Kurze Analyse mehrerer wichtiger Komplikationen der ankylosierenden Spondylitis

Kurze Analyse mehrerer wichtiger Komplikationen der ankylosierenden Spondylitis

Im Verlauf einer Morbus Bechterew treten häufig einige Komplikationen auf, die die Gesundheit des Patienten stärker gefährden. Was sind also die häufigsten Komplikationen einer ankylosierenden Spondylitis ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Komplikationen einer Spondylitis ankylosans erläutern.

Zu den häufigen Komplikationen der ankylosierenden Spondylitis gehören:

(1) Lungenläsionen. Dies ist eine häufige Komplikation der ankylosierenden Spondylitis. Mit fortschreitender Spondylitis ankylosans wird die Bewegung des Fußes eingeschränkt. In den oberen Lungenbereichen, insbesondere an der Lungenspitze, kann es zu Fibrosen und zystischen Veränderungen kommen, und es kann sogar zur Bildung von Kavitation kommen. Bei den Patienten können Husten, Auswurf, Kurzatmigkeit und Hämoptyse auftreten und Lungenfunktionstests können eine Verringerung der Vitalkapazität zeigen. Sie tritt in der Regel bei Patienten auf, deren Krankheitsverlauf mehr als 20 Jahre beträgt. Zu den weniger häufigen Lungenmanifestationen zählen eine Verdickung und Verwachsung des Pleurafells, eine verschwommene Darstellung des Hilus und Zwerchfells sowie eine streifenförmige, mangelhafte Lungenausdehnung.

(2) Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit Morbus Bechterew kommt es zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die ebenfalls eine häufige Komplikation der Spondylitis Bechterew darstellen. Autopsien ergaben, dass etwa ein Viertel der Patienten Anomalien an der Aortenwurzel aufwiesen. Klinisch umfasst es Aortitis ascendens, subvalvuläre Aortenfibrose, Aorteninsuffizienz, Mitralklappenprolaps und Mitralinsuffizienz, Herzvergrößerung, AV-Block und Schenkelblock, dilatative Kardiomyopathie und Perikarditis.

(3) Osteoporose und Knochenbrüche. Da Patienten mit Morbus Bechterew Probleme mit ihren Knochen haben, sind sie anfällig für Komplikationen der Spondylitis Bechterew, wie etwa Osteoporose. Selbst bei geringfügigen Traumata kann es sehr leicht zu Knochenbrüchen kommen. Wirbelsäulenfrakturen kommen am häufigsten in der Halswirbelsäule vor, insbesondere am 5. bis 7. Halswirbel, und sind die Komplikation mit der höchsten Sterblichkeitsrate. Bei einer Subluxation des ersten und zweiten Halswirbels können starke Nackenschmerzen auftreten, die häufig in die Schläfen-, Hinterkopf- und Retroorbitalregion ausstrahlen. Dies ist auch eine häufige Komplikation der ankylosierenden Spondylitis.

Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Komplikationen der ankylosierenden Spondylitis. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis dafür. Bei weiteren Fragen zu den Komplikationen einer ankylosierenden Spondylitis können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

<<:  Experten beantworten die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis

>>:  Mehrere Hauptsymptome der rheumatoiden Arthritis

Artikel empfehlen

Experten erklären die Gefahren einer Mastitis

Wenn eine Frau an einer Mastitis leidet und sich ...

Was sind die häufigsten Ursachen für Osteoporose?

Mit der steigenden Lebenserwartung wird die Alter...

Manifestationen einer akuten Weichteilverletzung in verschiedenen Stadien

Dieser Artikel stellt die Manifestationen akuter ...

Verläuft die Genesung nach einer Patellafraktur wie gewohnt?

Verläuft die Genesung nach einer Patellafraktur w...

So beugen Sie einer Frozen Shoulder vor

Wie kann man einer Frozen Shoulder vorbeugen? Die...

Was sind die Ursachen einer Costochondritis?

Zunächst einmal ist die Costochondritis in der kl...

Tipps zum richtigen Erkennen einer Costochondritis

Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, eine Cos...

Symptome einer Hydronephrose

Im täglichen Leben müssen wir einige vorbeugende ...

Einführung in die frühen Symptome von Rachitis

„Was sind die frühen Symptome einer Rachitis?“ Di...

Schwangere Frauen mit Frozen Shoulder haben unerträgliche Schmerzen

Die Krankheit Frozen Shoulder dürfte jedem ein Be...