Erstens ist es während der Schwangerschaft einer Frau sehr leicht, dass sich angeborene Krankheiten entwickeln, wenn es beim Fötus in der Entwicklungsphase zu Anomalien kommt. Dazu zählen angeborene Herzfehler, die zudem relativ schwerwiegend sind. Welche Symptome sollten Sie also auf eine angeborene Herzerkrankung aufmerksam machen? Lassen Sie es uns gemeinsam lernen. Zunächst einmal ist die Hautfarbe eines angeborenen Herzfehlers relativ leicht zu erkennen. Wenn der Teint gräulich und violett ist und der Ausdruck gleichgültig, ist dies ein kritisches Anzeichen einer Herzerkrankung im Spätstadium. Dies ist eine relativ gefährliche Situation und es wird empfohlen, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen. wenn der Teint dunkelrot ist, handelt es sich um eine rheumatische Herzerkrankung; Wenn es blass ist, kann dies ein Zeichen für eine Mitralklappeninsuffizienz sein, die auch Ausdruck einer angeborenen Herzerkrankung ist. Zweitens unterscheidet sich auch die Haut von Kindern mit angeborenen Herzfehlern von der von normalen Menschen. Die Haut von Patienten mit pulmonaler Herzerkrankung im Spätstadium kann dunkelbraun oder dunkelviolett sein. Dies liegt daran, dass den Körpergeweben über einen längeren Zeitraum Sauerstoff fehlt, was zu Hautveränderungen führt. Sind Haut, Schleimhäute und Extremitäten bläulich-violett verfärbt, deutet dies auf einen Sauerstoffmangel im Herzen und einen Anstieg des reduzierten Bluteiweißes im Blut hin, was ebenfalls zu den Symptomen leichter angeborener Herzfehler zählt. Anhand dieser relativ leicht zu ermittelnden Angaben können Eltern den Zustand ihres Kindes beurteilen und so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Zusätzlich zu den oben genannten Beschwerden können bei Kindern auch andere Beschwerden auftreten, wie beispielsweise häufige Erkältungen, wiederholte Infektionen der Atemwege, schlechtes Wachstum und schlechte Entwicklung, Gewichtsverlust, Schwitzen, schwaches Saugen beim Füttern, Schwierigkeiten beim Füttern oder Nahrungsverweigerung des Säuglings, Würgen und Husten, schnelle Atmung und Herzgeräusche, die bei der Auskultation festgestellt werden. Dies sind typische Symptome einer angeborenen Herzerkrankung, insbesondere wenn das Kind eine schnelle Atmung und häufige merkwürdige Veränderungen der Atmung aufweist. Eltern sollten das Kind rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus bringen. Ich bin davon überzeugt, dass Sie alle nach der Lektüre des obigen Artikels ein gewisses Verständnis für die Symptome angeborener Herzfehler haben. Ich hoffe, dieser Artikel kann Ihnen helfen! |
<<: Welche Arten angeborener Herzfehler gibt es häufig?
>>: Was sind die klinischen Manifestationen angeborener Herzfehler?
Heutzutage sind die Menschen aufgrund von Bewegun...
Patienten mit Harnleitersteinen können sich für e...
Orthopädische Erkrankungen beeinträchtigen unser ...
Möglicherweise sind Sie mit der Erkrankung des ze...
Wie behandelt man Knochenhyperplasie bei schwange...
Herr Li ist Sekretär für den Leiter einer städtis...
Patienten mit thorakolumbalen Kompressionsfraktur...
Es gibt auch neurologische Symptome, die durch ei...
Osteomyelitis ist eine orthopädische Erkrankung m...
Das Auftreten jeder Krankheit wirkt sich auf unse...
1. Verwenden Sie Kondome mit verzögerter Wirkstof...
Ischias ist eine orthopädische Erkrankung und die...
Was soll ich tun, wenn ich eine Sehnenscheidenent...
Hallux valgus ist eine relativ häufige Erkrankung...
Beeinträchtigt Knochentuberkulose die Lebenserwar...