Ischias durch Spondylolisthesis

Ischias durch Spondylolisthesis

Eine der häufigsten Ursachen für Ischialgie ist die lumbale Spondylolisthesis. Bei der lumbalen Spondylolisthesis handelt es sich im Allgemeinen um die Vorwärts- oder Rückwärtsverschiebung eines Wirbels. Die häufigsten Stellen sind L4 und L5, gefolgt von S1. Bei der lumbalen Spondylolisthesis kommt es zu einer Kompression oder Stimulation der Nervenenden, was reflexartig Ischialgie auslöst. Die Patienten sind meist um die 60 Jahre alt und überwiegend weiblich.

1. Ursachen für Ischialgie durch lumbale Spondylolisthesis

(1) Wenn sich der Wirbelkörper nach vorne bewegt, bildet sich an der Hinterkante des benachbarten Wirbelkörpers eine Stufe, die eine Verrenkung der Gelenkposition und eine direkte Kompression des Ischiasnervs bewirkt. (2) Es kommt zu degenerativen Veränderungen der Lendenwirbelsäule. Der lumbale Zwischenwirbelraum wird eng, der Zwischenwirbelraum wird instabil, die Gelenke treten hervor und vermehren sich, die Gelenkkapsel wird locker und es kommt zu einer Wirbelwanderung. Bei übermäßiger Beugung und Streckung der Wirbel kommt es allmählich zu einer gewissen Wanderung oder Rückwärtsbewegung. In schweren Fällen kann es zu einer Stenose des Zwischenwirbellochs, einer Kompression der Nervenwurzeln und Ischias kommen. (3) Bei einem Defekt des Isthmus kommt es zu einer Wucherung des Bindegewebes, wodurch die Nervenwurzeln komprimiert oder gereizt werden. Bei einem Verrutschen können auch die Nervenwurzeln betroffen sein, was zu Symptomen einer Ischiasnervbeteiligung führt.

2. Was sind die Merkmale einer Ischialgie, die durch eine lumbale Spondylolisthesis verursacht wird?

(1) Zu Beginn können Schmerzen im unteren Rücken oder in den Beinen auftreten, die in der Regel zeitweise als dumpfer Schmerz auftreten. Die Schmerzsymptome sind im Allgemeinen nicht schwerwiegend und beeinträchtigen Ihr tägliches Leben nicht. Durch die Bettruhe können die Schmerzen deutlich gelindert werden oder verschwinden, eine vollständige Linderung ist jedoch nicht möglich. (2) Bei der lokalen Tastdiagnose kann eine Druckempfindlichkeit an der Protrusion der betroffenen Wirbelsäule festgestellt werden, und es entsteht lokal ein Schrittgefühl. (3) Der initiale Schmerzpunkt liegt im Oberschenkel oder Gesäß und strahlt in die Lendengegend und Wade aus. Begleitet wird dies durch Hinken oder Schwanken beim Gehen sowie eine eingeschränkte Beugebeweglichkeit.

<<:  Ischias durch Piriformis-Verletzungssyndrom

>>:  Häufige Krankheiten, die Ischias verursachen

Artikel empfehlen

Was sind die Folgen einer Fraktur?

Patienten mit Frakturen benötigen eine lange Beha...

Was ist Osteoporose? Drei Ursachen für Osteoporose

Osteoporose wird auch als Osteoporose bezeichnet....

Bei Arthrose muss zunächst die Ursache ermittelt werden

Viele Patienten verstehen die Ursache der Arthros...

Ist Osteomyelitis erblich?

Ist Osteomyelitis erblich? Unter genetischen Erkr...

So behandeln Sie eine Femurkopfnekrose besser

Die Femurkopfnekrose ist eine Erkrankung mit eine...

Welche Tests sollten bei Hämangiomen durchgeführt werden?

In den letzten Jahren sind mit der kontinuierlich...

Ist Rachitis heilbar?

Rachitis, auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis beka...

Der Schaden der ankylosierenden Spondylitis für den Körper

Wie können wir die Schädlichkeit der ankylosieren...

Wie man sich bei einer Wirbelsäulendeformation ernährt

Die koronale, sagittale oder axiale Position der ...

Blutungen nach dem Sex

Das Sexualleben ist ein wichtiger Weg, die Bezieh...

Die Entdeckung der unzähligen seltsamen Verhütungsmethoden der Antike

Das älteste Kondom: Schafsdärme. Die Menschen der...