Was verursacht lobuläre Hyperplasie

Was verursacht lobuläre Hyperplasie

Was verursacht eine lobuläre Hyperplasie? Jede Krankheit hat einen großen Einfluss auf das tägliche Leben, aber viele Menschen wissen nicht, welche Auswirkungen das Auftreten einer lobulären Hyperplasie auf das Leben hat. Informieren wir uns also über die Ursachen der lobulären Hyperplasie!

Bei der lobulären Hyperplasie handelt es sich um eine relative Zunahme der Östrogensekretion, die dazu führt, dass sich die Milchgänge zu Zysten ausdehnen und die Epithelzellen der Zystenwände sich stark vermehren und eine oder mehrere Zysten bilden, die sich als mehrere Tumoren unterschiedlicher Größe in einer oder beiden Brüsten manifestieren. Sie haben eine runde oder unregelmäßige Form, fühlen sich hart und zäh an, als würde man einen Gummiblock berühren.

Es handelt sich dabei oft um einen ausstrahlenden oder stechenden Schmerz, der eine oder beide Brüste betreffen kann, wobei eine Seite stärker ausgeprägt ist. Bei Personen mit starken Schmerzen ist es nicht möglich, die Brust zu berühren, was sogar ihr tägliches Leben und ihre Arbeit beeinträchtigen kann. Die Schmerzen treten hauptsächlich im Knoten in der Brust auf und können auch in die betroffene Achselhöhle, Brust, Flanke, Schulter und Rücken ausstrahlen. Manche Menschen leiden unter Schmerzen oder Juckreiz in den Brustwarzen. Brustschmerzen treten häufig einige Tage vor der Menstruation auf oder verschlimmern sich, und nach der Menstruation lassen die Schmerzen deutlich nach oder verschwinden; Die Schmerzen können auch mit Stimmungsschwankungen einhergehen. Diese Schmerzen, die mit dem Menstruationszyklus und emotionalen Veränderungen zusammenhängen, sind das Hauptmerkmal der klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie.

Bei der sogenannten lobulären Hyperplasie handelt es sich lediglich um ein leicht übermäßiges Wachstum der Brustläppchen bei einer kleinen Zahl von Frauen. Nicht bei allen Frauen, die während ihres Menstruationszyklus Brustprobleme haben, sollte die Diagnose lobuläre Hyperplasie gestellt werden. Daher entwickelt sich aus einer lobulären Hyperplasie der Brust kein Krebs, während bei einer zystischen Hyperplasie eine Krebsrate von 4 % besteht. Bitte beachten Sie dies. Eine oder beide Brüste können angeschwollen sein, kribbeln oder schmerzen. Die Schmerzen können so stark sein, dass die Brust nicht berührt oder betreten werden kann. Der Schmerz kann hauptsächlich in Form eines Knotens in der Brust auftreten und in die Achselhöhlen, die Brust, die Rippen, die Schultern, den Rücken und die oberen Gliedmaßen ausstrahlen. Bei manchen können sich auch Schmerzen oder Juckreiz an der Brustwarze bemerkbar machen. Die Schmerzen können je nach Stimmung und Menstruationszyklus schwanken und sind vor der Menstruation häufig stärker und lassen nach der Menstruation deutlich nach oder verschwinden ganz. Bei einigen wenigen Menschen treten jedoch etwa eine Woche nach der Menstruation Blähungen und Schmerzen auf.

<<:  Experten erklären Ihnen die lobuläre Hyperplasie

>>:  Was ist lobuläre Hyperplasie?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Meniskusverletzung?

Zu den üblichen klinischen Symptomen nach einer M...

Neurologische Erkrankungen bei älteren Menschen

Die Erscheinungsformen neurologischer Störungen b...

Wo treten Schmerzen bei einer Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk auf?

Wo treten Schmerzen bei einer Sehnenscheidenentzü...

Beste Behandlung für Gallenblasenpolypen

Für Gallenblasenpolypen gibt es im Allgemeinen ke...

Wie man Brustzysten behandelt

In den letzten Jahren hat aufgrund der Veränderun...

Was kann ich tun, wenn der perianale Abszess zu schmerzhaft ist?

Wenn ein perianaler Abszess starke Schmerzen veru...

Auf welche Ernährung sollten Sie bei Nierensteinen achten?

Auf welche Ernährung sollten Sie bei Nierensteine...

Brusthyperplasie-Brustmuskelübung

Brustmuskeln sind etwas, wovon Jungen träumen, ab...

Häufige Tests bei Verdacht auf Brustzysten

Wie wir alle wissen, ist die Brust für Freundinne...

Was sind die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten für Hallux valgus?

Wie behandelt man einen Hallux valgus? Worauf ist...

Pflegeroutine bei Hallux Valgus Patienten

Unter allen Knochen- und Gelenkerkrankungen ist d...

Funktionelle Übungen haben große Vorteile für Patienten mit Morbus Bechterew

Funktionelle Übungen können Patienten mit Morbus ...