Symptome verschiedener Arten von Osteomyelitis

Symptome verschiedener Arten von Osteomyelitis

In der klinischen Forschung bezeichnet Osteomyelitis vor allem eine Infektion und Zerstörung der Knochen. Um Erkrankungen wie Osteomyelitis frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, ist es zunächst wichtig, die Symptome einer Osteomyelitis zu verstehen. Als nächstes schauen wir uns die Erscheinungsformen der verschiedenen Osteomyelitis-Arten aus dem folgenden Artikel genauer an.

1. Die Symptome einer chronischen eitrigen Osteomyelitis beziehen sich im Allgemeinen auf die Folgen einer unsachgemäßen oder verzögerten Behandlung einer akuten hämatogenen Osteomyelitis. Typischerweise verläuft die Erkrankung im Verlauf mit einer akuten hämatogenen Osteomyelitis, verbunden mit der Bildung von abgestorbenem Knochen, toten Räumen und Sinuskanälen.

2. Osteomyelitis ist eine Entzündung, die durch eitrige Bakterien verursacht wird, die aus Infektionsherden in anderen Körperteilen in die Blutbahn gelangen und sich im Knochengewebe lokalisieren. Die pathologischen Merkmale dieser Art von Osteomyelitis sind das gleichzeitige Vorhandensein von Knochenzerstörung, Nekrose und reaktiver Knochenhyperplasie. Mehr als 80 % werden durch Staphylococcus aureus verursacht. Dies ist ein Symptom einer akuten hämatogenen Osteomyelitis.

3. Eine traumatische eitrige Osteomyelitis tritt häufig als Folge von Entwicklungsfrakturen auf. Angesichts der aktuellen Zahl von Verkehrsunfällen und Arbeitsunfällen in großen Gebäuden nimmt die Zahl dieser Verletzungen zu und ist eine häufige Komplikation nach Hochenergiefrakturen. Charakteristisch für diese Art von Osteomyelitis ist, dass die infizierte Läsion immer auf die Frakturstelle zentriert ist, sich zu beiden Enden hin ausbreitet und an der Frakturstelle häufig einen toten Raum bildet. Es bilden sich Abszesse in den Knochen und im Weichteilgewebe, die oft wiederholt reißen und zu dauerhaften, nicht heilenden Nasennebenhöhlenentzündungen führen. Dies ist auch ein Zeichen dafür, dass Symptome einer chronischen Osteomyelitis begonnen haben, der häufigsten Art von Osteomyelitis.

4. Die Symptome einer sklerosierenden Osteomyelitis sind eine fortschreitende, großflächige Proliferation und Sklerose eines Knochenabschnitts oder des gesamten Knochens. Durch die Stimulation der entzündlichen Reaktion der Osteomyelitis kommt es zu einer ausgedehnten Fibrose in der Knochenmarkhöhle oder sogar zum Verschwinden der Knochenmarkhöhle, die Durchblutung wird beeinträchtigt und es bilden sich Sinuskanäle. Dies ist auch eine Art von Osteomyelitis.

Oben finden Sie eine Beschreibung der Symptome verschiedener Arten von Osteomyelitis. Ich hoffe, dass jeder dadurch ein umfassenderes Verständnis der Osteomyelitis gewinnen kann. Wenn Sie weitere Fragen zur Osteomyelitis haben, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur Osteomyelitis-Erkrankung unter http://www..com.cn/guke/gsy/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Egal wie beschäftigt Sie bei der Arbeit sind, Sie sollten auf Knochenhyperplasie achten

>>:  Wie behandelt man Osteomyelitis richtig?

Artikel empfehlen

Welche Komplikationen können durch Harnsteine ​​entstehen?

Jeder Patient mit Harnsteinen muss die Komplikati...

So verhindern Sie, dass Babys O-förmige Beine bekommen

Die Knochen des Babys sind noch nicht vollständig...

Worauf sollten Sie bei der Korrektur von O-Beinen achten?

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei O-förmigen ...

Welche Lebensmittel sollten bei Sakroiliitis nicht gegessen werden

Sakroiliitis kann in primäre Sakroiliitis und sek...

Was kostet ein Rippenfellentzündungstest?

Wie viel kostet die Untersuchung auf Rippenfellen...

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...

Wie lange kann man mit einem Hirnaneurysma leben?

Wie lange kann ein Patient mit einem Hirnaneurysm...

Vorsichtsmaßnahmen für Patienten nach einer Hämorrhoidenoperation

Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung des Ano...

Experten erläutern Selbstuntersuchungsmethoden bei zervikaler Spondylose

Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung ...

Wie oft sollten Verbrennungen untersucht werden?

Nach einer Verbrühung müssen wir aktiv zur Behand...

Was sind Gallensteine?

Was sind Gallensteine? Ein Stein ist eine feste M...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei einer Achillessehnenentzündung?

Welche Vorsorgemaßnahmen gibt es bei einer Achill...

Was tun bei Blutungen nach der Einnahme von Notfallverhütungsmitteln?

Blutungen nach der Einnahme der Pille danach komm...