zwischen 21 und 50 Jahren auf. Schmerzen im unteren Rücken und Hämaturie sind häufige Symptome von Nierensteinen. Einige gelöste Substanzen im Urin normaler Menschen fallen aus verschiedenen Gründen aus, sammeln sich in den Nieren an und wachsen weiter, wodurch Steine ​​entstehen.

Obwohl Nierensteine ​​eine gutartige Erkrankung sind, können sie manchmal die Harnwege blockieren und die Urinausscheidung behindern, was zu Schmerzen und Hydronephrose führt. In schweren Fällen können sie Urämie oder sogar Tumore verursachen. Daher müssen Sie nach dem Auftreten von Nierensteinen zur rechtzeitigen Diagnose und Behandlung ein normales Krankenhaus aufsuchen.

1. Nierensteine ​​können lange Zeit ohne Symptome bestehen, insbesondere große Nierensteine. Kleinere Steine ​​haben einen größeren Bewegungsspielraum. Wenn kleine Steine ​​in den Ureterenpelvinen Übergang oder den Harnleiter gelangen, verursachen sie eine heftige Peristaltik des Harnleiters, um die Ausscheidung der Steine ​​zu fördern, was zu Koliken und Hämaturie führt.

2. Häufige Symptome sind Schmerzen im unteren Rücken, Nachtschweiß, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Reizbarkeit, dumpfe Bauchschmerzen, Hämaturie usw. In Kombination mit einer Harnwegsinfektion können auch Schüttelfrost, Fieber usw. auftreten.

Die Ursachen für Nierensteine ​​hängen mit der Grunderkrankung, anderen Erkrankungen und den Ernährungsgewohnheiten zusammen. Die Hauptursache ist eine übermäßige Aufnahme steinbildender Inhaltsstoffe über die Nahrung.

1. Übermäßige Ansammlung von Oxalsäure

Zu den Lebensmitteln mit hohem Oxalsäuregehalt zählen Spinat, Bohnen, Weintrauben, Kakao, Tee, Orangen, Tomaten, Kartoffeln, Pflaumen, Bambussprossen usw. Die große Ansammlung von Oxalsäure im Körper ist einer der Faktoren, die zu Nierensteinen führen.

2. Abnormaler Purinstoffwechsel

Tierische Innereien, Meeresfrüchte, Erdnüsse, Bohnen, Spinat usw. enthalten mehr Purin. Wenn Sie zu viel purinreiche Nahrung auf einmal zu sich nehmen und der Purinstoffwechsel gestört ist, lagert sich Oxalat im Urin ab und es bilden sich Harnsteine.

3. Übermäßige Fettaufnahme

Fett verringert die Menge an Kalzium, die im Darm gebunden werden kann, und erhöht dadurch die Aufnahme von Oxalat. Kommt es zu Ausscheidungsstörungen, beispielsweise durch starkes Schwitzen, zu wenig Wasser trinken und eine geringere Urinausscheidung, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich unter diesen Umständen Nierensteine ​​bilden. Um Nierensteinen vorzubeugen, sollten Sie daher bei heißem Wetter mehr Wasser trinken und nach dem Verzehr fettiger Speisen mehr Wasser trinken, um die Urinausscheidung zu fördern und die Urinbestandteile zu verdünnen, wodurch das Risiko von Nierensteinen verringert wird.

4. Erhöhter Zuckergehalt

Auch die gleichzeitige Aufnahme von zu viel Zucker, insbesondere Laktose, kann die Bildung von Steinen begünstigen.

5. Übermäßiges Protein

Bei häufigem übermäßigem Verzehr proteinreicher Nahrungsmittel steigt in der Regel der Kalzium-, Oxalsäure- und Harnsäuregehalt in den Nieren und im Urin an. Wenn überschüssiges Kalzium, Oxalsäure und Harnsäure nicht rechtzeitig und effektiv über die Nierenfunktion aus dem Körper ausgeschieden werden können, entstehen die Voraussetzungen für die Bildung von Nieren- und Harnleitersteinen.

