Sind Nierensteine ​​ansteckend?

Sind Nierensteine ​​ansteckend?

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung. Es gibt viele Faktoren, die die Bildung von Steinen beeinflussen. Alter, Geschlecht, Rasse, Genetik, Umweltfaktoren, Essgewohnheiten und Beruf stehen im Zusammenhang mit der Steinbildung. Häufige Ursachen für die Steinbildung sind Stoffwechselstörungen, Harnwegsobstruktionen, Infektionen, Fremdkörper und Medikamenteneinnahme. Sind Nierensteine ​​also ansteckend?

Nierensteine ​​sind Mineralkristalle aus dem Urin, die sich in den Nieren ansammeln und manchmal in die Harnleiter wandern. Sie können so klein wie ein Sandkorn oder so groß wie ein Golfball sein. Kleinere Nierensteine ​​werden häufig mit dem Urin ausgeschieden. Wenn ihr Durchmesser jedoch mehrere Millimeter erreicht, können sie den Harnleiter blockieren, was zu einer Harnwegsobstruktion und starken Rückenschmerzen führt, die manchmal bis in den Unterbauch oder die Leistengegend ausstrahlen.

Nierensteine ​​sind nicht ansteckend. Wenn in der Familie mehrere Fälle von Nierensteinen auftreten, kann dies mit den täglichen Lebensgewohnheiten zusammenhängen und man muss sich keine allzu großen Sorgen über eine Vererbung machen. Experten warnen, dass bei Nierensteinen sofort entsprechende Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden müssen, um zu verhindern, dass sich die Krankheit weiter ausbreitet und dem Körper Schaden und Schmerzen zufügt.

Patienten mit Nierensteinen sollten mehr Wasser trinken, weniger salz-, zucker- und kalziumreiche Nahrungsmittel essen und sich mehr bewegen. Wenn Sie zu wenig Wasser trinken, wird Ihr Urin überkonzentriert, wodurch sich Urinsalze absetzen und die Gefahr der Steinbildung steigt. Wenn Sie mehr Wasser trinken, erhöht sich die Urinmenge, wodurch die Harnwege gespült und gereinigt werden können. Bei einer Harnwegsinfektion kann das Trinken von mehr Wasser auch den Abfluss verbessern, was sich positiv auf die Eindämmung der Infektion und die Verringerung der Bildung von Infektionssteinen auswirkt.

Achten Sie deshalb im Sommer auf eine erhöhte Wasserzufuhr und achten Sie darauf, täglich mindestens 1–2 Kilogramm Wasser zu trinken. Auch bei Durst sollte man am besten nicht zu viel Bier oder andere zu starke Getränke trinken.

<<:  Sind Nierensteine ​​ansteckend?

>>:  Sind Nierensteine ​​ansteckend?

Artikel empfehlen

Stirb, du Playboy! 12 Details, an denen Sie erkennen, ob ein Mann romantisch ist

Das Unergründlichste auf dieser Welt ist, was die...

Was bedeutet vorzeitige Pubertät?

Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung erhal...

Lassen Sie uns mehr über die Ursachen einer Blinddarmentzündung erfahren

Warum leiden Patienten an einer Blinddarmentzündu...

Was sind die Ursachen einer Vaskulitis?

Wir alle haben wahrscheinlich schon von Vaskuliti...

4 Tabus für Patienten mit Analpolypen bei der Einnahme von Medikamenten

Analpolypen sind heute eine sehr häufige Erkranku...

Wird die zervikale Spondylose nach der Behandlung wiederkehren?

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...

Womit hängen Gallensteine ​​zusammen?

Womit hängen Gallensteine ​​zusammen? Gallenstein...

Bedeutet eine Abbruchblutung, dass die Verhütung erfolgreich war?

Abbruchblutungen beziehen sich hauptsächlich auf ...

Analyse der Symptome verschiedener Arten von Nierensteinen

Da Nierensteine ​​hochgradig bösartig sind und di...

Was ist die pathologische Ursache einer Trichterbrust?

Trichterbrust ist eine Erkrankung, die nicht jede...

Symptome einer Brusthyperplasie bei Frauen

Brusthyperplasie ist eine Erkrankung, an der viel...

Tägliche Pflege von Brustmyomen

Wie sieht die tägliche Pflege bei einem Brustfibr...

6 Möglichkeiten zur Überprüfung des Iliosakralgelenks bei Morbus Bechterew

Vor der Bestätigung einer Krankheit müssen alle U...

Ist ein Aneurysma ein Tumor?

Ist ein Aneurysma ein Tumor? Aneurysmen sind kein...

Kann ich einen Monat nach einem Rippenbruch Sport treiben?

Kann ich einen Monat nach einem Rippenbruch Sport...