Werfen wir einen Blick auf die physikalische Therapie, die üblicherweise im akuten Stadium eines Bandscheibenvorfalls eingesetzt wird

Werfen wir einen Blick auf die physikalische Therapie, die üblicherweise im akuten Stadium eines Bandscheibenvorfalls eingesetzt wird

Viele Menschen geraten in Panik und wissen nicht, was sie tun sollen, nachdem sie erfahren haben, dass sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben. Das liegt daran, dass Sie nicht viel über die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wissen. Lassen Sie sich jetzt von den Experten in die Physiotherapie bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule einführen und hoffen, dass Sie dadurch mehr über die Physiotherapie bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule erfahren.

(1) Kurzwellen- und Ultrakurzwellentherapie: Um im Frühstadium der Erkrankung die Durchblutung des betroffenen Bereichs zu verbessern, mögliche Entzündungsreaktionen wie Exsudation und Ödeme zu beseitigen und die durch Kompression oder Stimulation der Nervenwurzeln verursachten Schmerzen zu lindern, wird bei dieser Art der physikalischen Therapie bei Bandscheibenvorfällen in der Regel eine Kurzwellen- und Ultrakurzwellenelektrotherapie eingesetzt. Während der Behandlung können die beiden Elektroden einander gegenüber im lumbalen Kreuzbeinbereich oder parallel im lumbalen Kreuzbeinbereich und an der Rückseite des betroffenen Beins platziert werden. Warme Temperatur, einmal täglich, jeweils 20–40 Minuten. Eine Behandlungskur umfasst 15–20 Behandlungen.

(2) Intermittierende Elektrotherapie: Bei dieser Art der physikalischen Therapie bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule können mithilfe kleiner kreisförmiger Elektroden Punkte im Lenden-Kreuzbein-Bereich und entlang des Ischiasmeridians mit dichten Wellen 2–5 Minuten lang behandelt werden. 5 Minuten lang spärliche Wellen; und intermittierende Wellen für 5 Minuten. 1-2 mal täglich, 15-20 mal als Kur.

(3) Superstimulationsstromtherapie: Bei dieser physikalischen Therapie für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule können zwei 8 x 12 Quadratzentimeter große Elektroden verwendet werden, von denen eine horizontal auf dem Kreuzbein und die andere vertikal auf der Taille platziert wird. Nach dem Anschließen der Stromversorgung den Strom möglichst schnell auf 8-12 mA einstellen. Nachdem das starke Elektrizitätsgefühl verschwunden ist, erhöhen Sie die Leistung innerhalb von 2–7 Minuten auf 18–23 mA. Jede Behandlung dauert 15 Minuten. Einmal täglich oder jeden zweiten Tag. Bei Wirksamkeit kann die Behandlung bis zu 6–12 Mal wiederholt werden.

Der obige Inhalt stellt die von Experten vorgestellte physikalische Therapie für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule dar. Bitte beachten Sie dies. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen zur Physiotherapie bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben können.

<<:  Experten erklären, wie man einem erneuten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorbeugen kann.

>>:  So verwenden Sie die Reverse-Back-Methode zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Symptome einer Knochenhyperplasie können zeigen, wo die Krankheit liegt

Heutzutage ist Knochenhyperplasie eine häufige or...

Kann eine Lendenmuskelzerrung geheilt werden?

Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich hau...

Sprechen Sie über die Ursache der tuberkulösen Pleuritis

Tuberkulöse Pleuritis ist heute eine sehr häufige...

Was tun, wenn die Genitalvorhaut zu lang ist

Eine zu lange Genitalvorhaut ist ein häufiges Sym...

Wie schädlich ist die Fallot-Tetralogie für den Körper?

Im Leben denken viele Menschen, dass die Fallot-T...

Welche Gruppen sind am anfälligsten für Osteoporose?

Osteoporose kann nicht einfach durch die Gabe von...

Wie lange kann man mit schwerer Harninkontinenz leben?

Viele Menschen stellen die Frage, wie lange man m...

So behandeln Sie Handgelenkschmerzen aufgrund einer Sehnenscheidenentzündung

Bei einer Sehnenscheidenentzündung handelt es sic...

Welches Krankenhaus ist bei einer Lendenmuskelzerrung am besten geeignet?

Angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Lendenm...

Ist die Fallot-Tetralogie lebensbedrohlich?

Im täglichen Leben müssen wir gute Lebensgewohnhe...

Der Charme eines rauen Mannes

Der männliche Geschmack ist wie ein Sturm und ein...

So diagnostizieren Sie Plattfüße bei Babys

Plattfüße sind hauptsächlich auf angeborene oder ...

Wie behandelt man Trichterbrust bei Kindern?

Die Behandlung einer Trichterbrust bei Kindern ka...

Was sind die typischen Symptome einer Steinerkrankung

Was sind die typischen Symptome einer Steinerkran...

Was sind die täglichen Pflegemaßnahmen bei einer Urethritis?

Was sind die täglichen Pflegemaßnahmen bei einer ...