Drei häufige Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Drei häufige Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige Erkrankung und es gibt im Allgemeinen drei Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Wenn Sie die verschiedenen Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule kennen, können Sie leichter herausfinden, um welche Art von Bandscheibenvorfall es sich bei Ihnen handelt. Welche Arten von Bandscheibenvorfällen gibt es in der Lendenwirbelsäule? Im Folgenden werden drei Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule unterschieden:

1. Art des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: zentraler Typ

Die Bandscheibe ragt in die Mitte des Wirbelkanals und bei Patienten mit dieser Erkrankung treten stärkere Symptome auf. Die Symptome variieren je nach Prominenzgrad. In leichten Fällen ist der Anulus fibrosus nicht vollständig gerissen und der vom Nucleus pulposus gebildete Bruchsack drückt das hintere Längsband nach oben, wodurch der Dura mater-Sack komprimiert wird. Dadurch verengen sich der vordere und hintere Wirbelkanal, was wiederum zu einer Kompression des Nervus coccygeus LS und einer Verklebung des Dura mater-Sacks mit der Arachnoidalhöhle führt.

2. Seitlich-hinten Typ

Bei dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt es vor allem im seitlichen und hinteren Bereich der Bandscheibe vor, wodurch ein Bandscheibenvorfall im Wirbelkanal entsteht. Darüber hinaus komprimiert es aufgrund seiner Nähe zum hinteren Längsband die Innenseite der nächsten Nervenwurzel.

3. Seitlicher Hecktyp

Tatsächlich befindet sich der hauptsächliche hervorstehende Teil dieses Typs vor allem an der Außen- und Rückseite der lumbalen Bandscheibe, wo auch die Schwachstelle der Bandscheibe liegt, sodass dies recht häufig vorkommt. Diese Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule entsteht hauptsächlich dadurch, dass sich der hervorstehende Teil in der Nähe des Zwischenwirbellochs oder in der seitlichen Aussparung befindet und einen Teil des Raums des Zwischenwirbellochs einnimmt, was zu einer Verengung des Zwischenwirbellochs und dadurch zu Durchblutungsstörungen führt. Bei Gefäßkrämpfen oder Weichteilentzündungen drückt der hervorstehende Teil dann indirekt auf die Nervenwurzeln und Nervenwurzelhüllen und verursacht so eine Nervenwurzelentzündung, die sogar die Äste der Spinalnerven reflexartig stimulieren kann, was zu Schmerzen im unteren Rückenbereich in Verbindung mit Gliederschmerzen und anderen Syndromen führt.

Oben finden Sie eine Einführung in die drei häufigsten Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Es dient nur zu Ihrer Information. Wenn einer der oben genannten Typen von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule auftritt, zögern Sie nicht mit der Behandlung. Bitte gehen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus. Bei Fragen zu den verschiedenen Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an Online-Experten!

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Was sind die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine?

>>:  Welche Faktoren können einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen?

Artikel empfehlen

Sind Frauen nicht weniger lüstern als Männer?

„Lüstern“ ist anscheinend im Allgemeinen auf Männ...

Die mysteriöse "Größe" der Frau ist fast jedem unbekannt

Unsere Nation ist konservativ, im Gegensatz zu de...

Die Gefahren exzessiver sexueller Fantasien

Nach einer längeren Zeit der sexuellen Abstinenz ...

So erkennen Sie Vaskulitis genauer

Vaskulitis ist eine Krankheit, die jeder gut kenn...

Welche Komplikationen können bei Osteoporose auftreten?

Zu den Komplikationen der Osteoporose zählen Schm...

So beugen Sie einer Achillessehnenentzündung vor

Das Auftreten einer Achillessehnenentzündung häng...

So öffnen Sie die 9 Orgasmuspunkte im Körper

Wenn Sie ein perfektes Sexualleben haben möchten,...

Frühe Symptome einer Brusthyperplasie

Was sind die frühen Symptome einer Brusthyperplas...

Gängige Behandlungen für zusätzliche Brüste

Eine zusätzliche Brust ist ein ungebetener Gast. ...

Verschwindet eine Leberzyste von selbst?

Normalerweise verschwinden Leberzysten nicht von ...

Welches Medikament kann zur Behandlung von Milchzysten verwendet werden?

Galaktozysten erfordern normalerweise eine medizi...

Kennen Sie die Frühsymptome einer Spondylitis ankylosans?

Kennen Sie die spezifischen Symptome einer frühen...

Selbstpflegemethoden für männliche Hämorrhoidenpatienten

Aus dem Sprichwort „Neun von zehn Männern haben H...

Was soll ich tun, wenn sich meine Haut nach einer Verbrennung ablöst?

Was soll ich tun, wenn sich meine Haut nach einer...