Nach einer Oberschenkelfrakturoperation ist das Knie sehr steif und kann nicht gebeugt werden

Nach einer Oberschenkelfrakturoperation ist das Knie sehr steif und kann nicht gebeugt werden

Nach einem Oberschenkelbruch wird das Knie steif und kann nicht mehr gebeugt werden. Der Hauptgrund dafür ist, dass das funktionelle Training nicht zeitgemäß und angemessen ist. Während der Behandlung können funktionelle Übungen gewählt werden und bei Bedarf kann eine chirurgische Entspannung gewählt werden.

1. Gründe:

Nach einem Oberschenkelbruch ist das Knie sehr steif und kann nicht gebeugt werden. Meistens ist die Ruhigstellungszeit zu lang, die Ruhigstellungszeit entspricht nicht dem Standard-Rehabilitationstraining und das Gelenk wird nicht häufig gebeugt und gestreckt, was zu einer Verklebung des Gewebes um das Kniegelenk herum führt, wodurch das Gelenk steif wird und sich nicht mehr beugen lässt.

2. Behandlungsmethoden:

1. Funktionelle Übungen: Unter Anleitung eines Rehabilitationsarztes kann der Patient das Kniegelenk täglich passiv und aktiv beugen und strecken, kombiniert mit lokalen Kältekompressen, um Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.

2. Chirurgische Entspannung: Eine starke Kniesteifheit, die durch eine nicht-chirurgische Behandlung nicht gelindert werden kann, erfordert eine chirurgische Behandlung. Eine arthroskopische Operation kann grundsätzlich in Betracht gezogen werden, um die Verwachsungen rund um das Kniegelenk zu lösen, eine Betäubung und Massage durchzuführen und den Bewegungsumfang des Kniegelenks wiederherzustellen.

Nach der Operation muss der Patient außerdem unter Anleitung eines Rehabilitationsarztes mit Übungen zur Beugung und Streckung des Knies beginnen und Eisbeutel zur Behandlung mit kalten Kompressen verwenden.

Nach einem Oberschenkelbruch ist das Knie steif und kann nicht gebeugt werden. Patienten müssen hierauf besonders achten und sich schnellstmöglich in die unfallorthopädische Klinik begeben. Der Arzt wird die Ursache für den Patienten detailliert analysieren.

Und lassen Sie sich so schnell wie möglich angemessen behandeln und therapeutisch eingreifen, um den Bewegungsumfang des Kniegelenks vollständig wiederherzustellen und zu verhindern, dass die Kniesteifheit Ihr normales Leben beeinträchtigt.

<<:  Was ist zervikale Spondylose?

>>:  Wie man zervikale Spondylose behandelt

Artikel empfehlen

Wie hoch sind die Heilungschancen bei einer Vaskulitis?

Jeder kennt die Krankheit Vaskulitis, aber wie ho...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Blasenentzündungen haben sich in den letzten Jahr...

Ist Lymphknotentuberkulose heilbar?

Lymphatische Tuberkulose ist heilbar. Viele Mensc...

Notfallbehandlung von blutenden Hauthämangiomen

Obwohl es sich beim Hauthämangiom um einen gutart...

Welche Medikamente sollten bei Gallensteinen oral eingenommen werden?

Gallenblasenprobleme, insbesondere Gallensteine, ...

Können die O-förmigen Beine eines Babys geheilt werden?

O-förmige Beine können bei jeder Personengruppe a...

Werfen wir einen Blick auf die Symptome der zervikalen Spondylose

Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind seh...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Medikamenten gegen Abstoßung

Bei einer Nierentransplantation wird die Niere ei...

Es gibt fünf Möglichkeiten zur Behandlung einer Femurkopfnekrose

Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...

Wie lautet die Erstdiagnose von Gallensteinen?

Erst nach rechtzeitiger Diagnose der Erkrankung k...

Wie lange dauert es täglich, bis Harnsteine ​​abgehen?

Bei Erkrankungen wie Harnsteinen ist zur Behandlu...

Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfall in de...

Wie wird eine Urethritis im Allgemeinen diagnostiziert?

Welche allgemeinen Methoden gibt es zur Diagnose ...