Worauf sollten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule achten? Eine Arbeit, die die maximale Belastung der Lendenwirbelsäule überschreitet, fördert und beschleunigt Alterung und Degeneration, kann zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule führen und leicht zu einer Verschlimmerung der Erkrankung. Informieren Sie sich über die Vorsichtsmaßnahmen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten darauf achten, nicht auf einem weichen Bett zu schlafen. Unsere normale Wirbelsäule hat eine physiologische Krümmung in S-Form. Eine schlechte Schlafhaltung, zu hohe Kissen und zu weiche Matratzen tragen nicht zur physiologischen Krümmung der Wirbelsäule bei, führen zu Verspannungen und Steifheit der Lendenmuskulatur und einer schlechten Durchblutung, was wiederum der Genesung eines Bandscheibenvorfalls nicht förderlich ist. Die Stimulation durch kalte Luft fördert die Blutzirkulation in der Taille nicht, stimuliert die Nerven und verschlimmert die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, wodurch die Schmerzen schlimmer werden. Essen Sie keine reizenden Lebensmittel. Aufgrund der Kompression und Stimulation der Nerven durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule werden die Nerven empfindlicher gegenüber äußeren Reizen und reagieren auch empfindlich auf Reizstoffe wie rohe, kalte Lebensmittel, Tabak und Alkohol in der Nahrung. Dies trägt nicht zur Linderung der durch den Bandscheibenvorfall verursachten Schmerzen bei, versuchen Sie es daher zu vermeiden. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten darauf achten, sich nicht über längere Zeit gebeugt zu halten. Wenn Menschen über einen längeren Zeitraum mit gebeugtem Rücken arbeiten, kommt es häufiger zu Kreuzschmerzen und Bandscheibenvorfällen. Durch langes Bücken wird die Lendenwirbelsäule stark belastet, was ihrer Genesung nicht förderlich ist. Bücken Sie sich nicht, um Dinge aufzuheben oder schwere Objekte anzuheben. Das Heben schwerer Gegenstände erfordert häufig einseitige Krafteinwirkung auf die Körperseite, was nicht gut für die Bandscheibe ist und daher vermieden werden sollte. Beim Aufheben von Gegenständen sollten Sie zunächst in die Hocke gehen. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten darauf achten, nicht über längere Zeit zu sitzen. Wer lange im Sitzen arbeitet, wie zum Beispiel Büroangestellte, Fahrer, Fließbandarbeiter in Fabriken usw., leidet häufiger unter Schmerzen im unteren Rückenbereich. Wenden Sie keine explosive Gewalt an. Bei plötzlicher, übermäßiger Krafteinwirkung kann es leicht zu einer Schädigung der Bandscheibe kommen. Vermeiden Sie anstrengende Übungen und Verletzungen. Auch intensive körperliche Betätigung kann bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu einem Riss des gerissenen Anulus fibrosus führen und so den Vorfall verschlimmern. Oben finden Sie eine fachmännische Einführung in die Dinge, auf die Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule achten sollten. Patienten sollten im Alltag auf die oben genannten Aspekte eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule achten und gute Präventionsarbeit leisten. Gehen Sie so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus und behandeln Sie den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule unter ärztlicher Anleitung richtig und effektiv. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
>>: Selbstübungen bei Bandscheibenvorfall
In modernen Städten ist der Alltag der Menschen o...
Brusterkrankungen kommen in der klinischen Praxis...
Die Frozen Shoulder ist eine Schultererkrankung, ...
Ältere Menschen leiden aufgrund der Schwächung ih...
Bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis kom...
Diagnose angeborener Herzfehler bei Neugeborenen:...
Wie fühlt sich eine gebrochene Rippe an? Rippenbr...
Welche Rehabilitationsbehandlungsmethoden gibt es...
Wie erholt man sich von einer Femurkopfnekrose? J...
Plattfüße treten im Allgemeinen bei jungen und mi...
Bei der skapulohumeralen Periarthritis handelt es...
Durch Fehlhaltungen oder Überbeanspruchung des Na...
Die überwiegende Mehrheit der Ischias-Fälle ist a...
Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung,...
Viele Krankheiten haben große Auswirkungen auf un...