Der Unterschied zwischen Blasensteinen und Harnsteinen

Der Unterschied zwischen Blasensteinen und Harnsteinen

Der Hauptunterschied zwischen Blasensteinen und Harnsteinen besteht im Ort ihres Auftretens. Blasensteine ​​bilden sich in der Blase, während sich Harnsteine ​​auf Steine ​​im gesamten Harnsystem beziehen, einschließlich Nierensteinen, Harnleitersteinen und Blasensteinen. Es gibt auch gewisse Unterschiede hinsichtlich der Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden.

1Unterschiede im Ort des Auftretens und der Ursache

Unter Blasensteinen versteht man die Bildung von Steinen in der Blase, die normalerweise mit Faktoren wie langfristigem Harnverhalt, unvollständiger Entleerung und Harnwegsobstruktion zusammenhängt. Die Hauptursachen sind Prostatahyperplasie und neurogene Blase. Harnsteine ​​sind ein weit gefasster Begriff, der Nierensteine, Harnleitersteine ​​und Blasensteine ​​umfasst. Zu den Hauptursachen zählen eine hohe Urinkonzentration, Stoffwechselerkrankungen wie Hyperurikämie, eine unausgewogene Ernährungsweise, die zu einer übermäßigen Aufnahme von Oxalat oder Kalzium führt, sowie eine unzureichende Wasseraufnahme. Der Hauptunterschied zwischen beiden besteht darin, dass Ersteres eher mit lokalen Faktoren der Blase zusammenhängt, während Letzteres eher mit dem systemischen Stoffwechsel und den Essgewohnheiten zusammenhängt.

2 Unterschiede in den Symptomen

Die Hauptsymptome von Blasensteinen sind plötzliches Aussetzen des Wasserlassens, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, dumpfe Schmerzen im Unterbauch oder Schmerzen oberhalb des Schambeins usw., die von Hämaturie oder sogar Infektionssymptomen begleitet sein können. Harnsteine ​​äußern sich eher als starke Krämpfe in der Taille oder im Bauchraum, insbesondere Nierensteine ​​und Harnleitersteine. Die Kolik strahlt über die Harnwege in die Leistengegend oder den Damm aus. Zudem können Reflexsymptome wie Übelkeit und Erbrechen auftreten. Der Unterschied in der Lokalisation der Beschwerden ist das Hauptmerkmal für die unterschiedlichen Symptome beider Erkrankungen.

3. Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Behandlungsmethoden

Die Behandlung von Blasensteinen umfasst in der Regel die Beseitigung der zugrunde liegenden Ursache der Harnretention oder Harnwegsobstruktion, beispielsweise eine Operation zur Behandlung einer vergrößerten Prostata. Zu den spezifischen Behandlungsmethoden gehören die transurethrale zystoskopische Lithotripsie, die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie und die offene Operation. Bei kleinen und nicht infizierten Steinen kann die probeweise Steinentfernung auch mit dem Trinken von reichlich Wasser kombiniert werden. Die Behandlung von Harnsteinen richtet sich nach der Größe, Lage und den Symptomen der Steine. Zu den üblichen Behandlungen von Nieren- und Harnleitersteinen gehören nicht nur die medikamentöse Steinentfernung, etwa mit Alpha-Rezeptorblockern, sondern auch die minimalinvasive ureteroskopische Lithotripsie oder perkutane Nephrolithotomie sowie die nicht-chirurgische extrakorporale Stoßwellenlithotripsie.

Unabhängig von der Art der Steine ​​müssen Sie mehr Wasser trinken, um die Verdünnungswirkung des Urins zu verstärken, und Ihre Ernährung anpassen, indem Sie beispielsweise den Verzehr von oxalatreichen Lebensmitteln wie Spinat, Schokolade und purinreichen Lebensmitteln reduzieren und zu viele zuckerhaltige Getränke trinken. Um einer erneuten Steinbildung vorzubeugen, sind regelmäßige Nachuntersuchungen erforderlich.

Bei Blasensteinen und Harnsteinen sollten Sie aufgrund der spezifischen Symptome und Erscheinungsformen umgehend einen Arzt aufsuchen, um die Ursache zu bestätigen und einen geeigneten Behandlungsplan auszuwählen. Eine aktive Anpassung des Lebensstils und der Essgewohnheiten kann dazu beitragen, das Risiko eines erneuten Auftretens zu verringern und die Gesundheit des Harnsystems zu schützen.

<<:  Was ist das Behçet-Syndrom

>>:  Was tun bei Ischiasschmerzen auf der linken Gesäßseite?

Artikel empfehlen

Warum mögen Frauen verheiratete Männer?

Eine Studie zum Thema „Abwerben“ des Partners ein...

Welche Untersuchungen sind bei einer Frozen Shoulder nötig?

Viele Menschen verstehen die Symptome einer Froze...

Genetische Probleme mit Gallensteinen

Kennen Sie das genetische Problem von Gallenstein...

Zervikale Spondylose kann durch eine chronische Infektion verursacht werden

Die zervikale Spondylose ist zu einer weit verbre...

Drei Pathogenesen des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Die Hauptursache für einen Bandscheibenvorfall in...

Wie kann man einer akuten Blinddarmentzündung vorbeugen?

Eine akute Blinddarmentzündung ist eine relativ h...

Experten erklären die Ursachen von Plattfüßen

Plattfüße sind eine orthopädische Erkrankung mit ...

Sport für Patienten mit nicht-gonorrhoischer Urethritis

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist heutzutage ein...

Was sind die Symptome einer Arthrose?

Osteoarthritis ist eine häufige Gelenkerkrankung,...

Patienten mit Morbus Bechterew schwimmen oft wegen vieler Vorteile

Kurzgeschichte: Xiao Li ist 23 Jahre alt. Vor ein...

Welches Krankenhaus ist bei Brustknoten am besten geeignet?

Ärzte empfehlen Frauen über 25 Jahren, ihre Brüst...

So verhindern Sie ein erneutes Auftreten eines Darmverschlusses

Tatsächlich können die meisten Krankheiten im Leb...

Welche Hauptfaktoren führen zum kontinuierlichen Auftreten einer Trichterbrust?

Das Phänomen der Trichterbrust kommt im Leben rec...