Zyste klingt nach einem abstoßenden und beängstigenden Begriff, denn verschiedene körperliche Probleme können leicht zu Zysten führen. Viele Menschen wissen nicht, was Zysten sind und wie man mit ihnen umgeht. Als Antwort auf diese Fragen erklären wir heute ausführlich, was Zysten sind. Zysten sind gutartige Erkrankungen, die auf der Oberfläche des menschlichen Körpers oder in den inneren Organen wachsen können. Eine Zyste ist eine gutartige sackartige Masse, die in einem Organ des Körpers wächst und deren Inhalt flüssig ist. Zu den häufigsten Zysten zählen im Allgemeinen „Nierenzysten“, „Leberzysten“, „einfache Eierstockzysten“ und „Schokoladenzysten“. Nierenzysten werden weiter unterteilt in einfache solitäre Nierenzysten und polyzystische Nieren. Hauptsymptome 1. Proteinurie: Im Allgemeinen ist die Menge nicht groß und überschreitet 2 g im 24-Stunden-Urin nicht. Ein nephrotisches Syndrom tritt selten auf. 2. Hypertonie: Feste Zysten üben Druck auf die Nieren aus, was zu einer Nierenischämie, einer erhöhten Reninsekretion und Hypertonie führt. Bei normaler Nierenfunktion leiden mehr als 50 % der Patienten an Bluthochdruck. Bei eingeschränkter Nierenfunktion ist die Häufigkeit von Bluthochdruck sogar noch höher. 3. Nierenfunktionsstörung: Durch die Raumforderung und Kompression der Zyste wird das normale Nierengewebe stark verkleinert und die Nierenfunktion verschlechtert sich zunehmend. 4. Bei einer Niereninsuffizienz und einer durch exzessiven Geschlechtsverkehr verursachten eingeschränkten Nierenfunktion kann es im mildesten Fall zu einer Rötung und Entzündung einzelner Zysten, im schlimmsten Fall zu einer Juckreiz- und Entzündungsreaktion aller Zysten am ganzen Körper kommen. Sie sollten auf Ruhe, Fitness und Erholung achten und zu häufigen Sex vermeiden. Symptome von Gebärmutterhalszysten Eine Gebärmutterhalszyste ist eine Form der chronischen Gebärmutterhalsentzündung, die im Allgemeinen keine offensichtlichen Symptome aufweist. Das Hauptsymptom der chronischen Gebärmutterhalsentzündung ist vermehrter Vaginalausfluss. Aufgrund unterschiedlicher Erreger sind auch die Farbe und Menge des Vaginalausflusses unterschiedlich. Der Ausfluss kann klebrig oder eitrig sein und manchmal Blutstreifen oder kleine Blutmengen aufweisen. Es kann auch zu Kontaktblutungen kommen. Häufig treten Schmerzen im Unterbauch oder im lumbosakralen Bereich auf, und es können Beckenschmerzen oder Dysmenorrhoe auftreten, die sich häufig während der Menstruation, des Stuhlgangs oder des Geschlechtsverkehrs verschlimmern. Darüber hinaus können unregelmäßige Menstruation und Unfruchtbarkeit auftreten. Klinische Manifestationen von Gebärmutterhalszysten: Bei der Untersuchung sind mehrere bläulich-weiße Zysten unterschiedlicher Größe (nicht violett) zu sehen, die aus der Oberfläche des Gebärmutterhalses hervorstehen. Sie enthalten Schleim und die kleinen sind so groß wie Reiskörner und die großen so groß wie Maiskörner. Einige können sehr groß werden und aus der Oberfläche des Gebärmutterhalses hervorstehen und sogar die Vaginalöffnung erreichen. Die Wurzeln sind durch einen Stiel mit dem Gebärmutterhals verbunden und werden oft von einer Gebärmutterhalshypertrophie begleitet. Basierend auf der obigen Einführung glaube ich, dass jeder ein allgemeines Verständnis von Zysten hat. Freunde in Not können sich an Fachleute wenden und Hilfe suchen. Natürlich können Sie auch in die Bibliothek gehen oder im Internet nach relevanten Informationen suchen. Es wird jedem empfohlen, im Alltag mehr auf seine körperliche Gesundheit zu achten, regelmäßig Sport zu treiben und übermäßiges Essen zu vermeiden. |
<<: So bewältigen Sie Stress, wenn Sie unter Druck stehen
>>: Kann Prostataflüssigkeit beim Mann AIDS übertragen?
Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Aneurysm...
Ein Aneurysma ist eine sehr schwer zu behandelnde...
Was Männer in ihrem ganzen Leben nie erraten könn...
Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Beh...
Zervikale Spondylose ist eine orthopädische Erkra...
Was verursacht das Wiederauftreten von Hämorrhoid...
Die Zahl der Bandscheibenvorfälle in der Lendenwi...
Wir alle wissen, dass die Fallot-Tetralogie ein a...
Die zervikale Spondylose ist eine relativ häufige...
Eine Blasenentzündung ist eine Infektion der Harn...
Während des Sexuallebens von Männern und Frauen i...
Rachitis zählt zu den orthopädischen Erkrankungen...
Wie entscheiden sich Patienten mit Knochentuberku...
Wenn Sie von zervikaler Spondylose hören, müssen ...
Wie erkennt man eine Femurkopfnekrose? Die Unters...