Was sind die klinischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die klinischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine der schwerwiegendsten Erkrankungen, die den Menschen gefährdet und ihm große Schmerzen bereitet. Wir Patienten müssen zunächst die klinischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstehen. Hier ist eine kurze Einführung:

Klinische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Schmerzen im unteren Rücken

Die meisten Patienten leiden seit Wochen oder Monaten an Schmerzen im unteren Rückenbereich oder haben immer wieder unter Schmerzen im unteren Rückenbereich gelitten. Die Schwere der Schmerzen im unteren Rückenbereich ist unterschiedlich. In schweren Fällen kann es zu Beeinträchtigungen beim Umdrehen und Sitzen kommen. Im Allgemeinen lassen die Symptome nach einer Ruhepause nach. Husten, Niesen oder Pressen beim Stuhlgang können die Schmerzen verschlimmern.

Klinische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Extremitäten

Ausstrahlende Schmerzen im Bereich des Ischiasnervs einer unteren Extremität sind das Hauptsymptom dieser Erkrankung, das häufig auftritt, wenn die Schmerzen im unteren Rücken verschwinden oder nachlassen. Der Schmerz beginnt im Gesäß und strahlt allmählich in die Rückseite des Oberschenkels und die Außenseite der Wade aus. Manchmal kann es sich an der Außenseite des Fußrückens, der Ferse oder der Fußsohle entwickeln und das Stehen und Gehen beeinträchtigen. Bei einer zentralen Vorwölbung liegen die Symptome im Cauda equina-Bereich, bei einer beidseitigen Vorwölbung kann die Ausstrahlung beidseitig oder abwechselnd erfolgen.

Klinische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Bewegungsstörung der Lendenwirbelsäule

Alle Aspekte der Lendenwirbelbewegung sind betroffen, insbesondere die Streckstörung. Bei einigen Patienten ist die Vorwärtsbeugung erheblich eingeschränkt.

Klinische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Skoliose

Die meisten Patienten leiden unter einer lumbalen Skoliose in unterschiedlichem Ausmaß. Die Richtung der Skoliose kann Aufschluss über die Lage der Vorwölbung und ihre Beziehung zur Nervenwurzel geben.

Klinische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Taubheitsgefühl

Bei Patienten mit längerem Krankheitsverlauf kommt es häufig zu einem subjektiven Taubheitsgefühl. Es beschränkt sich häufig auf die hinteren und seitlichen Seiten der Wade, den Fußrücken, die Ferse oder die Fußsohle.

Oben sind die klinischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule aufgeführt. Ich hoffe, dass die Patienten mehr darauf achten. Experten weisen darauf hin: Unsere Patienten sollten angesichts der Krankheit nicht zu sehr in Panik geraten, sondern allem optimistisch entgegentreten, damit sie sich bald erholen.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Wer ist anfällig für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache eines Ventrikelseptumdefekts bei Neugeborenen?

Das Auftreten eines Ventrikelseptumdefekts bei Ne...

Wie wird eine Pilzurethritis behandelt?

Eine Pilzurethritis erfordert normalerweise eine ...

Verursacht Osteoporose Knochenschmerzen? Es gibt 2 Gründe

Osteoporose kann Knochenschmerzen verursachen. Da...

Welche Methoden zur Frühdiagnose von X-Beinen gibt es?

Viele Freunde wissen zu Beginn ihrer Erkrankung n...

Vier Faktoren beeinflussen die Länge des Sexuallebens von Paaren

Es wird davon ausgegangen, dass Paare beim Geschl...

Hämorrhoiden-Patient stirbt fast an Alkoholmissbrauch

Frau Zhang ist 28 Jahre alt. Vor einigen Monaten ...

Welche klinischen Richtlinien gelten für die Behandlung von Gallensteinen?

Im Allgemeinen denken wir beim Auftreten einer Kr...

Wie behandelt man perlmuttartige Papeln?

Obwohl perlmuttartige Papeln beängstigend klingen...

Methode zur Selbstdiagnose von Brustknoten

Brustknoten sind eine häufige Brusterkrankung, di...

Ernährungsvorkehrungen nach einer Operation bei zerebralem Vasospasmus

Jeder, der schon einmal unter einem zerebralen Va...

So verhindern Sie einen Vorhofseptumdefekt

In den letzten Jahren wurde bei vielen Neugeboren...

Warum ist eine Frakturruhigstellung notwendig?

Von der Fraktur bis zur Heilung ist es ein ziemli...

Wie ist die allgemeine Pflegemethode für zusätzliche Brüste?

Wie erfolgt die allgemeine Pflege bei zusätzliche...

Was sind die häufigsten Symptome von Nierensteinen?

Was sind die häufigsten Symptome von Nierensteine...