So stellen Sie fest, ob es sich um Harnsteine ​​handelt

So stellen Sie fest, ob es sich um Harnsteine ​​handelt

Wie kann man feststellen, ob es sich um Harnsteine ​​handelt?

Harnsteine ​​sind eine relativ ernste Erkrankung, die die körperliche Gesundheit und das tägliche Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen kann. Sobald Sie feststellen, dass Sie an dieser Krankheit leiden, sollten Sie sich rechtzeitig in Behandlung begeben. Viele Menschen wissen jedoch im Laufe ihres Lebens nicht viel über diese Krankheit und können sie daher nicht rechtzeitig erkennen und behandeln lassen, wenn sie auftritt, was dem Körper großen Schaden zufügt.

1. Häufiges Wasserlassen und Harndrang: Wenn Menschen unter Harnsteinen leiden, neigen sie zu Symptomen wie häufigem Wasserlassen, Harndrang und Harnträufeln, da die Steine ​​eine Harnröhrenobstruktion verursachen können. Wenn der Stein in der Harnröhre festsitzt, kann es zu Unterbrechungen des Wasserlassens kommen, begleitet von starkem Harndrang und Symptomen eines akuten Harnverhalts.

2. Schmerzen: Primäre Harnröhrensteine ​​wachsen normalerweise langsam und verursachen im Anfangsstadium keine Schmerzen, während sekundäre Steine ​​sich normalerweise plötzlich in der Harnröhre festsetzen und Schmerzen in der Harnröhre sowie beim Wasserlassen verursachen. Bei schweren Erkrankungen strahlen die Schmerzen in die Eichel, den Damm oder den Mastdarm aus und verursachen starke Schmerzen.

3. Hämaturie: Wenn Harnröhrensteine ​​über einen längeren Zeitraum nicht behandelt werden, neigen die Steine ​​im Verlauf der Krankheit zu Infektionen, die zu Hämaturie oder sogar dazu führen, dass nach dem Wasserlassen Blut aus der Harnröhre tropft, begleitet von starken lokalen Schmerzen und schleimigen oder eitrigen Absonderungen.

4. Es gibt Knötchen und Hodenentzündungen: Wenn Menschen an Harnröhrensteinen leiden und die Steine ​​relativ groß sind, spüren sie deutliche Knötchen und ein Druckgefühl, wenn sie den lokalen Bereich der Harnröhrensteine ​​mit ihren Händen berühren. Wenn der Stein in der hinteren Harnröhre festsitzt und längere Zeit nicht behandelt wird, befällt er auch das Hodengewebe und verursacht Symptome einer akuten Nebenhodenentzündung wie Fieber, Nebenhodenschwellung und Schmerzen.

<<:  Können durch eine Computertomographie Gallensteine ​​erkannt werden?

>>:  Allgemeine klinische Klassifikation und Merkmale der zervikalen Spondylose

Artikel empfehlen

Wie kann ein Leberhämangiom wirksam behandelt werden?

Experten sagen, dass das hepatische Hämangiom ein...

Die Hauptursachen für Nierensteine

Nierensteine ​​sind die in der klinischen Praxis ...

Expertenrat: Physiologisches Wissen, das Frischvermählte lernen müssen

Frisch verheiratete Paare schwelgen oft in der Sü...

Kann eine chronische Lendenmuskelzerrung beseitigt werden?

Jeder weiß, dass eine Überlastung der Lendenmusku...

Erklären Sie die Ursachen von Plattfüßen

Vielleicht haben viele Eltern nicht auf die Fußge...

In welches Krankenhaus sollte ich bei Knochenhyperplasie gehen?

In welches Krankenhaus sollte ich bei Knochenhype...

Mehrere Möglichkeiten zur einfachen Behandlung von Mastitis

Da es sich bei den meisten Patientinnen mit Masti...

So verhindern Sie ein erneutes Auftreten einer Meniskusverletzung

Meniskusverletzungen kommen häufig bei Ballspiele...

Drei Methoden zur Überprüfung des Ausmaßes einer Trichterbrustdeformität

Die Trichterbrust ist eine sehr auffällige Deform...

Wie lange hält HIV an?

Die Überlebenszeit von HIV ist in verschiedenen U...