Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose? Wussten Sie, dass eine zervikale Spondylose ein Taubheitsgefühl in den Fingern verursachen kann? Eine zervikale Spondylose beeinträchtigt das Leben der Betroffenen erheblich. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es auch andere Krankheiten verursachen. Sehen wir uns an, warum eine zervikale Spondylose ein Taubheitsgefühl in den Fingern verursachen kann. Viele Patienten suchen wegen Taubheitsgefühlen in den Fingern einen Arzt auf, doch nach der Untersuchung stellt sich heraus, dass die Ursache in den meisten Fällen eine zervikale Spondylose ist. Ein typisches Merkmal der zervikalen spondylotischen Radikulopathie ist ein Taubheitsgefühl in den Fingern. Taubheitsgefühle haben bestimmte Merkmale, entweder auf der radialen Seite, auf der ulnaren Seite oder an allen fünf Fingern. Manchmal kommt es nicht nur zu Taubheitsgefühlen und Gefühllosigkeit in den Fingerspitzen, sondern auch zu einer Betroffenheit der Unter- und Oberarme, einhergehend mit einer Abnahme der Griffstärke. Die Hauptursache für die Symptome der Radikulopathie bei zervikaler Spondylose ist die Hyperplasie und Hypertrophie des Uncovertebralgelenks oder Facettengelenks des Halswirbels, wodurch die zervikalen Nervenwurzeln im seitlichen Rezess des Wirbelkanals komprimiert oder stimuliert werden. Ein hinterer zervikaler Bandscheibenvorfall kann außerdem die zervikalen Nervenwurzeln komprimieren oder reizen und so ausstrahlende Schmerzen in Schultern, Armen und Händen verursachen. Je nach den nerveninnervierten Hautsegmenten können sich Symptome einer Kompression und Reizung des Halsnervs in Schultern, Armen, Händen usw. manifestieren. Insbesondere das untere Halssegment ist am anfälligsten für eine Radikulopathie und äußert sich hauptsächlich in Taubheitsgefühlen, Hyperästhesie oder Anomalien in den Fingern sowie eingeschränkter Fingerbeweglichkeit und Schwierigkeiten bei feinen Bewegungen. Aufgrund der unterschiedlichen betroffenen Körperteile tritt das Taubheitsgefühl an unterschiedlichen Stellen auf. Wenn die Spinalnervenwurzel C6 betroffen ist, tritt häufig ein Taubheitsgefühl im radialen Unterarm und Daumen auf. Wenn die Spinalnervenwurzel C7 betroffen ist, kann es zu Taubheitsgefühlen im kleinen Finger und Ringfinger kommen. Bei Patienten mit einer Radikulopathie aufgrund einer zervikalen Spondylose treten die beiden Symptome häufig gleichzeitig auf, nämlich Taubheitsgefühl in den Fingern und verminderte Griffstärke. Gerade weil die sensorischen Nervenfasern empfindlicher sind, treten Taubheitsgefühle in den Fingern früher auf und sind besonders deutlich. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome der zervikalen Spondylose. Wenn Sie Taubheitsgefühle in den Fingern oder andere Phänomene verspüren, sollten Sie einige „kleinere Probleme“ nicht ignorieren. In den „kleinen Krankheiten“ verbergen sich viele schwerwiegende „große Krankheiten“, die man nicht ignorieren darf! Für Ihre Gesundheit ist es am besten, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, die Krankheit so früh wie möglich zu erkennen und die richtigen Medikamente zu verschreiben. Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Analyse der Behandlungen für zervikale Spondylose
>>: Kann eine Pharyngitis auch eine zervikale Spondylose verursachen?
Aufgrund der Veränderungen in unserer Lebensumgeb...
Obwohl Gallensteine eine relativ leicht heilbar...
Auch die Ernährung spielt für den Gesundheitszust...
Hydronephrose ist eine relativ häufige Erkrankung...
Neben Kondomen ist die Antibabypille das bei Paar...
Patienten mit Hallux valgus sollten wissen, dass ...
Wie schwerwiegend sind die Schäden durch Gallenst...
Harnleitersteine sind die häufigste Erkrankung ...
Blasenentzündung ist eine durch Bakterien verursa...
Experteneinführung: 5 Ursachen für Knochenhyperpl...
Eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in d...
Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen...
Bei der Analfistel handelt es sich um eine Erkran...
Urethritis ist eine Erkrankung der Harnwege. Manc...
Das Auftreten einer nicht-gonorrhoischen Urethrit...