Chirurgische Behandlung von Meniskusverletzungen

Chirurgische Behandlung von Meniskusverletzungen

Eine vollständige Meniskusresektion sollte mit Vorsicht durchgeführt werden. Bei einer Meniskusteilresektion oder Meniskusnahtreparatur sollte der Meniskus sorgfältig mit einer Sonde untersucht werden, um schwere Verletzungen zu erkennen und Fehldiagnosen zu vermeiden. Zwei Drittel des Meniskus haben keinen Bluthof. Nach einer Verletzung wird üblicherweise eine teilweise Resektion und Reparaturoperation durchgeführt, d. h. der gerissene Teil des Meniskus wird entfernt, die entfernten Fragmente werden herausgenommen und der verbleibende Teil wird in einen glatten Bogen geschnitten, um ein weiteres Reißen an der gezackten Kante zu vermeiden. Das äußere Drittel des Meniskus ist durchblutet. Kleine Verletzungen in diesem Körperteil heilen von selbst, während Verletzungen, die größer als fünfzehn Millimeter sind, chirurgisch behandelt werden müssen. Normalerweise wird eine Meniskusnahtreparatur gewählt, was ein idealer Indikator für eine Meniskusreparatur ist. Bei jungen Patienten mit akuten Meniskusverletzungen liegen Randverletzungen von ein bis zwei Millimetern vor. Bei der ersten minimalinvasiven Knieoperation wurde der gesamte Meniskus entfernt, was als totale Meniskektomie bezeichnet wird. Später stellte sich zudem heraus, dass der Meniskus nicht vollständig entfernt werden muss. Solange der Meniskus kleiner gemacht wird, kann er auch eine Schutzfunktion im Gelenk übernehmen. Später wurde eine arthroskopische Meniskusreparaturoperation durchgeführt, bei der es sich um eine Meniskusformungsoperation handelt. Ein großer Meniskus wird zu einem etwas kleineren Meniskus gekürzt. Auf diese Weise ist der Riss nicht sichtbar und die Umgebung erscheint glatter, was ebenfalls eine gute Schutzfunktion erfüllen kann. Nicht alle Meniskusverletzungen erfordern eine Operation.

Hilft Akupunktur bei Meniskusverletzungen?

Eine Meniskusverletzung ist ein häufiges Symptom des Kniegelenks und wird grundsätzlich durch eine Verstauchung verursacht. Akupunktur kann nach einer Meniskusverletzung durchgeführt werden, spielt jedoch nur eine unterstützende therapeutische Rolle. Akupunktur kann den Meniskus nicht reparieren, kann jedoch einige klinische Symptome verbessern, z. B. Schmerzen lindern und die Akupunkturpunkte des Patienten stimulieren, wodurch die Durchblutung gefördert und Blutstauungen beseitigt werden und Kälte und Feuchtigkeit vertreiben werden. Beispielsweise können Patienten einige Akupunkturpunkte wie Zusanli, Yanglingquan, Liangqiu, Taichong usw. zur Behandlung auswählen. Nach einer Meniskusverletzung ist die Wirkung einer Akupunkturbehandlung eingeschränkt. Wenn jedoch eine traumatische Meniskusverletzung vorliegt und eine Schwellung sowie Flüssigkeitsansammlung im Gewebe rund um das Kniegelenk auftritt, kann Akupunktur die Durchblutung fördern, Meridiane freigeben und Kollateralen aktivieren sowie bis zu einem gewissen Grad lokale Schmerzen lindern und die Schwellung fördern. Bei Meniskusverletzungen zeigt Akupunktur zwar Wirkung, die Ergebnisse sind jedoch individuell unterschiedlich, da jeder Mensch grundsätzlich anders beschaffen ist und auch die körperliche Konstitution der Patienten unterschiedlich ist.

Frühe Symptome einer Meniskusverletzung

Die Hauptsymptome einer frühen Meniskusverletzung sind Schmerzen beim Gehen, insbesondere beim Treppensteigen, sowie Knieschmerzen bei längerem Training und hochintensiven Aktivitäten. Bei schwereren Symptomen kommt es zu Wundsein und Schwellungen sowie zu Entzündungssymptomen wie Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen. Nach einer Ruhepause lassen die Symptome nach oder verschwinden vollständig. Die Hauptsymptome sind Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkte Beweglichkeit des Kniegelenks. Der Schmerz ist im Allgemeinen lokalisiert, normalerweise nur auf der verletzten Seite des Meniskus. Der Patient spürt ein Geräusch oder ein Reißen im Gelenk und das Kniegelenk kann bei Bewegungen nicht vollständig gestreckt werden. Wenn ein Patient an einer Meniskusverletzung leidet, sind die ersten Symptome hauptsächlich deutliche Schmerzen und Wundheit im Kniegelenk, insbesondere bei langem Stehen, Hocken oder Treppensteigen.

<<:  Welche Medikamente sollte ich gegen Osteoporose einnehmen?

>>:  So erkennen Sie Plattfüße

Artikel empfehlen

Das Zukneifen der Ohren kann Ihre sexuelle Leistungsfähigkeit verbessern

In den Augen normaler Menschen besteht die auffäl...

Kalziumergänzung für Menschen mit Frakturen

Es ist tatsächlich eine gute Idee, nach einem Bru...

Welches Medikament eignet sich gut zur Behandlung einer Vaskulitis?

Welches Medikament eignet sich gut zur Behandlung...

Wie hoch ist die Heilungsrate bei zerebralem Vasospasmus?

Wie hoch ist die Heilungsrate bei zerebralem Vaso...

Ankylosierende Spondylitis sollte von 5 Krankheiten unterschieden werden

Die Hauptsymptome einer Spondylitis ankylosans si...

Was kostet eine Krampfaderoperation?

Krampfadern sind eine sehr häufige periphere Gefä...

Unterschied zwischen perianalem Abszess und Analfistel

Obwohl die Symptome eines perianalen Abszesses un...

Was sind die Ursachen für X-förmige Beine?

Bei vielen Patienten mit X-förmigen Beinen kommt ...

Welche Diagnosemethoden gibt es für eine Femurkopfnekrose bei Kindern?

Eine Femurkopfnekrose kann nur im Frühstadium der...

So wählen Sie ein großes Krankenhaus für die Mastitisbehandlung

Apropos Mastitis: Ich glaube, viele Leute wissen ...

Hämangiom-Symptome

Hämangiom-Symptome: Hämangiome sind häufige klini...

Sexstellungen, um einen kurzen Penis auszugleichen

Es ist eine unveränderliche Tatsache, dass Männer...

Welche Bewegungstherapien gibt es bei chronischer Lendenmuskelzerrung?

Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um ...