1. Steigern Sie die körperliche Betätigung angemessen, verbessern Sie die Körperfunktionen und kontrollieren Sie Ihr Gewicht.

2. Gewöhnen Sie sich an, mehr Wasser zu trinken. Sie können normales Wasser, leichten grünen Tee, moderate Mengen Sodawasser, Limonade usw. trinken. Es ist nicht ratsam, Wasser durch Milchprodukte und Getränke zu ersetzen.

3. Ernähren Sie sich ausgewogen und vermeiden Sie die übermäßige Aufnahme einzelner Nährstoffe. Essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst und nehmen Sie mehr Ballaststoffe und Vollkornprodukte zu sich.

4. Begrenzen Sie die Aufnahme von Oxalsäure und essen Sie weniger oxalsäurereiche Lebensmittel wie Kohl, Mandeln, Erdnüsse, Sellerie, Spinat, schwarzen Tee, Schokolade usw.

5. Begrenzen Sie die Aufnahme von protein-, salz- und purinreichen Lebensmitteln.

Allgemeine Behandlung

1. Viel Wasser trinken: Kleinere Steine ​​können durch große Urinmengen herausgedrückt und ausgespült werden.

2. Bei Nierenkoliken können Pethidin, Promethazin, Morphin oder Atropin zur Linderung von Krämpfen und Schmerzen eingesetzt werden.

3. Bei einer Infektion sollte gleichzeitig eine antiinfektiöse Behandlung durchgeführt werden.

Operation

Zu den chirurgischen Methoden gehören: offene Chirurgie, Endourologie, extrakorporale Stoßwellenlithotripsie und laparoskopische Chirurgie. Je nach konkreten Umständen werden zur Behandlung geeignete Methoden eingesetzt. Im Allgemeinen werden Nierensteine, die kleiner als 5 mm sind, konservativ oder durch Beobachtung behandelt. Bei Nierensteinen von 5 mm bis 2 cm ist die extrakorporale Lithotripsie die erste Wahl. Bei Nierensteinen größer als 2 cm ist die perkutane Nephrolithotomie die erste Wahl.

Indikationen für eine Operation sind:

① Patienten mit wiederkehrenden Nierenkoliken und Steinen mit einem Durchmesser von über 1 cm, deren Ausscheidung unwahrscheinlich ist.

2. Patienten mit Komplikationen einer schweren Obstruktion oder Infektion, die die Nierenfunktion gefährden.

3Akute obstruktive Anurie oder Oligurie

④ Nicht-funktionelle Pyonephrose.

⑤ Fälle von Krebs, die durch Harnsteine ​​verursacht werden.

Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin

1. In der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin konzentrieren sich die Behandlungsmethoden hauptsächlich auf die Beseitigung von Feuchtigkeit und Hitze sowie die Linderung von Strangurie und die Ausscheidung von Steinen. Zu den üblichen Medikamenten zur Steinentfernung gehören hauptsächlich Granulate zur Steinentfernung und andere zubereitete chinesische Patentarzneimittel, deren Hauptbestandteile meist Folgendes sind: Pyrola, Fructus Lycopodii, Dianthus Superbus, Talkum, Plantago, Lysimachia scabra, Lygodium japonicus, Gallus domestica, Paeonia lactiflora, Süßholz usw. Wenn sich Blut im Urin befindet, können Sie kleine Disteln, rohe Rehmannia, Lotuswurzelknoten usw. hinzufügen, um das Blut zu kühlen und die Blutung zu stoppen.

2. Hitze beseitigen, Feuchtigkeit fördern und die Qi-Zirkulation fördern: Zu den häufig verwendeten Medikamenten zum Beseitigen von Hitze und Fördern von Feuchtigkeit gehören Centella asiatica, Plantago-Samen, Lycopodiella ciliata, Talkum, Alisma orientalis, Akebia trifoliata, Smilax glabra, Kochia scoparia und Glehnia littoralis; Zu den mild eindringenden und feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen gehören Poria cocos, Poria cocos, Adzukibohne und Coix-Samen. Zu den Arzneimitteln, die Qi fördern und Depressionen lindern, gehören: Costuswurzel, Lindera strychnifolia, Magnolienrinde, grüne Mandarinenschale, Cyperus rotundus, Aurantium immaturum, Rettichsamen usw. Es wird hauptsächlich für kleine Steine ​​verwendet, die nicht eingeklemmt sind und einen Durchmesser von weniger als 0,8 cm haben. Es kann die natürliche Steinausscheidungsrate erhöhen, die Operationsrate senken und die Nierenfunktion verbessern.

