Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hat zahlreiche Symptome, die das Leben des Patienten erheblich beeinträchtigen können. Heute stellen wir Ihnen einige davon im Detail vor und hoffen, Ihnen dabei zu helfen:

Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind vielfältig, Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen sind die offensichtlichsten. Die meisten Patienten haben in der Vergangenheit ein Trauma, eine Erkältung oder Überarbeitung erlitten. Zu Beginn der Erkrankung leiden die Patienten häufig unter Schmerzen im unteren Rückenbereich in unterschiedlichem Ausmaß. In leichten Fällen handelt es sich lediglich um dumpfe Schmerzen und Wundheit, in schweren Fällen ist der Patient bettlägerig und hat Schwierigkeiten, sich umzudrehen. Die Schmerzen im unteren Rücken lassen nach Bettruhe allmählich nach oder verschwinden.

Auch Druckempfindlichkeit und ausstrahlende Schmerzen sind typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, werden von vielen Menschen jedoch meist ignoriert. Solange die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bestehen, bedeutet dies, dass Sie an der Krankheit erkrankt sind. Mehr als 80 % der Patienten mit dieser Krankheit haben deutliche Druckpunkte neben den Wirbeln im Zwischenwirbelraum, wo der Anulus fibrosus reißt, und der Schmerz strahlt in die betroffene untere Extremität und sogar in die Ferse und Zehen aus. Klinisch liegen die Druckschmerzpunkte bei über 90 % der Patienten paravertebral im Wirbelraum 4-5 und im Raum 5-S1, was eines der wichtigsten Mittel zur klinischen Bestimmung des betroffenen Zwischenwirbelraums ist.

Viele Menschen verspüren innerhalb weniger Tage oder Wochen nach dem Auftreten von Schmerzen im unteren Rücken oder in den Beinen allmählich ausstrahlende Schmerzen in einer unteren Extremität. Die Schmerzen im unteren Rückenbereich verschlimmern sich beim Stehen, Gehen, Husten, Niesen oder beim Anstrengen beim Urinieren oder Stuhlgang. Durch eine konservative Behandlung können die Symptome gelindert werden oder sogar vollständig verschwinden. Bei einer Verstauchung der Lendenwirbelsäule, einer Erkältung oder erneuter Ermüdung können die Beschwerden erneut auftreten. Solche wiederholten Rückfälle führen dazu, dass sich die Symptome zunehmend verschlechtern, die Dauer der Anfälle sich allmählich verlängert, die Abstände zwischen den Anfällen sich allmählich verkürzen und es sogar sein kann, dass keine offensichtliche Remissionsphase eintritt. Dies sind alles Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, daher muss jeder darauf achten.

Oben werden die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vorgestellt. Haben Sie nach der Lektüre des oben Gesagten ein vorläufiges Verständnis der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Wenn Sie mehr über die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfahren möchten, können Sie unsere Online-Experten kontaktieren. Unsere Experten betreuen Sie gerne und klären Sie ausführlich über die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auf.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Welche Pflegemaßnahmen gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Was sind die Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Was sollten Menschen mit einer Harnwegsinfektion drei Mahlzeiten am Tag essen?

Harnwegsinfektionen sind eine sehr häufige Erkran...

Ausführliche Erklärung zur Behandlung der Trichterbrust

Die Behandlung einer Trichterbrust erfolgt überwi...

Wie sieht der Behandlungsplan bei Gallensteinen aus?

Die Erkrankung Gallensteine ​​verursacht bei den ...

Welche Folgen hat eine Wirbelsäulendeformation?

Im Vergleich zu anderen Erkrankungen sind Verände...

Soll ich beim Liebesspiel meine Kleidung ausziehen oder nicht?

Ziehen Sie nachts die scharlachroten Vorhänge zu,...

Ätiologie und Pathogenese des perianalen Abszesses

Zu den Ursachen eines perianalen Abszesses zählen...

Was sind die pathologischen Merkmale der senilen Kniearthritis?

Rheumatoide Arthritis kann die Beweglichkeit der ...

Kennen Sie die Gefahren von Brustknoten?

Viele Menschen wissen, dass Brustknoten keine Tum...

Die Blasen wurden nach dem Auftragen der Brandsalbe größer

Nach dem Auftragen der Brandsalbe werden die Blas...

Die Behandlung einer Trichterbrust muss mit Vorsicht erfolgen

Heutzutage leiden viele Menschen an Trichterbrust...

Drei wichtige Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Was ist die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in...

Hämorrhoiden-Selbstuntersuchungstest

Möchten Sie wissen, ob Sie Hämorrhoiden haben? Ma...

Zu vermeidende Lebensmittel bei perianalem Abszess

Perianalabszesse sind eine häufige anorektale Erk...

Was soll ich tun, wenn mein Kind beidseitig Nierensteine ​​hat?

Was soll ich tun, wenn mein Kind beidseitig Niere...

Tipps bei Hämorrhoiden in der Stillzeit

Hämorrhoiden während der Stillzeit können mit ein...