Harnwegsinfekte bei Männern sind eine häufige Erkrankung und verlaufen nicht tödlich, sofern keine bösartigen Veränderungen auftreten. Harnwegsinfektionen bei Männern können viele Ursachen haben und die Patienten leiden üblicherweise unter Symptomen wie häufigem Harndrang, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Andrologie-Experten sagen, dass die klinischen Manifestationen einer Harnwegsinfektion recht vielfältig sind. Je nach Infektionsort kann man zwischen Pyelonephritis, Zystitis und Urethritis unterscheiden. je nachdem, ob funktionelle oder organische Auffälligkeiten der Harnwege vorliegen, unterscheidet man zwischen komplizierten und unkomplizierten Harnwegsinfekten; Je nach Art der Entzündung kann zwischen einer akuten und einer chronischen Harnwegsinfektion unterschieden werden. Gefahr 1: Eine Harnwegsinfektion ist äußerst schädlich. Wenn die Infektion nicht umgehend, professionell und wirksam behandelt wird, tritt sie erneut auf und führt zu Orchitis, Epididymitis, Prostatitis, Samenblasenentzündung, Urethritis usw., was die Beweglichkeit der Spermien ernsthaft beeinträchtigt und Azoospermie, Oligospermie usw., eine geringe Spermienbeweglichkeit und eine hohe Deformationsrate sowie in schweren Fällen Unfruchtbarkeit verursacht. Gleichzeitig kann es auch zu sexuellen Funktionsstörungen kommen, die zu Schmerzen im Damm- und Lumbosakralbereich, Impotenz, vorzeitiger Ejakulation, schmerzhafter Ejakulation, häufigen Ejakulationen, Hämatospermie usw. führen. Gefahr 2: Infektionen der Harnwege und der Geschlechtsorgane können außerdem die Abwehrkräfte des Körpers schwächen, den psychischen Stress des Patienten erhöhen und andere schwere Erkrankungen auslösen. Gefahr drei: Manchmal kann es auch zu Schüttelfrost, Fieber, allgemeinem Unwohlsein, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, häufigem Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen, Schmerzen im unteren Rückenbereich, Beschwerden im Nierenbereich, Druckempfindlichkeit am oberen Harnleiterpunkt, Druckempfindlichkeit an den Rippen und Taillenpunkten, Klopfschmerzen im Nierenbereich, Druckempfindlichkeit im Blasenbereich, chronischer Pyelonephritis, häufigem Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen, Ödemen, Bluthochdruck, Urethritis usw. kommen. |
<<: Ist eine Verschlimmerung der Harnwegsinfektion lebensbedrohlich?
>>: Wie lange dauert eine akute Harnwegsinfektion?
Was kann man zur Behandlung einer Spinalkanalsten...
Das Auftreten einer Brusthyperplasie kommt im Leb...
Äußere Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die wir...
Das Schulterblatt ist vorne und hinten von Muskel...
Der Meniskus kann sich mit der Bewegung des Knieg...
Viele Freunde haben von der Krankheit Vaskulitis ...
Die Analfissur ist eine häufige Erkrankung des An...
Das Auftreten einer Blinddarmentzündung verursach...
Die Ursache für Ischias liegt meist in Wind und K...
Zu den pathologischen Ursachen der rheumatoiden A...
Genitalherpes ist eine Infektionskrankheit. Genit...
Arthritis kann bei Patienten chronische Schmerzen...
Jede Krankheit hat ihre Symptome, wenn sie auftri...
Wie wird eine Femurkopfnekrose diagnostiziert? Wa...
Ich glaube, jeder hat schon einmal eine Lendenmus...