Angeborene Herzfehler sind eine relativ häufige Erkrankung bei Neugeborenen. Da Neugeborene ihre Gefühle nicht ausdrücken können, ist eine sorgfältige Beobachtung durch die Eltern erforderlich, um die Krankheit frühzeitig zu erkennen. Was sind also die klinischen Manifestationen angeborener Herzfehler? Lassen Sie es uns gemeinsam lernen. Angeborene Herzfehler sind schwere Erkrankungen, die die Gesundheit von Kindern gefährden und ihr Leben bedrohen. Es kommt nicht selten vor, dass Kinder an angeborenen Herzfehlern leiden. Bei manchen treten die Symptome schon von Geburt an auf und eine frühzeitige Diagnose ist leicht möglich. Manche werden gesund geboren, entwickeln aber später allmählich Symptome. Manche scheinen gesund zu sein, weisen jedoch Herz-Kreislauf-Missbildungen auf, die oft leicht übersehen werden. Obwohl die meisten angeborenen Herzfehler heute operativ behoben werden können, werden viele nicht rechtzeitig entdeckt. Wenn die offensichtlichen Symptome auftreten, ist es für die Patienten bereits zu spät, zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. Sie verlieren also die Möglichkeit einer Operation und erleiden schwerwiegende Folgen. Daher sind eine frühzeitige Diagnose und rechtzeitige Behandlung der Schlüssel zur vollständigen Genesung Ihres Kindes. Generell gilt: Wenn es in der Familie keine Erbkrankheiten gibt, die Eltern gesund sind, Schwangerschaft und Geburt problemlos verlaufen und sich das Baby normal entwickelt, ist die Wahrscheinlichkeit eines angeborenen Herzfehlers wesentlich geringer. In Familien mit den oben genannten Situationen sollten Eltern mehr auf die Gesundheit ihrer Kinder achten. Wenn Sie bei Ihrem Kind folgende Symptome feststellen, sollten Sie zunächst an einen angeborenen Herzfehler denken, um eine klare Diagnose stellen und die Behandlung gezielt verstärken zu können: Kommt es bei Ihrem Kind zu Entwicklungsverzögerungen, schlechter Gewichtszunahme, Abmagerung und übermäßigem Schwitzen, sind dies Anzeichen einer Herzschwäche bzw. einer unzureichenden Herzleistung. Verwechseln Sie sie nicht mit Unterernährung oder Rachitis. Wenn ein Kind schnell atmet, Schwierigkeiten beim Füttern hat, beim Füttern erstickt oder sogar die Nahrungsaufnahme verweigert, sind dies eindeutige Anzeichen einer Herzinsuffizienz. Bei Kindern können wiederholte Atemwegsinfekte, Bronchitis und insbesondere Lungenentzündung auf falsche Pflege oder Resistenzen zurückzuführen sein, aber auch angeborene Herzfehler sind möglich. Bei Kindern mit schwerwiegenderen Erkrankungen kann es sogar zu heiserem oder lautlosem Weinen kommen. Dies wird durch eine Vergrößerung des Herzens oder von Blutgefäßen verursacht, die den Nervus laryngeus recurrens zusammendrücken. Einige schwerwiegende Symptome wie Zyanose und Ödeme bei Kindern sollten als angeborene Herzkrankheit betrachtet werden und Sie sollten einen Arzt aufsuchen. Kinder klagen über schnelle Ermüdbarkeit, die mit einer Herzerkrankung zusammenhängen kann. Manche Kinder leiden auch unter Kurzatmigkeit und manche haben blaue Flecken um den Mund. Diese sollten ernst genommen werden. |
<<: Welche Symptome sollten Sie auf eine angeborene Herzerkrankung aufmerksam machen?
>>: Was sind die Merkmale angeborener Herzfehler?
Die Behandlung einer Fasziitis muss aus vielen Bl...
Funktionelle Übungen sind für Patienten mit Becke...
Brustmyome sind eine weit verbreitete Erkrankung....
Wir sehen häufig Patienten mit intrahepatischen G...
Ich glaube, jeder weiß, dass Osteoporosepatienten...
Weichteilverletzungen werden hauptsächlich untert...
Rektumpolypen sind ein allgemeiner Begriff für al...
Knochensporne, auch Osteophyten genannt. Dabei ha...
Es ist notwendig, Verletzungen durch Kniearthrose...
Degenerative Arthritis des Knies, auch bekannt al...
Die Vagina ist der privateste Teil der Frau. Was ...
Wie kann man eine Vaskulitis vollständig heilen? ...
Die steigenden Temperaturen im Frühling sind für ...
Eine X-förmige Beinstellung kann korrigiert werde...
Behandlung von Knochenspornen: Zu den Behandlungs...