Hallux valgus ist die häufigste Erkrankung der Großzehe und tritt häufiger bei Frauen mittleren und höheren Alters auf. Am häufigsten tritt es bei Menschen mit einer genetischen Veranlagung auf, die über einen langen Zeitraum ungeeignete Schuhe tragen. Ungeeignete Schuhe üben einen unnormalen Druck auf die große Zehe aus. Darüber hinaus ist die Ursache dieser Krankheit häufig genetisch bedingt und es handelt sich bei dieser Art der Vererbung ganz offensichtlich um eine dominante Vererbung. Manche davon sind natürlich auch auf erworbene Erkrankungen zurückzuführen. Was sind also die Ursachen für Hallux valgus? 1. Das Auftreten einer erblichen Hallux-valgus-Deformität hängt mit angeborenen Faktoren zusammen, und etwa die Hälfte der Fälle weist erbliche Faktoren auf. Experten gehen davon aus, dass die Varusstellung des ersten Mittelfußknochens die Hauptursache für die Deformität ist. Klinisch gesehen weist das erste Keilbein bei vielen Patienten eine Keilform mit einer schmalen medialen Seite auf, wodurch das Metatarsophalangealgelenk nach innen kippt. Allerdings lag in der vom Autor durchgeführten Gruppe von 23 m großen Personen mit Hallux valgus der Varuswinkel des ersten Mittelfußknochens nur bei 2,7 m über 12°. Nach Carrs Standard beträgt der Winkel zwischen dem ersten und zweiten Mittelfußknochen 9°, und nur wenige Menschen überschreiten diesen Standard, was zeigt, dass Plantarvarus nicht angeboren ist. Bei 11 dieser 76 Füße verringerte sich der Winkel zwischen dem ersten und zweiten Mittelfußknochen nach der McBride-Operation um 2° bis 4°. Dies war offensichtlich auf die Verringerung des Bogensehneneffekts der Muskeln Extensor und Flexor hallucis nach der Korrektur des Hallux valgus sowie auf den Einfluss der Verlagerung der Adduktorenmuskeln auf den ersten Mittelfußknochen zurückzuführen. Gleichzeitig führt die bogensehnenartige Wirkung der Muskeln nach einem Hallux valgus zwangsläufig dazu, dass die Mittelfußknochen nach innen gedrückt werden. 2. Das Tragen von spitzen Schuhen mit hohen Absätzen ist einer der Hauptfaktoren für die Entstehung eines Hallux valgus. Der vordere Teil des spitzen Schuhs ist dreieckig. Beim Stehen auf High Heels wird der vordere Teil des Fußes in einen engen dreieckigen Bereich gequetscht. Durch den harten Oberkörper wird die Großzehe nach außen gedreht und leicht nach außen rotiert, die Kleinzehe nach innen gedreht und leicht nach innen rotiert, die Grundgelenke der drei mittleren Zehen werden stark gebeugt und die Metatarsophalangealgelenke und Endgelenke werden überdehnt. 3. Verschiedene Entzündungen, insbesondere rheumatoide Arthritis, führen häufig zu einer Subluxation des Gelenks nach außen, was zu einer Hallux-valgus-Deformität führt. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen des Hallux valgus. Bei genetisch bedingten Ursachen des Hallux valgus ist bereits im Kindesalter eine entsprechende Operation notwendig, damit die Genesung schneller erfolgen kann. Wenn es nach der Geburt passiert, muss der Patient auf die Wahl der Schuhe und die sonstige Fußpflege achten. |
<<: Welche Beikost ist gut für Kinder mit Hallux valgus
>>: So trainieren Sie bei Hallux Valgus
Eine Überlastung der Lendenmuskulatur heilt mögli...
Was sind die Symptome einer Rachitis? Glauben man...
Große Worte sind übertrieben und unwahr, aber man...
Bei einem anorektalen Abszess handelt es sich um ...
Die lobuläre Hyperplasie der Brust ist eine häufi...
Hämorrhoiden sind sehr häufig. Es gibt ein altes ...
Die Schmerzen bei der Operation eines perianalen ...
Bei einem Gallenkolikenanfall können Sie die Schm...
Viele Menschen denken, dass Gallenblasenpolypen k...
Es gibt viele Möglichkeiten, Osteoporose zu behan...
Da die Vaskulitis ab einem bestimmten Stadium auc...
Wie viel kostet die Genesung von einer Trichterbr...
Die sexuelle Leistungsfähigkeit eines Mannes muss...
Viele Patienten leiden an einer zervikalen Spondy...
Die meisten Männer sagen, dass sie nie erraten kö...