Kommt es nach einer Operation erneut zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Kommt es nach einer Operation erneut zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Mit zunehmendem Alter ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine häufige Ursache für Schmerzen im unteren Rückenbereich bei Menschen mittleren und höheren Alters. Bei dieser Art von Schmerzen im unteren Rückenbereich handelt es sich in leichten Fällen nur um Schmerzen in der Taille und im Rücken. In schweren Fällen lässt sich die Taille nicht strecken und es treten Taubheitsgefühle, Wundsein und Schmerzen in den unteren Gliedmaßen auf. Hier ist eine Reihe von Selbstpflegeübungen für zu Hause. Personen, die aufgrund eines Bandscheibenvorfalls an Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen leiden, können diese Übungen 1–2 Mal täglich durchführen.

Abschnitt 1: Bauchlage, flach auf ein hartes Bett legen und Aufwärmbewegungen machen.

Abschnitt 2: Legen Sie sich auf den Bauch, stützen Sie sich 3 Minuten lang mit den Ellbogen ab, erholen Sie sich dann 1 Minute lang und wiederholen Sie die Übung 6–8 Mal.

Abschnitt 3: Legen Sie sich auf den Bauch, stützen Sie sich mit beiden Händen ab, strecken Sie die Ellbogen, halten Sie die Position 3 Minuten lang, erholen Sie sich dann 1 Minute lang und wiederholen Sie dies 6-8 Mal. Sie können jedes Mal die Methode der tiefen Atmung anwenden: einatmen, dann ausatmen, bis die gesamte Luft raus ist. Zu diesem Zeitpunkt spüren Sie, wie Ihre Taille einsinkt und die Lendenwirbelsäule versucht, ihre ursprüngliche, normale physiologische Krümmung wiederherzustellen.

Abschnitt 4: Verwenden Sie zu Hause ein Bügelbrett oder ein Holzbrett und befestigen Sie Ihre Taille zusätzlich mit einem Sicherheitsgurt oder einem starken Ledergürtel. Legen Sie sich auf den Bauch und stützen Sie sich mit beiden Händen ab. Halten Sie die Position 3 Minuten lang und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. 6–8 Mal wiederholen.

Abschnitt 5: Legen Sie sich mit einem Kissen unter dem Bauch auf den Bauch, verschränken Sie die Hände hinter dem Rücken, heben Sie Beine, Kopf und Schultern so weit wie möglich an, halten Sie die Position eine Sekunde lang, senken Sie sie dann ab und entspannen Sie sich. Wiederholen Sie dies 6 bis 8 Mal.

Abschnitt 6: Entspannungsübungen. Machen Sie nach Abschluss der oben genannten Übungen einige Kniebeugeübungen.

Machen Sie eine Weile Pause in der richtigen Sitzhaltung, das heißt, setzen Sie sich auf einen harten Stuhl, sodass Ihr Gesäß nahe an der Rückenlehne liegt. Wenn es die Gegebenheiten erlauben, ist es am besten, eine zylindrische Rückenlehne in der Mitte der Stuhllehne zu platzieren. Halten Sie Ihre Schulterblätter so nah wie möglich an der Stuhllehne und Ihre Beine natürlich entspannt.

Abschnitt 7: Dehnung im Stehen. Stehen Sie aufrecht mit leicht gespreizten Beinen und den Händen auf der Taille und dem Rücken, die Finger aneinandergelegt. Zeigen Sie mit den Fingern nach hinten, stützen Sie sich mit den Händen ab und beugen Sie den Oberkörper von der Hüfte aus so weit wie möglich nach hinten, wobei Sie die Knie gestreckt halten. Halten Sie die Position ein oder zwei Sekunden und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Versuchen Sie bei jeder Wiederholung, Ihren Oberkörper weiter und stärker nach hinten zu beugen als beim letzten Mal, um eine möglichst große Dehnung zu erreichen.

Da es sich bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule um eine degenerative Erkrankung handelt, ist es unmöglich, diese Art von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen vollständig zu vermeiden. Nur durch Achtsamkeit im Alltag können die Beschwerden gelindert und einem erneuten Auftreten der Schmerzen vorgebeugt werden.

<<:  Faktoren, die die Kosten der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule beeinflussen

>>:  Was ist die Ursache für das Wiederauftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

So behandeln Sie eine Frozen Shoulder mit Massagetherapie

Menschen mittleren und höheren Alters ab etwa 50 ...

Was tun bei Arthrose?

Das Auftreten irgendeiner Krankheit ist kein Zufa...

Wie viel kostet die Untersuchung auf eine Lendenmuskelzerrung?

Heutzutage gibt es immer mehr Berufe, bei denen m...

Was sind die frühen Symptome von Gallensteinen?

Das Auftreten jeglicher Krankheit stellt für unse...

Häufige Ursachen für Rachitis bei Kindern

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist Rachiti...

Es ist wichtig, die frühen Symptome von Rachitis zu kennen

Manche Babys haben am Hinterkopf keine Haare, was...

Was tun bei Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...

Was sind die häufigsten Symptome von Leberzysten?

Apropos Leberzyste: Wissen Sie, um welche Art von...

Was sind die Ursachen einer akuten Lendenmuskelzerrung im Leben?

Bei der Lendenmuskelzerrung handelt es sich um ei...

So wird ein Mann nach sieben Jahren Ehe

Viele Frauen beschweren sich oft, dass ihre Ehemä...

Die wichtigsten Manifestationen von Nierensteinen

Nierensteine ​​kommen im Leben sehr häufig vor un...

Wie hoch ist die Lebenserwartung von Patienten mit angeborenen Herzfehlern?

Wie wir alle wissen, sind Herzerkrankungen in der...