Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Hydrozephalus, einer Krankheit, die sehr schwer zu behandeln ist. Viele Hydrozephalus-Patienten möchten ihn so schnell wie möglich loswerden. Was sind also die klinischen Manifestationen eines Hydrozephalus? Lassen Sie uns unten mehr darüber erfahren. 1. Nicht kommunizierender Hydrozephalus (obstruktiver Hydrozephalus): Er wird durch eine Obstruktion des Ventrikelsystems verursacht. Die Obstruktionsstelle liegt meist in den Engstellen des Ventrikelsystems, wie zum Beispiel im Foramen interventriculare, im Aquädukt oder am Ausgang des vierten Ventrikels. Das Ventrikelsystem unterhalb der Obstruktion kann erheblich erweitert sein. 2. Kommunizierender Hydrozephalus: Es besteht keine Obstruktion zwischen den Ventrikeln und dem Subarachnoidalraum. Aufgrund einer Störung der Zerebrospinalflüssigkeitsabsorption oder einer übermäßigen Sekretion sammelt sich eine große Menge an Zerebrospinalflüssigkeit im Ventrikelsystem oder im Subarachnoidalraum. Bei manchen Patienten liegt die Obstruktionsstelle weiter entfernt, nachdem die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit aus den Ventrikeln abfließt, meist im basalen Teil; Die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit kann zur Okzipitalzisterne und zum Subarachnoidalraum des Rückenmarks fließen, kann jedoch nicht den Subarachnoidalraum oberhalb des Tentoriums, also der Oberfläche des Hirnballens, erreichen. Auf diese Weise kann die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit nicht von den Arachnoidalgranula aufgenommen werden. Das kranke Baby ist gereizt, muss sich übergeben und ist müde. Die Vergrößerung des Kopfes tritt normalerweise mehrere Wochen nach der Geburt auf und wird normalerweise im Alter von 3 bis 5 Monaten allmählich entdeckt. Bei manchen Babys kann der Kopf bei der Geburt vergrößert sein. Die wichtigste klinische Manifestation ist die fortschreitende, abnorme Vergrößerung des Kopfes aufgrund eines erhöhten intrakraniellen Drucks, die in keinem Verhältnis zur Entwicklung des gesamten Körpers steht. Die Stirn wölbt sich nach vorne, die Fontanelle vergrößert sich und wölbt sich, die Schädelnähte weiten sich, die Oberseite des Kopfes flacht ab, das Haar ist spärlich, die Kopfhautvenen sind erweitert, der Gesichtsschädel ist deutlich kleiner als der Kopf, der Schädel wird dünner und beim Klopfen ist ein „reife Melone“-Geräusch zu hören, das dem einer reifen Wassermelone ähnelt. Im Spätstadium wird das Augenhöhlendach komprimiert, dünner und bewegt sich nach unten, wodurch der Augapfel nach unten rotiert und die obere Lederhaut freigelegt wird, was ihm eine „Sonnenuntergangsform“ verleiht. Da die Nähte bei Säuglingen und Kleinkindern nicht geschlossen sind, kann es bei steigendem Hirndruck zu einer kompensatorischen Ausdehnung des Kopfes kommen. Daher sind die Symptome eines erhöhten Hirndrucks im Frühstadium möglicherweise nicht offensichtlich. Allerdings kann es auch zu einem Hydrozephalus kommen, wenn dieser schwerwiegend ist und rasch fortschreitet. Zu den Symptomen gehört wiederholtes Erbrechen. Kinder können außerdem an einer Degeneration des Gehirns, einer zentralen Lähmung der Gliedmaßen, einer Kompression und Atrophie des Sehnervs leiden, die zu Blindheit, geistigen Veränderungen und Entwicklungsstörungen führt. Hinzu kommen häufig Missbildungen in anderen Körperteilen. Was sind die klinischen Manifestationen eines Hydrozephalus? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder ein gewisses Verständnis für dieses Problem hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann. |
<<: Wie kann man einem Hydrozephalus vorbeugen?
>>: Symptome eines Hydrozephalus
Welche Test- und Untersuchungsmethoden gibt es be...
Eine Pleuritis ist eine Erkrankung des Pleuraraum...
Zunehmendes Bauchfett und abnehmende Muskelmasse ...
Der Pflegeprozess bei Morbus Bechterew ist relati...
Die Femurkopfnekrose ist eine relativ lästige Erk...
Harninkontinenz ist der Verlust der Kontrolle übe...
Das Thema Sex während des Eisprungs muss die Aufm...
Wenn bei einer Patientin Brustmyome diagnostizier...
Heutzutage ist der Druck im Leben und bei der Arb...
Die Femurkopfnekrose wird auch als aseptische Fem...
Was soll ich tun, wenn nach der Operation erneut ...
Angeborene Herzfehler sind äußerst komplexe Erkra...
Kurzgeschichte : Frau Zhang, 32 Jahre alt, litt v...
Knochentuberkulose ist in der klinischen Praxis e...
Die Halswirbelsäule ist eine Region, in der Knoch...