Wie sieht die Ernährungsvorsorge bei Patienten mit Spinalkanalstenose aus? Da Patienten mit Spinalkanalstenose unter langfristigen Schmerzen leiden, ist auch ihr Appetit beeinträchtigt. Zu diesem Zeitpunkt sollten wir der Ernährungsgesundheit des Patienten mehr Aufmerksamkeit schenken und versuchen, ihm etwas zuzubereiten, das sowohl lecker ist als auch bei der Behandlung der Spinalkanalstenose hilfreich ist. Wie sieht die Ernährungsvorsorge bei Patienten mit Spinalkanalstenose aus? 1. Eine zervikale Spinalkanalstenose tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Die Ernährung sollte leicht und bekömmlich sein, fettige und schwere Speisen sollten vermieden werden. 2. Menschen mit verschwommenem Sehen und Tränenfluss sollten mehr Lebensmittel essen, die Kalzium, Selen und Zink enthalten. Wie zum Beispiel Sojaprodukte, Tierleber, Eier, Fisch, Pilze, Spargel, Karotten. Menschen mit hohem Blutdruck sollten mehr frisches Gemüse und Obst essen, beispielsweise Sojasprossen, Seetang, Pilze, Knoblauch, Sellerie, Süßkartoffeln, Wintermelonen und Mungobohnen. 3. Bei zervikaler Spinalkanalstenose sowie Leber- und Niereninsuffizienz kann die langfristige Einnahme von Wolfsbeeren und Chrysanthemen die Leber beruhigen und die Sehkraft verbessern. Sesam und Longan können Yin nähren und die Nieren stärken. Vermeiden Sie scharfes und reizendes Essen. Patienten mit Spinalkanalstenose sollten auf eine ausgewogene Ernährung achten und insbesondere Nahrungsmittel zu sich nehmen, die reich an Kalzium, Phosphor, Eiweiß, B-Vitaminen, Vitamin C und Vitamin E sind. Im Folgenden sind einige Nahrungsmittel aufgeführt, die reich an den oben genannten Nährstoffen sind und aus denen die Patienten bei der Anpassung ihrer Ernährung wählen können: 1. Zu den proteinreichen Lebensmitteln gehören: Schweinefleisch, Hühnchen, Rindfleisch, Tierleber, Fisch, Schalentiere, Käse, Eier, Sojabohnen, Sojaprodukte usw. 2. Zu den kalziumreichen Lebensmitteln gehören: kleine Fische, Milch, Käse, Joghurt, Sesamsamen, Radieschenstreifen, Blattgemüse, Seetang usw. 3. Zu den Lebensmitteln, die reich an B-Vitaminen sind, gehören: Schweinefleisch, Eier, Tierleber, Hering, Sardinen, Lachs, Sojabohnen, Erdnüsse, Sesamsamen, grünes Blattgemüse, Mais, Kleie usw. 4. Zu den Vitamin-C-reichen Lebensmitteln gehören: Süßkartoffeln, Kartoffeln, Kohl, Blumenkohl, Raps, grüne Paprika, Koriander, Sellerie, Erdbeeren, Kakis, Zitronen, Orangen usw. Diese Lebensmittel sind die Hauptnahrungsmittel bei einer lumbalen Spinalkanalstenose. 5. Zu den Lebensmitteln mit hohem Vitamin-E-Gehalt gehören: Aal, Pflanzenöl, Mandeln, Erdnüsse, Sesam, Sojabohnen, Hering, Fischrogen, Haarschwanz usw. Welche diätetische Gesundheitsvorsorge gibt es für Patienten mit Spinalkanalstenose? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann. |
<<: Welche schwerwiegenden Folgen haben angeborene Herzfehler?
>>: Welche besonderen Risiken birgt ein angeborener Herzfehler?
Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei Vorh...
Blasenentzündung ist bei vielen Männern eine sehr...
Es gibt viele Menschen mit Skoliose. Manche Mensc...
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Knochenbrüc...
Was ist der Überblick über Gallensteinerkrankunge...
Als Eltern hoffen Sie, dass Ihr Baby körperlich g...
Bei Gallenblasenpolypen handelt es sich um Gallen...
Der Zweck der Behandlung von Hallux valgus besteh...
Brusthyperplasie ist eine weit verbreitete Erkran...
Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die hä...
Im Winter ändert sich das Klima erheblich, insbes...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wenn wir jetzt ins Krankenhaus gehen, werden wir ...
Die Hauptsymptome einer Synovitis sind Gelenkschw...
Zu den Nierensteinen, von denen Patienten häufig ...