Wir alle wissen, dass eine Harnwegsinfektion eine Art von Harnröhrenentzündung ist, die hauptsächlich durch Bakterien verursacht wird, und dass es bestimmte Wege gibt, eine Harnwegsinfektion hervorzurufen. Was sind also die Ursachen einer Harnwegsinfektion? Unsere Experten stellen sie Ihnen im Folgenden im Detail vor. Wege der Harnwegsinfektion: 1. Direkte Infektion: Bei einem Trauma oder einer Infektion in den an die Niere angrenzenden Organen können Bakterien direkt in die Niere eindringen und eine Infektion verursachen. Allerdings kommt diese Situation klinisch sehr selten vor. Weg der Harnwegsinfektion 2. Hämatogene Infektion: Bakterien dringen von der Infektionsstelle im Körper in den Blutkreislauf ein und erreichen die Nieren, wo sie zunächst zahlreiche kleine Abszesse in der Nierenrinde verursachen und sich dann entlang der Nierentubuli nach unten zur Nierenpapille, zum Nierenkelch und zur Nierenbeckenschleimhaut ausbreiten. Eine Entzündung kann aber auch bei leichter Schädigung der Nierenpapille von den papillären Sammelrohren ausgehen und sich dann nach oben und unten ausbreiten. Wege der Harnwegsinfektion 3. Aufsteigende Infektion: Die meisten Harnwegsinfektionen werden durch aufsteigende Infektionen verursacht. Unter normalen Umständen befinden sich in der Harnröhrenöffnung und ihrer Umgebung parasitäre Bakterien, die jedoch im Allgemeinen keine Infektion verursachen. Wenn die Widerstandskraft des Körpers verringert ist oder die Harnröhrenschleimhaut leicht geschädigt ist oder wenn die Bakterien hochvirulent sind und eine starke Fähigkeit besitzen, an der Harnröhrenschleimhaut zu haften und aufzusteigen, können sie leicht in die Blase und die Nieren eindringen und Infektionen verursachen. Da die weibliche Harnröhre nahe am Anus liegt und viel kürzer und breiter ist als die männliche Harnröhre, wird die Harnröhre von weiblichen Babys häufig durch Fäkalien verunreinigt und ist daher anfälliger für Krankheiten. Wege der Harnwegsinfektion 4. Lymphtraktinfektion: Die Lymphgefäße des Unterbauchs und der Beckenorgane verfügen über zahlreiche Verbindungsäste mit den Lymphgefäßen um die Nieren. Außerdem gibt es Lymphgefäße, die zwischen dem aufsteigenden Dickdarm und der rechten Niere kommunizieren. Auch bei Beckenorganentzündungen, Blinddarmentzündungen und Kolitis können Bakterien über die Lymphgefäße in die Nieren gelangen. Dieser Infektionsweg ist noch seltener und es wird derzeit darüber diskutiert, ob es ihn überhaupt gibt. Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in die Ursachen von Harnwegsinfektionen. Ich glaube, Sie haben es bereits verstanden und hoffe, dass es Ihnen hilfreich sein wird. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Harnwegsinfekte haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben. Feihua Health Network wünscht Ihnen gute Gesundheit! |
<<: Was sind die Gründe dafür, dass ältere Menschen anfälliger für Harnwegsinfektionen sind?
>>: Welche Bakterien verursachen Harnwegsinfektionen?
Ein Trichterbrustkorb ist eine sehr lästige Krank...
Frisch verheiratete Männer legen oft peinliches V...
Nicht selten entstehen Knochenbrüche durch Unfall...
Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen ...
Viele von uns wissen nicht genau, was eine Venene...
Die Bildung von Gallensteinen hängt hauptsächlich...
Osteoarthritis ist in unserem täglichen Leben zu ...
Die Nieren sind wichtige Entgiftungsorgane im men...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wenn Sie bei der Behandlung einer zervikalen Spon...
Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung i...
Gallenblasenpolypen kommen im Leben sehr häufig v...
Wenn jeder ein bestimmtes Alter erreicht, lässt s...
Beeinträchtigt eine Weichteilverletzung die Leben...
Hydronephrose ist eine gutartige Erkrankung, die ...