Kurze Analyse der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Kurze Analyse der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Experten sagen: Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind vielfältig und können eine eingeschränkte Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule, eine abnormale Haltung der Lendenwirbelsäule, Druckempfindlichkeit und ausstrahlende Schmerzen, Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen usw. umfassen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse. Was sind also die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die folgenden Experten geben Ihnen eine detaillierte Einführung in dieses Thema.

1. Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen:

Dieses Symptom tritt bei den meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auf und die meisten von ihnen haben in der Vergangenheit ein Trauma, eine Erkältung oder Überarbeitung erlitten. Zu Beginn der Erkrankung leiden die Patienten häufig unter Schmerzen im unteren Rückenbereich in unterschiedlichem Ausmaß. In leichten Fällen handelt es sich lediglich um dumpfe Schmerzen und Wundheit, in schweren Fällen ist der Patient bettlägerig und hat Schwierigkeiten, sich umzudrehen. Die Schmerzen im unteren Rücken lassen nach Bettruhe allmählich nach oder verschwinden. Nachdem ich mehrere Tage und Wochen geübt hatte, spürte ich allmählich ausstrahlende Schmerzen in einer unteren Gliedmaße. Die Schmerzen in meinem unteren Rücken verschlimmerten sich, wenn ich stand, ging, hustete, nieste oder mich beim Urinieren oder Stuhlgang anstrengte.

2. Druckempfindlichkeit und ausstrahlende Schmerzen:

Es ist auch eines der wichtigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Mehr als 80 % der Patienten mit dieser Krankheit haben deutliche Druckpunkte neben den Wirbeln im Zwischenwirbelraum, wo der Anulus fibrosus reißt, und der Schmerz strahlt in die betroffene untere Extremität und sogar in die Ferse und Zehen aus. Klinisch liegen die Druckschmerzpunkte bei über 90 % der Patienten paravertebral im Wirbelraum 4-5 und im Raum 5-S1, was eines der wichtigsten Mittel zur klinischen Bestimmung des betroffenen Zwischenwirbelraums ist.

3. Eingeschränkte Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule:

Ein Bandscheibenvorfall kann die Mobilität einer Person einschränken, hauptsächlich aufgrund reflexartiger Muskelkrämpfe, die durch Schmerzen verursacht werden. In leichten Fällen kann der Patient einige lokale Aktivitäten ausführen und die eingeschränkte Bewegung wird deutlicher, wenn die Wirbelsäule nach hinten gestreckt und zur betroffenen Seite gebeugt wird. In schweren Fällen kann der Patient bettlägerig sein, Schwierigkeiten haben, sich umzudrehen und sogar Tag und Nacht auf dem Bett knien.

4. Abnorme Lendenhaltung:

Durch die reflektorischen Muskelkrämpfe bei Kreuzschmerzen kann es zu einer Verkleinerung, zum völligen Verschwinden oder sogar zur Kyphose der physiologischen Lordose der Lendenwirbelsäule kommen. Um den Druck der Vorwölbung auf die Nervenwurzeln zu verringern, kann es anschließend bei über 90 % der Patienten zu einer Skoliose unterschiedlichen Ausmaßes kommen, wobei sich die meisten zur betroffenen Seite hin und einige wenige zur gesunden Seite hin wölben.

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die oben genannten Experten haben sie Ihnen ausführlich vorgestellt. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine äußerst komplexe Erkrankung und beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Daher sind eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sowie gezielte Behandlungsmaßnahmen besser.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Lassen Sie Ihre Bandscheibe nicht zu weit hervortreten

>>:  Selbsttrainingsmethoden bei Bandscheibenvorfall

Artikel empfehlen

Einführung einiger Ernährungstabus im Zusammenhang mit Nierensteinen

Das Auftreten von Nierensteinen hängt eng mit ung...

Wie man Nierensteine ​​vollständig heilt

Im Leben sind viele Menschen bei Nierensteinen of...

Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist eine sehr häufige Erkranku...

Welche Verhütungsmethode ist die sicherste?

Heutzutage gestaltet sich das Sexualleben der Men...

Der Schaden von Frakturen für den menschlichen Körper

Eine Fraktur ist, wie der Name schon sagt, ein vo...

Experten analysieren die vier Hauptursachen für Brustzysten

Wir wissen nur, dass heutzutage viele Menschen an...

Die maßgeblichste Diät für Patienten mit Fasziitis

Fasziitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, v...

So kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit nach einer Meniskusverletzung

Meniskusverletzungen treten häufig im menschliche...

Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Analpolypen?

Die Häufigkeit von Analpolypen ist sehr hoch. Man...

Welches Medikament sollte ich gegen Schilddrüsensteine ​​einnehmen?

Normalerweise ist bei Schilddrüsensteinen keine m...

In welchem ​​Stadium tritt am wahrscheinlichsten ein fetaler Hydrozephalus auf?

In welchem ​​Stadium tritt am wahrscheinlichsten ...

Welche Erkrankungen können durch einen Bruch im Frühstadium verursacht werden?

Vielen Menschen ist möglicherweise nicht bewusst,...

Welche Tests können Gallensteine ​​erkennen?

Obwohl die Gallenblase ein kleiner Körperteil ist...

Welche Komplikationen können bei einer Venenentzündung auftreten?

Eine Venenentzündung ist eine der schwerwiegender...