In welche Abteilung sollte ich mich bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wenden?

In welche Abteilung sollte ich mich bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wenden?

Klinisch gesehen gibt es viele Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, wie beispielsweise eine Degeneration der Bandscheibe selbst, eine langfristige übermäßige Abnutzung und ein Trauma, die bei Patienten zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen können. Nach einem Bandscheibenvorfall leiden die Patienten häufig unter wiederholten Schmerzen im unteren Rückenbereich und es können ausstrahlende Schmerzen in Gesäß, Oberschenkeln, Waden, Außenschenkeln und Füßen auftreten. Bei manchen Patienten kommt es zu Taubheitsgefühlen, Schwächegefühlen, einem Hitzegefühl und einer Schwellung im Dammbereich sowie zu Störungen beim Wasserlassen und Stuhlgang. Die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule muss normalerweise anhand der klinischen Symptome und Anzeichen des Patienten sowie einiger Zusatzuntersuchungen gestellt werden. Generell muss die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule anhand der klinischen Symptome und Anzeichen des Patienten sowie einiger Zusatzuntersuchungen geklärt werden. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule benötigen in der Regel eine orthopädische Behandlung.

Bandscheibenvorfall Tabu-Lebensmittel

Wenn Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, sollten Sie auf kalte Getränke und kalte Speisen verzichten, um eine schlechte periphere Durchblutung, ein Kältegefühl im Körper oder Muskelkrämpfe zu vermeiden, die die Schmerzen verschlimmern. Orale entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente, Loxoprofen-Natrium, Eperisonhydrochlorid, ein Medikament zur Linderung von Muskelkrämpfen, sowie nervenstärkende Medikamente wie Methylcobalamin-Kapseln, Vitamin-B-Verbindungen und Mannitol zur Behandlung von Dehydration und Schwellungen. Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule besteht kein Grund, auf bestimmte Nahrungsmittel zu verzichten.

Welches Pflaster sollte bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verwendet werden?

Wenn der Körper an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leidet, verwenden wir zur lokalen Behandlung häufig Pflaster wie beispielsweise das Musk-Knochenstärkungspflaster, das Gelenkschmerzlinderungspflaster, das Yunnan-Baiyao-Pflaster oder das Yaotongning-Pflaster, da Pflaster die Durchblutung fördern und Blutstauungen auflösen, das Qi fördern und Schmerzen lindern, leicht durch die Haut aufgenommen werden und nach lokaler Gewebeaufnahme entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und schmerzlindernd wirken. Daher haben sie eine gute Wirkung bei der Linderung akuter Gewebeschmerzen und Ödeme. Entzündungshemmend wirkt vor allem, wenn es um die Verbesserung der aseptischen Entzündung im Nervenbereich geht, und Wärme kann Rückenschmerzen lindern und die Durchblutung im Nervenbereich verbessern, wodurch die klinischen Symptome gelindert werden. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige klinische Erkrankung und eine wichtige Ursache für Beinschmerzen.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Aneurysmen?

>>:  Hat das langfristige Trinken von Honigwasser Auswirkungen auf die Brüste?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Knochenbrüche?

Knochenbrüche sind eine sehr häufige Erkrankung i...

Was sollte ich essen, um mich nach einem Bruch schneller zu erholen?

Normalerweise gibt es keine Vorschriften darüber,...

Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Lange Zeit wurde die Erkrankung Bandscheibenvorfa...

Wo werden angeborene Herzfehler behandelt?

Wo werden angeborene Herzfehler behandelt? Bei ei...

So können Sie Vaskulitis im Alltag vorbeugen

Wie kann einer Vaskulitis im Alltag vorgebeugt we...

Was man essen kann, um eine Rippenfellentzündung zu lindern

Was kann man essen, um eine Rippenfellentzündung ...

Kann ich nach einer Nierentransplantation schwanger werden?

Nach hundert Jahren unermüdlicher Bemühungen unse...

Warum habe ich am Tag nach dem Sex Schmerzen im Unterleib?

Nach dem Geschlechtsverkehr können bei Männern un...

Was sind die Hauptursachen für Knochensporne?

Knochensporne sind ein häufiges Problem bei Mensc...

Was sind die klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...

Was ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule und was ist zu tun?

Die lumbale Bandscheibe ist eine zwischen den Wir...