Wie kann man auf Nierensteine prüfen? Nierensteine können durch Urinanalyse, Ultraschall, Röntgen und andere grundlegende Tests erkannt werden. Urintest: Urinzucker, Urinprotein, rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Kristalle, Bakterien usw. können erkannt werden. Blutuntersuchungen: Wenn bei einer Routine-Blutuntersuchung festgestellt wird, dass die Anzahl der weißen Blutkörperchen zu hoch ist, liegt möglicherweise eine Infektion vor. Es können auch Blutuntersuchungen durchgeführt werden, um die Nierenfunktion und den Kalziumspiegel im Blut zu überprüfen. Röntgenuntersuchung: Die Röntgenuntersuchung ist eine der wichtigsten Methoden zur Diagnose von Harnsteinen, für Schwangere jedoch nicht geeignet. Ultraschalluntersuchung: Damit kann diagnostiziert werden, ob sich Steine oder andere gleichzeitig bestehende Läsionen in der Niere befinden und ob sich Wasser in der Niere ansammelt. Die Vorteile der B-Ultraschalluntersuchung liegen darin, dass sie sicher und schnell ist und auch schwangere Frauen eine B-Ultraschalluntersuchung durchführen lassen können. CT-Scan. Werden Steine gefunden, sollten diese schnellstmöglich behandelt werden, unabhängig davon, ob Symptome vorliegen. Nierensteine sind normalerweise kleiner als 6 mm und verursachen keine Harnwegsobstruktion. Sie können zunächst mit Medikamenten behandelt werden. Darüber hinaus können Sie viel Wasser trinken, sich mäßig bewegen und andere Methoden anwenden, um den Steinen beim Abgang zu helfen. Im Allgemeinen werden Nierensteine durch zu wenig Wassertrinken verursacht und stehen in gewissem Zusammenhang mit der persönlichen Genetik, was zu Symptomen wie Schmerzen im unteren Rücken und Hämaturie führen kann. Es wird empfohlen, dass die Patienten zur Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung ins Krankenhaus gehen, um den Zustand abzuklären und so schnell wie möglich eine Behandlung zu erhalten. Den Patienten wird geraten, den Urin zurückzuhalten, damit bei der Untersuchung die Position des Steins bestimmt werden kann. Um die Ausscheidung der Steine zu beschleunigen, wird den Patienten empfohlen, in naher Zukunft mehr Wasser zu trinken und sich entsprechend zu bewegen. Den Patienten wird empfohlen, regelmäßig eine Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung der Harnwege durchführen zu lassen, um den Status der Steinausscheidung zu bestimmen. Essen Sie mehr Gemüse und Obst, weniger Innereien, weniger Salz, weniger Zucker und weniger Gemüse mit hohem Oxalsäuregehalt. |
<<: Welche Medikamente sollte ich während der Genesungsphase nach einem Zehenbruch einnehmen?
>>: Welche Medikamente behandeln Knochenhyperplasie?
Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einem...
Da die Fälle von Brusthyperplasie weiter zunehmen...
Heutzutage greifen viele Menschen gerne zur Behan...
Möglicherweise sind Sie mit der Fallot-Tetralogie...
Das Erkrankungsalter für Morbus Bechterew liegt ü...
Schwere rheumatoide Arthritis. Führt rheumatoide ...
Derzeit gibt es keine zufriedenstellende Behandlu...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Welche Maßnahmen können einer Spinalkanalstenose ...
Brustzysten sind ein Gesundheitsproblem, das viel...
Patienten mit Spondylitis müssen darauf achten, d...
Viele Menschen haben große Angst, wenn sie von de...
Viele männliche Freunde leiden an einer Harnröhre...
Das von der weiblichen Hypophyse abgesonderte Gon...
Eine Knochenhyperplasie kann je nach Symptomatik ...