Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule tödlich?

Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule tödlich?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine weit verbreitete und häufig auftretende Erkrankung in der orthopädischen Klinik. Viele Freunde haben einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erlitten. Es führt zwar nicht zum Tod, ist aber dennoch sehr schädlich für den Körper des Patienten. Welcher Schaden entsteht also, wenn ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht rechtzeitig behandelt wird?

Im Allgemeinen sind die Hauptsymptome von Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Schmerzen im unteren Rücken und Ischias.

Dies liegt daran, dass die Taille der Mittelpunkt menschlicher Aktivitäten ist und einer großen Druck- und Torsionsbelastung ausgesetzt ist. Daher besteht bei den Bandscheiben im Hüftbereich die größte Gefahr der Degeneration und des Bruchs. Unter dem Einfluss leichter Lendenwirbelzerrungen oder äußerer Faktoren wie Wind, Kälte und Feuchtigkeit kommt es zu einem Bandscheibenvorfall. Etwa die Hälfte der Patienten verspürt zunächst Schmerzen im unteren Rücken und dann Schmerzen in den Beinen. etwa 1/3 der Patienten leiden gleichzeitig unter Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen; Bei einer kleinen Anzahl anderer Patienten treten zunächst Schmerzen in den Beinen und dann Schmerzen im unteren Rückenbereich auf.

Bei Patienten, die zunächst unter Rückenschmerzen leiden, können diese einige Tage oder sogar mehrere Jahre anhalten. Die Lokalisationen liegen meist im unteren Rücken und im lumbalen Kreuzbeinbereich. Diese Art von Schmerz ist tiefer spürbar, beginnt langsam und ist ein schlecht lokalisierbarer oder weit verbreiteter dumpfer Schmerz im unteren Rücken und Rücken, der sich bei Aktivität verschlimmert und durch Bettruhe gelindert wird.

Etwa 98 % der Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden unter Beinschmerzen. Je nach Lokalisation des Bandscheibenvorfalls variieren Ort und Art der Schmerzen.

95 % der Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule betreffen die Bandscheibe L4/5 oder L5/S1. Die wichtigsten klinischen Symptome sind: ausstrahlende Schmerzen entlang des Ischiasnervs in einer oder beiden unteren Gliedmaßen. Bei den meisten Patienten ziehen die Schmerzen vom Gesäß über die Rückseite bzw. Außenseite des Oberschenkels und die Außenseite der Wade bis hin zur Ferse oder den Zehen. Bei manchen Patienten können die Schmerzen in der Wade oder am äußeren Knöchel beginnen. Das Ausmaß der Schmerzen hängt davon ab, wie stark die Nervenwurzel mit dem Bandscheibenvorfall in Kontakt kommt.

Bei der Hälfte der Patienten kann es aufgrund von Husten, Niesen oder Bauchpressen zu einer Verschlimmerung der Schmerzen in den unteren Gliedmaßen kommen. In den frühen Stadien kann es bei Patienten zu einer Überempfindlichkeit gegenüber Schmerzen in den unteren Gliedmaßen kommen. Bei Personen mit längerer Krankheitsdauer oder schwerer Nervenwurzelkompression kann es zu Taubheitsgefühlen oder Gefühlslosigkeit in den unteren Gliedmaßen kommen. Bei Patienten mit einem hochliegenden Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule äußern sich die Symptome meist durch Schmerzen im unteren Bauch- und Leistenbereich oder an der Vorder- und Innenseite des Oberschenkels.

Bei Patienten mit einem großen zentralen Bandscheibenvorfall kann es zu anormalem Urinieren und Stuhlgang oder Inkontinenz, Taubheitsgefühlen im Sattelbereich und in schweren Fällen zu einem Fallfuß kommen.

<<:  Verringert ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule die Lebenserwartung?

>>:  Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule lebensbedrohlich?

Artikel empfehlen

Worauf ist bei einer Achillessehnenentzündung zu achten?

Jeder weiß, dass eine Achillessehnenentzündung ei...

Was sind die häufigsten Symptome einer Lendenmuskelzerrung im Leben?

Was sind die häufigsten Symptome einer Lendenmusk...

Was sind die Symptome von Hämorrhoiden?

Was sind die Symptome von Hämorrhoiden? Ich glaub...

Wie viele Tage sollte man bei Hämorrhoiden ein Sitzbad nehmen?

Wenn Sie unter Hämorrhoiden leiden, müssen Sie in...

Effektive Pflegemethoden bei intrahepatischen Gallengangsteinen

Intrahepatische Gallengangssteine ​​kommen in uns...

Was sind die Ursachen für das Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Ursachen für das Wiederauftreten ein...

Wie können wir bessere Behandlungsergebnisse beim Hallux valgus erzielen?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hallu...

Der Zusammenhang zwischen Ischias und Bandscheibenvorfall

In der klinischen Medizin ist Ischialgie eng mit ...

Wie werden Analfissuren klassifiziert?

Eine Analfissur kommt im Leben relativ häufig vor...

Experten sprechen kurz über die Symptome von Hämorrhoiden

Sie sollten wissen, dass Sie Hämorrhoiden aktiv b...

Wie entstehen Brustzysten?

Das Auftreten von Brustzysten hängt eng mit genet...

11 Tipps für lang anhaltende Sexualfunktion

Erektile Dysfunktion kommt bei älteren Männern hä...

Was sind die Ursachen für Plattfüße?

Was sind die Ursachen für Plattfüße? Ich glaube, ...