Gründe, warum Rachitis häufig auftritt

Gründe, warum Rachitis häufig auftritt

Rachitis ist eine sehr ernste Erkrankung, insbesondere für Kinder. Obwohl die medizinische Geschichte mittlerweile sehr weit fortgeschritten ist, ist diese Krankheit immer noch sehr schwer zu behandeln und Rachitis tritt häufig auf. Warum tritt Rachitis so häufig auf? Betrachten wir dieses Thema aus der Perspektive der Ursachen von Rachitis.

1. Unzureichendes Sonnenlicht

7-Dehydrocholesterin in der Haut muss ultravioletten Strahlen mit einer Wellenlänge von 296–310 nm ausgesetzt werden, um in Vitamin D3 umgewandelt zu werden. Da ultraviolette Strahlen Glasfenster nicht durchdringen können, mangelt es Säuglingen und Kleinkindern an Aktivitäten im Freien, was zu einer unzureichenden körpereigenen Vitamin-D-Produktion führt. Hohe Gebäude in Großstädten können das Sonnenlicht blockieren und auch Luftverschmutzung wie Rauch und Staub kann einen Teil der ultravioletten Strahlen absorbieren. Die kurzen Tageslichtstunden und die schwache UV-Strahlung im Winter können leicht zu einem Vitamin-D-Mangel führen.

2. Unzureichende Aufnahme

Natürliche Lebensmittel enthalten weniger Vitamin D und können den Bedarf nicht decken; Milch enthält sehr wenig Vitamin D. Obwohl das Kalzium-Phosphor-Verhältnis in der Muttermilch angemessen ist (2:1), was die Kalziumaufnahme begünstigt, sind auch gestillte Babys anfällig für Rachitis, wenn ihnen die Bewegung im Freien fehlt oder sie nicht rechtzeitig mit Lebertran, Eiershakes, Leberpüree und anderen Vitamin-D-reichen Beikostprodukten versorgt werden.

3. Übermäßiges Wachstum

Frühgeborene oder Zwillinge haben nicht genügend Vitamin D in ihrem Körper gespeichert und wachsen nach der Geburt schnell, sodass sie mehr Vitamin D benötigen. Sie sind anfällig für Vitamin-D-Mangel-Rachitis. Bei Säuglingen mit Wachstumsverzögerung ist die Wahrscheinlichkeit einer Rachitis geringer.

4. Krankheitsfaktoren

Die meisten gastrointestinalen oder hepatobiliären Erkrankungen können die Aufnahme von Vitamin D beeinträchtigen, wie z. B. das infantile Hepatitis-Syndrom, angeborene Gallenstenose oder -atresie, Steatorrhoe, Pankreatitis, chronischer Durchfall usw.; Schwere Leber- und Nierenschäden können zudem zu Störungen der Vitamin-D-Hydroxylierung und einer unzureichenden Produktion führen und so Rachitis verursachen.

Das Obige ist eine Einführung in einige der Ursachen von Rachitis. Dieses Wissen ist sehr wichtig. Normalerweise gehen wir davon aus, dass diese Krankheit genetisch bedingt ist und schenken ihr nicht viel Beachtung. Diese Krankheit ist sehr ernst. Wir dürfen es nicht ignorieren und zulassen, dass diese Krankheit unserer Gesundheit schadet.

<<:  Wie man Rachitis im Krankenhaus behandelt

>>:  Krankenhäuser, die Rachitis behandeln

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Die bedrohliche zervikale Spondylose hat bei Mens...

Ist eine Venenthrombose der unteren Extremitäten gefährlich?

Ist eine Venenthrombose der unteren Extremitäten ...

Wie wird rheumatoide Arthritis diagnostiziert?

Viele Freunde fragen sich nun, warum sie an rheum...

Was sind die Vorsichtsmaßnahmen für Spinalkanalstenose

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einer Spina...

Warum Laufen Krampfadern vorbeugen kann

Was sind die Ursachen für Krampfadern? Welche Urs...

9 Gefühle einer Frau, die von einem Mann befeuchtet wird

Es heißt, dass Frauen am schönsten sind, wenn sie...

Worauf sollten wir bei der Korrektur eines Hallux valgus achten?

Wie kann man einen Hallux valgus korrigieren? Was...

Was sind die Symptome einer frühen Knochentuberkulose?

Jeder hat schon einmal von Knochentuberkulose geh...

Häufige Risikofaktoren für Morbus Bechterew

Was sind die häufigsten Auslöser einer Spondyliti...

Was sind die Ursachen für Knochenbrüche im Alltag?

Knochenbrüche kommen im Leben sehr häufig vor. Da...

Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind vielfältig.

Das Auftreten einer zervikalen Spondylose verursa...