Symptome einer Verbrennung zweiten Grades

Symptome einer Verbrennung zweiten Grades

Was sind die Symptome von Verbrennungen zweiten Grades? Verbrennungen weisen je nach Schweregrad unterschiedliche Symptome auf und wer Schönheit anstrebt, muss je nach seiner eigenen Situation die geeignete Behandlungsmethode auswählen. Was sind also die Symptome von Verbrennungen zweiten Grades? Das möchten viele Beauty-Liebhaber wissen. Nachfolgend stellen wir die Symptome von Verbrennungen zweiten Grades im Detail vor.

Was sind die Symptome von Verbrennungen zweiten Grades?

Verbrennungen sind eine Form der Schädigung des Hautgewebes. Da die Temperatur bei Verbrennungen extrem hoch ist, wird die Haut schwer traumatisiert, wenn die Verbrennungen die Dermis erreichen. Bei einer Wundinfektion ist die Infiltration von Entzündungszellen ein Merkmal des Granulationsgewebes. Durch die Infektion erhöht sich die Zahl der Entzündungszellen. Je mehr Fibroblasten vorhanden sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass eine Narbenhyperplasie auftritt.

Experten zufolge sind die Symptome von Verbrennungen zweiten Grades wie folgt:

Symptome oberflächlicher Verbrennungen zweiten Grades: starke Schmerzen und Überempfindlichkeit der verletzten Haut sowie Blasen; Nach dem Entfernen der Blasen ist die Wundoberfläche gleichmäßig rot, feucht und geschwollen und kann eine Brandnarbe hinterlassen.

Symptome tiefer Verbrennungen zweiten Grades: Wenn diese Situation nicht richtig behandelt wird, können Brandnarben zurückbleiben, die sich durch ein dumpfes Schmerzgefühl auf der verletzten Haut äußern, mit oder ohne Blasen, einer blassen Basis und gelegentlich roten Flecken; Beim Auszupfen der Haare können Schmerzen auftreten.

Was sind die Symptome von Verbrennungen zweiten Grades? Experten sagen, dass Patienten mit einer großen Verbrennungsfläche zur Behandlung auf der Verbrennungsstation isoliert werden müssen, weil die Haut über einer Verbrennung zweiten Grades ihre Funktion verliert und entzündungsfördernde Substanzen freisetzt, die negative Auswirkungen auf den Körper haben. Im Allgemeinen sind bei Erwachsenen mehr als 20 % der Körperoberfläche von Verbrennungen betroffen, bei Kindern sind es mehr als 15 % Verbrennungen zweiten Grades oder höher. Wenn die Verbrennungen lebenswichtige Körperteile wie Organe, Gesicht, Hände und Füße betreffen, muss der Patient zur Spezialversorgung auf die Verbrennungsstation gebracht werden.

Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder ein gewisses Verständnis für die Frage hat: Was sind die Symptome von Verbrennungen zweiten Grades?

<<:  Detaillierte Erklärung der Ursachen von Verbrennungen

>>:  Was sind die Symptome von Halsschmerzen?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren bergen Brustknoten?

Ich glaube, dass viele Freundinnen sehr auf ihre ...

Tabuthemen für verliebte Frauen

Es gibt viele Worte in der Liebe, die man nicht z...

Was sind die Diagnosekriterien für eine Vaskulitis?

Vaskulitis ist eine Erkrankung, die die körperlic...

Welche Kalziumpräparate sind gut gegen Rachitis?

In unserem Leben leiden viele Patienten an Rachit...

Ursachen von Weichteilverletzungen

Weichteilverletzungen sind eine sehr häufige Erkr...

Eine kurze Analyse der gängigen Behandlungen für Morbus Bechterew

Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...

Häufige klinische Symptome von Rachitis bei Kindern

Für Eltern und Freunde ist es äußerst wichtig, di...

Einige wichtige Details zur täglichen Vorbeugung von Mastitis

Mastitis kommt bei stillenden Frauen, insbesonder...

Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?

Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung? ...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Gallensteine?

Das offensichtlichste Symptom von Gallensteinen s...

Was sind die Ursachen und Symptome einer Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist eine der häufigsten Erkranku...

So verhindern Sie Krampfadern nach der Geburt

Krampfadern sind eine häufige neurologische Erkra...