Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Tatsächlich leiden viele Menschen an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, der mit ihren täglichen Lebensgewohnheiten zusammenhängt. Daher ist es für uns notwendig, für jeden zu analysieren, welche Vorsichtsmaßnahmen gegen einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule getroffen werden können. Bitte hören Sie sich unten die Expertenanalyse an. Vorsichtsmaßnahmen bei Bandscheibenvorfall 1: Schlafen Sie auf einem harten Bett. Durch das Schlafen auf einer festen Matratze kann der Druck auf die Bandscheiben verringert werden. 2. Halten Sie Ihre Taille warm und versuchen Sie, sich nicht zu erkälten. Vermeiden Sie Erkältungen und den Verzehr von zu viel rohen oder kalten Speisen. Halten Sie sich auch nicht zu lange unter der Klimaanlage auf, denn das ist nicht gut für Ihre Taille! Stärken Sie den Schutz Ihrer Taille und Ihres Rückens. Dies ist eine der Vorsichtsmaßnahmen gegen einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 3: Das Tragen eines Hüftgurts (z. B. eines Gürtels zur Behandlung von Rückenschmerzen) um die Hüfte während des Tages trägt zur Erholung der Lendenwirbelsäule bei. 4. Beugen Sie sich nicht und führen Sie keine anstrengenden Bewegungen aus (z. B. den Boden wischen ...). Achten Sie auf Ihre Arbeitshaltung, vermeiden Sie langes Bücken und übermäßige Gewichtsbelastung, um die Degeneration der Bandscheibe nicht zu beschleunigen. 5. Versuchen Sie, während des akuten Anfalls im Bett zu bleiben. Auch nach Abklingen der Schmerzphase sollten Sie auf ausreichende Ruhe achten und Überanstrengung vermeiden, um eine Verschlimmerung der Schmerzen zu vermeiden. 6. Zu den Vorsichtsmaßnahmen gegen einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gehört auch der Verzehr von mehr kalziumreichen Nahrungsmitteln in Ihrer täglichen Ernährung, wie beispielsweise Milch, Milchprodukte, getrocknete Garnelen, Seetang, Sesampaste und Sojaprodukte, die ebenfalls reich an Kalzium sind. Der regelmäßige Verzehr ist auch für die Kalziumergänzung von Vorteil. Achten Sie auf die Nährstoffstruktur. 7. Behalten Sie gute Lebensgewohnheiten bei, um zu verhindern, dass Ihre Taille und Beine auskühlen und um Überarbeitung zu vermeiden. Die Vorsichtsmaßnahmen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wurden Ihnen klar dargelegt. Ich glaube, dass jeder ein gewisses Verständnis für die Vorsichtsmaßnahmen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hat. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie?
>>: So behandeln Sie eine Lendenmuskelzerrung
Mit der zunehmenden Geschwindigkeit der Medienkom...
Hallux valgus ist eine sehr häufige Erkrankung in...
Das Vorhandensein von Nierensteinen hat negative ...
Wenn wir eine Krankheit entwickeln, besteht die g...
Osteomyelitis ist eine Knocheninfektion oder -zer...
Kann eine Urethritis leicht wiederkehren? Diese F...
Wenn Sie erfahren, dass Sie Gallenblasenpolypen h...
Unser Körper ist für uns alle sehr wichtig und da...
Derzeit gibt es in meinem Land 4 bis 5 Millionen ...
In einem gesellschaftlichen Umfeld mit hohem Wett...
Eine Vaskulitis kann der körperlichen und geistig...
Ab einem bestimmten Alter kann es zu Osteoporose ...
Wer ist besonders gefährdet, Knochensporne zu bek...
Die frühen Symptome von Rektumpolypen sind nicht ...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...