Wie sieht der routinemäßige Diagnoseablauf bei Verbrennungen aus?

Wie sieht der routinemäßige Diagnoseablauf bei Verbrennungen aus?

Verbrennungen kommen im Alltag häufig vor. Wir erleben häufig Hautverbrennungen, die besonders im Sommer häufig vorkommen. Keine Panik, wenn Sie sich verbrennen. Wählen Sie je nach Schwere der Verbrennung die richtige Behandlungsmethode. Viele Menschen wissen jedoch nicht, wie sie mit Verbrennungen umgehen sollen. Informieren wir uns über den allgemeinen Diagnoseablauf bei Verbrennungen.

Behandeln Sie zunächst die gerade aufgetretenen Verbrennungen und Verbrühungen. Sie können den verletzten Bereich kühlen, um zu verhindern, dass Restwärme das tiefe Hautgewebe schädigt, und gleichzeitig die Schmerzen lindern.

Behandlungsmethode:

(1) Spülen Sie die Wunde mit Weißwein. Normaler Weißwein (20-50 % Alkohol, kein Alkohol) ist ausreichend. Es kann die Restwärme der Verbrennung schnell absorbieren.

(2) Alternativ mit kaltem Wasser abspülen und abkühlen lassen.

Zu beachten:

Bei schweren Verbrennungen darf die Wunde nicht mit rohem oder kaltem Wasser gespült oder eingeweicht werden, da sonst Hautgeschwüre entstehen, die Verletzung sich verschlimmert und die Gefahr einer Narbenbildung stark zunimmt. Bei Personen mit schweren Verbrennungen kann es während der Verlegung zu einem Schock oder Atem- bzw. Herzstillstand kommen. In diesem Fall muss sofort eine künstliche Beatmung oder eine externe Brustmassage durchgeführt werden. Wenn der Verletzte Durst hat, können Sie ihm eine kleine Menge heißen Tee oder leichtes Salzwasser geben. Lassen Sie ihn niemals innerhalb kurzer Zeit große Mengen abgekochtes Wasser trinken, da dies zu einem Hirnödem führen kann.

Bei einer leichten Verbrennung spülen Sie die verbrannte Stelle zunächst mit einem kühlen Handtuch oder kaltem Wasser ab, um sie abzukühlen, und suchen Sie dann sofort einen Arzt auf. Tragen Sie niemals Sojasauce oder Zahnpasta auf die verbrannte Stelle auf, da dies leicht zu einer Infektion führen kann. Da Verbrennungen durch niedrige Temperaturen tiefe Hautpartien schädigen können, ist die Behandlungszeit länger und aufwändiger.

Wenn bei tiefen und schweren Niedrigtemperaturverbrennungen eine Operation erforderlich ist, ist eine Heilung durch lokale Verbandmethoden schwierig. Zur Entfernung des nekrotischen Gewebes müssen chirurgische Methoden angewendet werden. Je nach Schwere der Verbrennung ist gegebenenfalls eine chirurgische Behandlung erforderlich.

<<:  Welche schädlichen Folgen können Verbrennungen üblicherweise haben?

>>:  Es gibt mehrere Möglichkeiten, nach Verbrennungen zu suchen.

Artikel empfehlen

Ernährungsanforderungen bei Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen werden klinisch als eine prol...

Kann Vaskulitis geheilt werden?

Kann Vaskulitis geheilt werden? Tatsächlich ist V...

Welche Arten von Hydrozephalus gibt es?

Jeder hat wahrscheinlich schon einmal vom Hydroze...

Hochwertige Pflege in der klinischen Pflege von Verbrühungspatienten

Für viele Brandverletzte ist es unbequem, sich se...

Welche Arten von Osteoporose gibt es?

Welche Arten von Osteoporose gibt es? Unterscheid...

So pflegen Sie nach einer minimalinvasiven Operation bei Brustknoten

Die Medizintechnik unseres Landes ist mittlerweil...

Was sind die Symptome eines Leberhämangioms?

Unser wichtigster Reichtum ist unsere eigene Gesu...

Die Leute sollten ein paar Punkte über Knochensporne wissen

Bei Knochenspornen sollten Sie auf einige Dinge a...

Behandlungsmöglichkeiten für Brustzysten

Zunächst einmal handelt es sich bei Brustzysten u...

Was verursacht ein Aneurysma?

Tumorerkrankungen sind sehr beängstigend, da sie ...

Welche Ernährungsanforderungen gelten bei Osteoporose?

Obwohl Osteoporose lediglich eine körperliche Erk...

Eine kurze Analyse einiger Ursachen von Rachitis

Rachitis ist eine weit verbreitete orthopädische ...

So korrigieren Sie X-förmige Beine durch Übungen

Bei einer X-förmigen Beinstellung berühren sich b...

Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten geheilt werden?

Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten...