Welche Schäden kann eine lobuläre Hyperplasie dem Körper zufügen?

Welche Schäden kann eine lobuläre Hyperplasie dem Körper zufügen?

Lobuläre Hyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei Frauen und tritt nicht nur bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Auch einige junge Menschen leiden an dieser Krankheit. Welche Schäden kann eine lobuläre Hyperplasie dem Körper zufügen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Experten sagen, dass eine unbehandelte lobuläre Hyperplasie Krebs verursachen kann. Wenn sich daraus Brustkrebs entwickelt, ist die Krankheit nur noch schwer zu kontrollieren. Sobald sich die Krebszellen ausbreiten, ist das Leben wahrscheinlich vorbei. In den letzten Jahren hat die Häufigkeit der lobulären Hyperplasie stark zugenommen und das Alter der Menschen, die an lobulärer Hyperplasie leiden, wird immer jünger. Etwa 70 bis 80 % aller Frauen leiden in unterschiedlichem Ausmaß an lobulärer Hyperplasie, wobei die Erkrankung häufiger bei Frauen im Alter zwischen 25 und 45 Jahren auftritt.

Die meisten Menschen mit lobulärer Hyperplasie verspüren ein Spannungsgefühl und Schmerzen in der Brust. Sie klagen über periodische Schmerzen, die vor der Menstruation auftreten oder sich verschlimmern, und nach der Menstruation können die Schmerzen verschwinden. Eine schwere lobuläre Hyperplasie kann anhaltende Schmerzen verursachen, manchmal sogar beim Gehen oder Bewegen, und in den Rücken, die Schultern, die Achselhöhlen und die oberen Gliedmaßen ausstrahlen. Diese Krankheit kann sich in einigen Fällen als einseitiger, in anderen als beidseitiger Brustschmerz äußern. Brustempfindlichkeit und Knoten sind häufige Gefahren für Patientinnen.

Patienten mit lobulärer Hyperplasie sollten sich bewusst sein, dass diese Krankheit krebsartig werden kann. Obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass sich aus dieser Krankheit Krebs entwickelt, sehr gering ist und sie in 90 % der Fälle nicht auftritt, ist dies definitiv kein Grund, ihr keine Aufmerksamkeit zu schenken. Die Krebsrate bei duktaler Epithelhyperplasie ohne Zellatypie beträgt 1–2 %. Wenn es von Zellatypien begleitet wird, kann es auf 2–4 % ansteigen. Bei schwerer Atypie liegt die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung bei 75–100 %. Daher sollten sich Patientinnen mit lobulärer Hyperplasie regelmäßigen Brustuntersuchungen unterziehen, um der Entstehung von Krebs wirksam vorzubeugen.

Es ist ersichtlich, dass der größte Schaden der lobulären Hyperplasie darin besteht, dass sie sich zu Brustkrebs entwickeln kann. Wenn bei Frauen eine lobuläre Hyperplasie auftritt, müssen sie daran denken, so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. Je früher die Behandlung erfolgt, desto geringer ist das Risiko einer Schädigung. Wenn ein Mastitis-Patient eine Schädigung seines Körpers feststellt, sollte er nicht in Panik geraten. Durch die Zusammenarbeit mit dem Arzt bei der Behandlung kann er den Schaden langsam beseitigen.

<<:  Welche Gefahren birgt eine Langzeitbehandlung der lobulären Hyperplasie?

>>:  Wie viel wissen Sie über die Gefahren der lobulären Hyperplasie?

Artikel empfehlen

Welche Heimtests gibt es zur Früherkennung von Wirbelsäulendeformationen?

Wirbelsäulendeformationen treten immer häufiger a...

Unterkieferosteotomie

Die Unterkieferosteotomie ist ein chirurgischer E...

Ist rheumatoide Arthritis ernst?

Wir hören oft, dass ältere Freundinnen an Rheuma ...

Welche Faktoren können eine Frozen Shoulder auslösen?

Welche Faktoren können eine Frozen Shoulder auslö...

So verhindern Sie eine Brusthyperplasie

Brusterkrankungen sind seit jeher ein Problem, da...

Kosten einer Sehnenscheidenentzündung am Zeigefinger

Eine Sehnenscheidenentzündung des Zeigefingers is...

Experteneinführung: Gängige Hausmittel gegen zervikale Spondylose

Welche Hausmittel gibt es gegen zervikale Spondyl...

Klinische Symptome einer Fasziitis

Was sind die klinischen Symptome einer Fasziitis?...

Kann Pfennigkraut Gallensteine ​​heilen?

Kann Centella asiatica wirklich Gallensteine ​​he...

Saisonale Faktoren sind eine der Ursachen für zervikale Spondylose

In den letzten Jahren hat sich die zervikale Spon...

Warum kommt es immer wieder zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Wie man Morbus Bechterew behandelt

Morbus Bechterew ist eine Erkrankung, die für die...

Wie gut kennen Sie sich mit der Behandlung des Hallux valgus aus?

Wie wird ein Hallux valgus behandelt? Welche Beha...

Bewegungstherapie lindert Venenentzündungen

Laufen ist eine beliebte Form der körperlichen Be...