Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose?

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose?

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ein Syndrom, das auch als zervikale Spondylose bezeichnet wird. Es tritt häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Allerdings wird die Patientenpopulation heutzutage immer jünger. Welche allgemeinen Symptome verursacht also eine zervikale Spondylose? Informieren Sie sich über die zervikale Spondylose.

Kataplexie ist eine Erkrankung, bei der eine Person beim Stehen oder Gehen plötzlich den Kopf dreht, wodurch der Körper den Halt verliert und stürzt. Nach einem Sturz kann die Person schnell aufwachen und aufstehen, ohne dass es zu Bewusstseinsstörungen oder Folgeerscheinungen kommt. Bei solchen Patienten können Symptome einer Funktionsstörung des autonomen Nervensystems auftreten, wie Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Schwitzen. Dies liegt daran, dass die proliferativen Veränderungen der Halswirbel die Wirbelarterie komprimieren und dadurch die Blutzufuhr zur Arteria basilaris behindert wird. Dies führt zu einer vorübergehenden, schweren Unterversorgung des Gehirns mit Blut. Dies ist ein häufiges Symptom, das durch eine zervikale Spondylose verursacht wird.

Eine zervikale Spondylose kann zu erhöhtem oder erniedrigtem Blutdruck führen, häufiger ist jedoch ein erhöhter Blutdruck, der als „zervikale Hypertonie“ bezeichnet wird. Dies ist auch ein typisches Symptom, das durch eine zervikale Spondylose verursacht wird. Dies hängt mit der abnormalen Blutversorgung der Arteria basilaris vertebralis zusammen, die durch die zervikale Spondylose und die durch die Stimulation verursachte Funktionsstörung der sympathischen Nerven verursacht wird. Da sowohl zervikale Spondylose als auch Bluthochdruck bei Menschen mittleren und höheren Alters häufig vorkommen, besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass beide Erkrankungen gleichzeitig auftreten.

Schluckstörungen sind ebenfalls ein Anzeichen einer zervikalen Spondylose. Es kommt zu einem Engegefühl beim Schlucken und einem Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre. Einige Betroffene leiden unter Übelkeit, Erbrechen, Heiserkeit, trockenem Husten und Engegefühl in der Brust. Dies ist auf die direkte Kompression der hinteren Wand der Speiseröhre durch die Knochen an der Vorderkante der Halswirbel zurückzuführen, was eine Ösophagusstenose verursacht, oder auf die Funktionsstörung des autonomen Nervensystems, die durch eine zervikale Spondylose verursacht wird und zu Speiseröhrenkrämpfen oder übermäßiger Entspannung führt. Eine weitere mögliche Ursache ist eine Reizung des Weichgewebes rund um die Speiseröhre aufgrund der Bildung von Knochenspornen.

Eine Sehbehinderung äußert sich in einer verminderten Sehkraft, Augenschmerzen, Lichtscheu, Tränenfluss, ungleichen Pupillen und sogar einer Einengung des Gesichtsfelds und einer starken Verschlechterung der Sehkraft. Dies hängt mit den ischämischen Läsionen im Sehzentrum des Okzipitallappens des Gehirns zusammen, die durch eine autonome Funktionsstörung und unzureichende Blutversorgung der Arteria basilaris vertebralis aufgrund einer zervikalen Spondylose verursacht werden.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome, die durch eine zervikale Spondylose verursacht werden. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Der Herausgeber weist hiermit darauf hin, dass Sie bei einer zervikalen Spondylose aktiv an der Behandlung mitarbeiten und diese niemals auf die leichte Schulter nehmen dürfen, da eine zervikale Spondylose zahlreiche Komplikationen verursachen kann.

Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/

<<:  Was sind die frühen Symptome einer zervikalen Spondylose?

>>:  Was sind die Symptome einer zervikalen spondylotischen Myelopathie?

Artikel empfehlen

Sind Nebennierentumore erblich?

Wenn wir im Leben an einer Krankheit erkranken, e...

Warum ermüden Plattfüße das Gehen?

Das Fußgewölbe spielt eine wichtige Rolle im Aufb...

Wie oft pro Woche ist es für Frauen am gesündesten, Sex zu haben?

Regelmäßiger Sex kann die Menstruation regulieren...

Welche Nebenwirkungen haben orale Verhütungsmittel für Frauen?

Wenn sich junge Männer und Frauen verlieben, ist ...

Einführung in die Ursachen der Vaskulitis

Jeder möchte einen gesunden Körper haben und unnö...

Wie lange dauert die Heilung innerer Hämorrhoiden?

Wie lange dauert die Heilung innerer Hämorrhoiden...

Fünf Hauptgefahren der Hydronephrose

Hydronephrose ist eine sehr häufige Erkrankung, d...

Pflegeprobleme bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Im Leben ist der Bandscheibenvorfall in der Lende...

Interferonbehandlung von Kondylomen

Jeder kennt Feigwarzen. Im Allgemeinen wird diese...

So kümmern Sie sich um Patienten mit Vaskulitis

Viele Menschen wissen nicht, was Vaskulitis ist, ...

Mehrere gängige Diagnosemethoden für Nierensteine

Die Diagnosemethode für Nierensteine ​​war schon ...

So erkennen Sie Gallensteine

Gallensteine ​​sind eine Krankheit, die sehr leic...