Zunächst einmal ist Ischias nicht ansteckend und somit keine Infektionskrankheit. Ischias ist nicht ansteckend. Die Ursache hierfür ist hauptsächlich eine Stimulation, Kompression und Schädigung des Ischiasnervs, die durch Verletzungen der lokalen und umgebenden Strukturen des Ischiasnervs verursacht wird. Dies wird als sekundäre Ischialgie bezeichnet. Einige davon sind primär, insbesondere Ischias. Da es sich um eine erworbene Krankheit handelt, weist sie keine genetischen oder ansteckenden Merkmale auf. Sobald die Krankheit jedoch entdeckt wird, muss sie so schnell wie möglich behandelt werden, um eine größere Belastung des Körpers zu vermeiden. Was ist also die beste Methode zur Behandlung von Ischias? Werfen wir unten einen Blick darauf. 1. Die Behandlung sollte sich an der Ursache orientieren. In der akuten Phase eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kann eine ein- bis zweiwöchige Schonung auf einer harten Unterlage die Beschwerden oft stabilisieren. 2. Zur symptomatischen Behandlung können Schmerzen mit Paracetamol plus Codein 30 mg, 3-4-mal täglich, sowie anderen nichtsteroidalen Analgetika wie Ibuprofen, Naproxen usw. behandelt werden. Muskelkrämpfe können mit Diazepam 5-10 mg oral, 3-mal täglich, behandelt werden; oder Cyclobenzaprin 10 mg oral, 3-mal täglich, was wirksam sein kann. 3. In schweren Fällen kann Dexamethason 10–15 mg/d 7–10 Tage lang intravenös verabreicht werden. Im Allgemeinen können 10 mg Prednison 3-4 Mal täglich und 10-14 Mal als Behandlungskur oral eingenommen werden. Eine paravertebrale Blockade kann auch mit 1–2 % Procain oder 1 ml Prednisolon durchgeführt werden. Sie kann mit Akupunktur und Physiotherapie kombiniert werden und konservative Behandlungen können oft Linderung verschaffen. Wenn die therapeutische Wirkung nicht gut ist, kann eine Beckentraktion oder eine epidurale Prednison-Injektion angewendet werden. Bei einzelnen erfolglosen oder chronisch wiederkehrenden Fällen kann eine chirurgische Behandlung in Erwägung gezogen werden. 4. Bettruhe: Besonders im Frühstadium eines Bandscheibenvorfalls ist für 3-4 Wochen Ruhe auf einer harten Unterlage ratsam. Bei manchen Patienten bessern sich die Symptome von selbst. 5. Medikamentöse Behandlung: Schmerzmittel, B-Vitamine und kurzfristige orale Kortikosteroide können die Genesung unterstützen. 6. Physikalische Therapie: Ultrakurzwellentherapie, Ultraviolettbestrahlung und andere Behandlungen können in der akuten Phase eingesetzt werden. Im chronischen Stadium können Kurzwellentherapie und Gleichstrom-Jodioneneinleitung zum Einsatz kommen. Patienten mit Ischias müssen auf die Behandlung achten, insbesondere die obigen Erklärungen sind allesamt wirksame Behandlungen für Patienten mit Ischias, und hier wird betont, dass Patienten mit Ischias die Behandlung von Ischias nicht verzögern dürfen. Sie müssen auf die Gefahren einer Ischialgie achten, auf ihre eigene Erkrankung achten und schnellstmöglich eine symptomatische Behandlung durchführen. |
<<: Ist Ischias erblich bedingt?
Wo kann eine Venenthrombose der unteren Extremitä...
Brustknoten müssen nicht zwangsläufig Brustkrebs ...
Wir sollten in unserem Leben mehr über Krankheite...
Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige or...
Bei der zervikalen Spondylose vom Vertebralarteri...
Frakturen können durch Gewalteinwirkung unterschi...
Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete und ...
Chen Peng, dieses Jahr 36 Jahre alt, ist Kadermit...
Frauen mit Brustmyomen können stillen. Die Krankh...
Die Ursache der zervikalen Spondylose ist höchstw...
Apropos innere Hämorrhoiden: Ich glaube, jeder ke...
Nach dem 40. Lebensjahr lässt das Sexualleben ein...
Symptome einer Sakroiliitis können Gelenkpunktion...
Hämorrhoiden werden durch Bewegungsmangel, schlec...
Wir alle kennen die Achillessehnenentzündung. Mei...