In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten mit Gallenblasenpolypen zugenommen. Laut klinischer Statistik erkranken etwa 12 % von ihnen an Krebs. Um zu verhindern, dass Gallenblasenpolypen bösartig werden, müssen sich die Patienten aktiv um eine Behandlung bemühen. Die derzeit wirksamste Behandlung von Gallenblasenpolypen ist eine Operation, die in zwei Methoden unterteilt werden kann: Gallenblasenerhaltung und Cholezystektomie. Da eine Cholezystektomie einige negative Auswirkungen auf den Körper hat und nicht alle Patienten eine Cholezystektomie benötigen, sollten die Patienten es sich zweimal überlegen, bevor sie sich einer Cholezystektomie unterziehen. 1. Welche Patienten mit Gallenblasenpolypen benötigen eine Cholezystektomie? Normalerweise ist nur bei bösartigen Polypen oder Polypen mit der Möglichkeit einer bösartigen Transformation eine Cholezystektomie erforderlich. Klinische Indikationen für eine Cholezystektomie sind: (1) Patienten mit Gallensteinen, Cholezystitis und offensichtlichen Symptomen; (2) Einzelner Polyp mit einem Durchmesser von mehr als 1 cm oder ein Polyp im Gallenblasenhals; (3) Bei Polypen mit einem Durchmesser von weniger als 1 cm und asymptomatischen Einzelpolypen sind Nachbeobachtungen und regelmäßige B-Ultraschalluntersuchungen erforderlich. Wenn die Läsion größer wird, sollte eine Operation durchgeführt werden. Während der Beobachtungszeit kann chinesische Medizin eingenommen werden. 2. Eine Cholezystektomie muss anders behandelt werden Bei der Behandlung von Gallenblasenpseudopolypen kann die Gallenblase erhalten werden, während bei echten Polypen eine vorbeugende Gallenblasenentfernung und beim polypoiden Karzinom eine radikale Gallenblasenentfernung erforderlich ist. Da es sich bei Polypen derzeit jedoch nicht um eine genaue Diagnose handelt, werden alle Gallenblasen, bei denen der Verdacht auf echte Polypen besteht, entfernt, um künftigen Problemen vorzubeugen. Dies führt zwangsläufig dazu, dass mehr als die Hälfte der Gallenblasen zu Unrecht entfernt werden. Daher müssen Patienten mit Gallenblasenpolypen vor der Operation überlegen, welche Behandlungsmethode sie wählen. Die medizinische Wissenschaft entwickelt sich derzeit rasant und viele Krankenhäuser haben bereits mit minimalinvasiven Operationen begonnen, bei denen Polypen entfernt werden können, während die Gallenblase erhalten bleibt. |
<<: Übergewichtige Menschen entwickeln häufiger Gallenblasenpolypen
>>: Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten „sich bewegen“
Eine Achillessehnenentzündung wird auch als Achil...
Nach längerer klinischer Beobachtung werden viele...
Bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen bei Mä...
Rachitis ist das, was wir oft als Knorpelerkranku...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Die Häufigkeit eines Bandscheibenvorfalls in der ...
Ob eine Brustzystenoperation sinnvoll ist, muss i...
Was sind die frühen Symptome einer zervikalen Spo...
Was sind die Grundsymptome einer zervikalen Spond...
Als Leberhämangiom bezeichnet man ein Leberhämang...
In welches Krankenhaus sollte ich bei einer Fallo...
Eine ankylosierende Spondylitis kann die Wirbelsä...
Das Auftreten von O-förmigen Beinen bringt viele ...
Da perianale Abszesse hauptsächlich durch Infekti...
Trichterbrust Pflege, Trichterbrust Bei der Trich...