Worauf muss ich bei meiner Ernährung bei lobulärer Hyperplasie achten?

Worauf muss ich bei meiner Ernährung bei lobulärer Hyperplasie achten?

Wir alle wissen, dass nach dem Auftreten einer lobulären Hyperplasie zunächst eine Behandlung und dann eine Pflege, insbesondere im Hinblick auf die Ernährung, erforderlich ist. Worauf sollten wir bei der Ernährung bei lobulärer Hyperplasie achten? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Welche Lebensmittel sollte ich bei lobulärer Hyperplasie essen?

1. Essen Sie mehr Obst, Gemüse, Bohnen und Pilze, wie z. B. schwarzen Pilz, Shiitake-Pilze, Spargel, Karotten, Tomaten und andere Lebensmittel, die die Immunität des Körpers verbessern können.

2. Es ist ratsam, mehr Nahrungsmittel zu essen, die eine vor Brustkrebs schützende Wirkung haben, wie etwa Seepferdchen, Pfeilschwanzkrebse, Kobrafleisch, Pottwalöl, Krötenfleisch, Krabben, Muscheln, Austern, Fleisch von Karettschildkröten, Seetang, Spargel und Agar-Agar.

3. Es ist ratsam, mehr Lebensmittel zu essen, die die Immunität stärken und einem Rückfall vorbeugen können, darunter Maulbeeren, Kiwis, Spargel, Kürbisse, Datteln, Zwiebeln, Lauch, Coix-Samen, grüne Bohnen, Yamswurzeln, Pilze, getrocknete Garnelen, Krabben, Heringe, Garnelen und Schlangen.

4. Bei Schwellungen sollten Sie Coix-Samen, Luffa, rote Bohnen, Taro, Weintrauben, Litschi, Wasserkastanie, Karausche, Wels, Makrele, Seetang, Schmerle, Gelbwels und Schnecke essen.

5. Bei Schwellungen, Schmerzen und Brustwarzeneinziehung sollten Sie Fenchel, gehackte Frühlingszwiebeln, Garnelen, Seedrache, Pottwal, Mandarinenkuchen, Ginkgo-Nüsse, Grapefruit und Pfeilschwanzkrebse essen.

6. Die diätetische Therapie bei lobulärer Hyperplasie besteht darin, mehr grobe Körner wie groben Reis, Mais, Vollkornhaferflocken und weniger raffinierten Reis und raffiniertes Mehl zu essen. Essen Sie häufig nahrhafte Trockenfrüchte und Samen wie Sonnenblumenkerne, Sesamsamen, Kürbiskerne, Wassermelonenkerne, Erdnüsse, Walnüsse, getrocknete Aprikosen, Mandeln, Rosinen usw.

Im Folgenden sind einige Diäten aufgeführt, auf die Patienten mit lobulärer Hyperplasie achten sollten. Sie sollten ihre Ernährung ergänzen, mehr Obst essen und das Essen sollte leicht sein. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit!

<<:  Worauf muss ich bei meiner Ernährung bei lobulärer Hyperplasie achten?

>>:  Kann eine lobuläre Hyperplasie vollständig geheilt werden?

Artikel empfehlen

Worauf muss ich bei der Myelitis-Diät achten?

Osteomyelitis entsteht meist aufgrund einer vermi...

Wie entsteht Schulterarthrose?

Was verursacht Schulterarthritis? Die meisten Pat...

Wie man Morbus Bechterew behandelt

Morbus Bechterew ist eine chronische, entzündlich...

Kann ich Obst essen, wenn ich einen perianalen Abszess habe?

Menschen mit einem perianalen Abszess können in M...

Die beste Behandlung von Mastitis während der Stillzeit

Die beste Behandlung einer Mastitis während der S...

Der Zweck der männlichen Hoden

Die männlichen Hoden sind innere Fortpflanzungsor...

Das Üben von Tai Chi kann Hämorrhoiden vorbeugen und behandeln

Klinisch gesehen kommt es aufgrund der langsamen ...

Was sind die Symptome von Krampfadern?

Krampfadern gehören zu den häufigsten chirurgisch...

Ursachen und Behandlung von Brusthyperplasie

Unter Brusthyperplasie versteht man die Prolifera...

Kennen Sie die klinischen Symptome einer Harnwegsinfektion?

Was sind die klinischen Manifestationen und Sympt...

Ist eine Vaskulitis anfällig für Rückfälle?

Eine Vaskulitis kann bei den Patienten zu Müdigke...

Akupunkturmessertherapie bei Osteonekrose

Die Akupunkturmessertherapie ist eine Behandlungs...