Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

1. Lumbale Bandscheibenvorfall und lumbales Bandscheibenvorfallssyndrom sind zwei verschiedene Konzepte. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird durch die Degeneration des Lendenknochens und des umgebenden Weichgewebes verursacht. Erst in der Bildgebung ist ein Bandscheibenvorfall erkennbar. Es handelt sich um eine normale physiologische Veränderung im Zuge des Alterns beim Menschen. Wenn keine Symptome vorliegen, handelt es sich nicht um eine Krankheit und die Behandlung kann unbehandelt bleiben.

2. Die zweite Situation sind externe Faktoren. Wenn sich die Patienten beispielsweise über längere Zeit bücken müssen, um Gewichte zu tragen, häufig schwere Gegenstände heben oder eine bestimmte Haltung zu lange einnehmen oder sogar plötzlich eine starke Belastung der Lendenwirbelsäule erfahren, kann dies zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen.

3. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist hauptsächlich auf eine Wirbelsäulenerkrankung zurückzuführen, die durch das Vorstehen der Lendenwirbelscheibe, das Verkleben von Weichteilen um die Stenose des Spinalkanals und sogar durch Durchblutungsstörungen, Ischämie, Hypoxie und Kompression der Spinalnervenwurzeln in der Taille verursacht wird, was zu Symptomen wie Schmerzen in der Taille und den Beinen führt. Ein Bandscheibenvorfall wird durch die Zerstörung des Anulus fibrosus verursacht und ist ein Riss der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule.

Welche Auswirkungen hat ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auf eine Schwangerschaft?

Denn wenn Sie während eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule schwanger werden, gibt es keine Möglichkeit, ihn zu behandeln und Sie können in dieser Zeit auch keine Medikamente zur Behandlung einnehmen. Die Einnahme bestimmter Medikamente kann erhebliche Auswirkungen auf das Wachstum und die Entwicklung des Fötus haben. Daher empfiehlt es sich, den Patientinnen zu raten, mit der Erwägung einer Schwangerschaft zu warten, bis der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ausgeheilt ist.

Bei den meisten Patientinnen hat ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule keine nennenswerten Auswirkungen auf die Schwangerschaft, wenn er nicht sehr auffällig ist. Wenn die Patientin jedoch deutliche Schmerzsymptome aufweist, hat dies sowohl physische als auch psychische Auswirkungen auf die Schwangerschaft der Patientin. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hat keinen Einfluss auf die Empfängnis.

<<:  So lindern Sie Schmerzen bei Brusthyperplasie

>>:  Was tun bei Lymphknotentuberkulose?

Artikel empfehlen

Behandlung von Spondylitis ankylosans

Ursache für Morbus Bechterew ist vor allem langes...

Was sind die offensichtlichen Symptome einer zervikalen Spondylose?

In den Augen der einfachen Leute ist die zervikal...

Welche Lebensmittel sind gut bei Knochenbrüchen?

Welche Lebensmittel sind gut bei Knochenbrüchen? ...

Welche Nährstoffe werden in der Ernährung für Brustknoten benötigt

Die Nährstoffe, die unser Körper täglich benötigt...

Wie man Knochenhyperplasie heilt

Wie kann man Knochenhyperplasie heilen? Knochenhy...

Was ist die informierte Wahl der Verhütungsmethode?

Früher sagten wir immer, dass die Zahl der Mensch...

Worauf sollten Sie beim Sport mit Krampfadern achten?

Die Pflege und Heilung von Krampfadern ist sehr w...

Weißer Essig zur Behandlung von Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie wird auch als hyperplastische ...

Wie man einen Vorhofseptumdefekt behandelt

Auch der Vorhofseptumdefekt ist eine häufige ange...

Es gibt drei Ursachen für einen Schenkelhalsbruch

Unter einer Schenkelhalsfraktur versteht man den ...