Geeignete Ernährung

1. Trinken Sie mehr Wasser.

2. Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitamin A sind. Dies kann die Gesundheit der Harnröhrenschleimhaut erhalten und dazu beitragen, die Neubildung von Steinen zu verhindern. Zu diesen Lebensmitteln gehören: Süßkartoffeln, Kürbisse, Winterkürbisse, Kohl und Karotten.

3. Der Verzehr von mehr Wassermelonen, Gurken usw. kann die Diurese unterstützen.

Ungeeignete Ernährung

1. Kontrollieren Sie Ihre Kalziumaufnahme: Essen Sie weniger Milch, Käse, Sahne und andere Milchprodukte.

2. Essen Sie keine oxalatreichen Lebensmittel wie Bohnen, Rüben, Sellerie, Schokolade, Weintrauben, grüne Paprika, Koriander, Spinat, Erdbeeren und Kohl.

3. Vermeiden Sie Alkohol, Koffein, Tee, Cola, Schokolade, getrocknete Feigen, Lamm, Nüsse, grüne Paprika, schwarzen Tee usw.

4. Essen Sie weniger Fleisch, bestimmte Fischsorten und Hühnchen.

5. Essen Sie weniger Salz.

6. Begrenzen Sie die Menge an Vitamin C, insbesondere bei Patienten mit Calciumoxalatsteinen.

7. Essen Sie weniger Lebensmittel mit hohem Puringehalt, darunter Sardellen, Kaviar, Hering, Makrele, Muscheln, Sardinen und Garnelen. Weitere purinreiche Nahrungsmittel, bei denen Vorsicht geboten ist, sind unter anderem: Bier, Gehirn, Herz, Niere, Leber, Innereien und Wein.

<<:  Was sind die Symptome eines Hallux valgus? Wie behandelt man einen Hallux valgus am besten?

>>:  Wie behandelt man eine Lendenmuskelzerrung am besten? Was sind die Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerrung?

Artikel empfehlen

Die Hauptsymptome der Osteoporose sind wie folgt

Das Vorhandensein von Osteoporose beeinträchtigt ...

Was tun, wenn Sie während der Schwangerschaft O-förmige Beine haben?

Was soll ich tun, wenn ich während der Schwangers...

Welche Gefahren bergen Krampfadern?

Krampfadern haben sich zu einer weit verbreiteten...

Die schädlichen Erscheinungsformen einer Harnwegsinfektion bei Männern

Es gibt viele Faktoren im Leben, die zu Harnwegsi...

Kurze Analyse der Symptome von vier häufigen Knochenspornen

Knochensporne sind eine orthopädische Erkrankung,...

Die Brusthyperplasie muss von den folgenden Erkrankungen unterschieden werden

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Kann Arthritis geheilt werden?

Kann Arthritis geheilt werden? Können Sie allen s...

Folgen einer Arthrose der unteren Beckenwirbelsäule

Bei der unteren Sakralarthrose handelt es sich ei...

Eine Deformität der Spondylitis ankylosans sollte frühzeitig behandelt werden

Einige Patienten mit Morbus Bechterew leiden aufg...

So beugen Sie einem Vorhofseptumdefekt richtig vor

Wie kann man einem Vorhofseptumdefekt richtig vor...

Diagnose einer nicht-gonorrhoischen Urethritis

Heutzutage werden viele Menschen in verschiedenen...

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Costochondritis.

Wie viele Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Co...

Welche medikamentösen Behandlungen gibt es bei zervikaler Spondylose?

Eine zervikale Spondylose wird im Allgemeinen dur...

So erkennen Sie, ob es sich um einen Hallux valgus handelt

Beim Hallux valgus handelt es sich um eine Neigun...