Was sind die Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule beziehen sich auf die körperlichen Symptome, die durch den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auftreten. Es gibt viele Anzeichen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Heute stellen wir kurz zwei Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vor: 1. Veränderungen der Wirbelsäule Unter normalen Umständen weisen die Hals- und Lendenwirbel eine physiologische Lordose mit einer gewissen Krümmung auf. Wenn jedoch aufgrund degenerativer Veränderungen ein Bandscheibenvorfall auftritt, verringert sich die physiologische Krümmung oder wird gerade, die Halswirbelsäule kann eine Kyphose aufweisen und die Lendenwirbelsäule weist häufig eine Skoliose auf, während die Achse gerade ist. Dieses Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist auf die Schmerzen zurückzuführen, die durch das hervortretende Bandscheibengewebe verursacht werden, das auf die Nervenwurzeln drückt. Der Patient muss instinktiv einige selbstschützende Haltungen einnehmen, um den Druck auf die Nervenwurzeln zu verringern und die Spannung der Nervenwurzeln zu reduzieren, die gedrückt oder gezogen werden, um den Schmerz zu lindern. Die physiologische Lordose der Wirbelsäule verschwindet und die Achse wird gerade, was den hinteren Teil des Zwischenwirbelraums erweitern und den Druck auf die Bandscheibe verringern kann. Außerdem kann dadurch die Spannung des hinteren Längsbandes erhöht werden, wodurch ein übermäßiger Bandscheibenvorfall in den Wirbelkanal verhindert und der Nucleus pulposus teilweise in den Zwischenwirbelraum zurückgeführt wird. Auch die Geradheit der Wirbelachse kann die Spannung des gelben Bandes erhöhen. Diese Veränderungen können das Volumen des Wirbelkanals vergrößern, den Druck auf die Nervenwurzeln verringern und Schmerzsymptome lindern. 2. Haltungsänderungen Bei Patienten mit einem leichten Bandscheibenvorfall sind die körperlichen Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule häufig nicht auffällig. Sie spüren lediglich Schmerzen oder Beschwerden in unterschiedlichem Ausmaß, beispielsweise Wundsein, Müdigkeit und Schwäche. Bei Patienten mit schwereren Erkrankungen können jedoch Veränderungen der Wirbelsäulenform und eine abnorme Funktion der Gliedmaßen zu den Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehören. Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist diese Veränderung deutlicher zu erkennen und führt zu pathologischen Körperhaltungen wie gebeugten Armen, einer gekrümmten Taille, einem krummen Rumpf, eingeschränkter Gangart oder Hinken. Die beiden oben genannten Punkte sind Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Haben Sie nach der Lektüre des oben Gesagten ein gewisses Verständnis? Wenn Sie weitere Fragen zu den Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden. Unsere Experten stellen Ihnen die Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ausführlich vor. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Welche körperlichen Symptome verursacht ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
Im Winter kommt es häufiger zu Harnwegsinfektione...
Rachitis ist eine orthopädische Erkrankung, die e...
Einer Umfrage zufolge leiden mittlerweile viele M...
Das Auftreten einer Vaskulitis stellt eine ernsth...
Rachitis tritt nicht nur bei Kindern auf. Eine St...
Wir alle legen Wert auf unsere körperliche Gesund...
Wenn ein Mann eine Frau oder eine Frau einen Mann...
Xiaozhan ist 19 Jahre alt und geht in die elfte K...
Die Bedeutung der CT-Untersuchung bei der Diagnos...
Zur Behandlung von Knochenspornen können Sie Medi...
Bei heranwachsenden Kindern können verschiedene S...
Wenn ein Mensch einen gesunden Körper haben möcht...
Das hepatische Hämangiom ist eine angeborene und ...
Plattfüße sind eine häufige Fußerkrankung mit lan...
Viele Patienten möchten die frühen Symptome von L...