Eine Meniskusverletzung ist eine Erkrankung, die durch lokalisierte Schmerzen im Kniegelenk, schwache Beine oder blockierte Knie bei manchen Patienten, Atrophie des Quadrizeps und lokalisierte Druckempfindlichkeit im fixierten Kniegelenkspalt gekennzeichnet ist. Meniskusverletzungen werden meist durch eine äußere Drehkraft verursacht. Wenn sich Körper und Oberschenkel plötzlich nach innen drehen, wird der Innenmeniskus zwischen Femurkondylus und Tibia einem Rotationsdruck ausgesetzt, der zu einem Meniskusriss führt. Wie kann man also eine Meniskusverletzung diagnostizieren? Lassen Sie es uns gemeinsam erfahren. 1. Lateraler Drucktest: Bei gestrecktem Knie das Knie kraftvoll passiv adduzieren oder abduzieren. Bei einer Meniskusverletzung kommt es durch die Kompression zu Schmerzen im Gelenkspalt der betroffenen Seite. 2. Einbeiniger Kniebeugentest: Halten Sie das Gewicht auf einem Bein und gehen Sie aus dem Stand allmählich in die Hocke. Stehen Sie dann aus der Hocke auf. Die gesunde Seite ist normal, aber wenn die betroffene Seite in die Hocke geht oder bis zu einer bestimmten Position aufsteht, wird der beschädigte Meniskus eingeklemmt, was zu Schmerzen im Gelenkspalt führen und es sogar unmöglich machen kann, in die Hocke zu gehen oder aufzustehen. 3. Schwerkrafttest: Der Patient liegt auf der Seite und hebt seine unteren Gliedmaßen an, um das Kniegelenk aktiv zu beugen und zu strecken. Wenn der Gelenkspalt auf der betroffenen Seite nach unten zeigt, entstehen Schmerzen durch die Kompression des beschädigten Meniskus. Umgekehrt treten keine Schmerzen auf, wenn der Gelenkspalt auf der betroffenen Seite nach oben zeigt. 4. Knirschtest Der Patient liegt mit gebeugtem Knie auf dem Bauch. Der Untersucher hält den Knöchel mit beiden Händen und drückt die Wade nach unten, während er eine Innen- und Außenrotation durchführt. Der beschädigte Meniskus verursacht durch Kompression und Knirschen Schmerzen. Im Gegenteil, es treten keine Schmerzen auf, wenn die Wade angehoben wird und eine Innen- und Außenrotation durchgeführt wird. Mithilfe der Diagnosemethode für Meniskusverletzungen können wir das Wissen über Meniskusverletzungen besser verstehen und die Krankheit rechtzeitig erkennen, so früh wie möglich behandeln und verhindern, dass die Krankheit unserer Gesundheit größeren Schaden zufügt. |
<<: Kann man an einer Meniskusverletzung sterben?
>>: Was tun bei Kniearthrose im Alter?
Viele Patienten verzögern die Behandlung aufgrund...
Obwohl Rheuma eine sehr ernste Erkrankung ist, mü...
Was ist das beste Medikament gegen Gallensteine? ...
Die Ursachen für Osteoporose bei älteren Menschen...
Kniearthrose ist eine chronische Erkrankung, die ...
Wie lange dauert die Heilung eines Bruchs? Die kü...
Ich denke, dass Sie sich unter den orthopädischen...
Was sind die Hauptsymptome einer Brusthyperplasie...
Rachitis kommt im Leben sehr häufig vor. Es ist f...
Äußere Hämorrhoiden sind eine Art von Hämorrhoide...
Bei der Sehnenscheidenentzündung handelt es sich ...
Im modernen Leben leiden die meisten Menschen an ...
Nierensteine haben viele Symptome und jeder sol...
Im heutigen Leben werden wir durch die fortschrei...
Deformitäten sind im Allgemeinen das offensichtli...