Können Weichteilverletzungen heilen?

Können Weichteilverletzungen heilen?

Unter Weichteilverletzungen versteht man eine große Kategorie von Traumasyndromen, die durch direkte oder indirekte Gewalteinwirkung oder langfristige chronische Belastung der Weichteile oder Skelettmuskulatur verursacht werden. Nach einer Gewebeverletzung kommt es zu Mikrozirkulationsstörungen und aseptischen Entzündungen, die lokale Schwellungen und Schmerzen verursachen. Können Weichteilverletzungen also heilen?

Die Hauptsymptome einer Weichteilverletzung sind Schwellungen und Schmerzen. In der akuten Phase kommt es zu lokalen Blutungen, Ödemen und starken Schmerzen. Im Spätstadium können Verwachsungen von Muskeln und Sehnen, ischämische Kontrakturen, Periarthritis und sogar Gelenksteifheit auftreten, die das Leben des Patienten schwerwiegend beeinträchtigen.

Generell gilt: Wenn nur die Muskulatur verletzt ist und die inneren Organe nicht geschädigt werden, treten in der Regel keine Folgeschäden auf. Es wird empfohlen, eine positive Einstellung zu bewahren, auf Ruhe zu achten, anstrengende Übungen zu vermeiden und Müdigkeit vorzubeugen. Sie werden sich nach einer Weile erholen. Bleiben die Beschwerden bestehen, ist rechtzeitig eine Nachuntersuchung im Krankenhaus zur Abklärung der Diagnose erforderlich.

Die Ätiologie und Pathogenese von Weichteilverletzungen ist die Einwirkung äußerer Kräfte, die Sehnen, Muskeln und Knochen schädigen und so zur Blockierung der Meridiane und zur Stagnation von Qi und Blut führen. Der Körper ist äußeren Kräften wie Schlägen, Quetschungen, Zusammenstößen oder Stürzen, Gewichtsbelastungen, Verdrehungen usw. ausgesetzt, die dazu führen, dass eine große Zahl von Kapillaren im Gewebe der verletzten Stelle reißen und das Blut schnell austritt, wodurch das Gleichgewicht der normalen Mikrozirkulation zerstört wird und eine lokale Blutstauung entsteht. Zu den Symptomen zählen lokale Schwellungen, Schmerzen, Blutergüsse und eingeschränkte Beweglichkeit der Gliedmaßen.

Der Schlüssel zur Behandlung aller Verletzungen liegt daher in der Verwendung chinesischer Medizin zur äußerlichen oder inneren Anwendung, um die Durchblutung zu fördern, Blutstauungen aufzulösen, Entzündungen und Schmerzen zu lindern und lokale Blutstauungen so schnell wie möglich zu beseitigen.

<<:  Der Schlüssel zur Behandlung chronischer Weichteilverletzungen

>>:  Was tun, wenn eine schwangere Frau versehentlich ihr Weichteilgewebe verletzt?

Artikel empfehlen

Die wichtigsten Symptome, die Hämorrhoiden verursachen

Hämorrhoiden gehören zu den häufigsten chirurgisc...

Kann die chinesische Medizin eine akzessorische Brusterkrankung heilen?

Kann die chinesische Medizin eine akzessorische B...

Rehabilitationsübungen am ersten Tag einer Hüftoperation

Patienten mit einer Femurkopfnekrose müssen nach ...

Frühdiagnose innerer Hämorrhoiden

Mit zunehmendem Lebensdruck führt langes Sitzen h...

So verhindern Sie Hydronephrose

Wie kann man einer Hydronephrose vorbeugen? Eine ...

Welche Arten von Sehnenscheidenentzündung gibt es?

Welche Arten von Sehnenscheidenentzündung gibt es...

Wo tritt eine Fasziitis normalerweise auf?

Generell tritt eine Fasziitis häufig in der Nacke...

Ätiologie und Pathologie der Synovitis

Bei jungen Menschen wird eine Kniesynovitis haupt...

Was beeinflusst die Lebensdauer von Nierentransplantationsempfängern?

Die Hauptprobleme, die derzeit das langfristige Ü...

Wie viel kostet die Behandlung einer Hydronephrose?

Wie viel kostet die Behandlung einer Hydronephros...

Wohin für eine umfassende Untersuchung der Nebenbrüste

Wo kann ich eine umfassende Untersuchung zur Kont...

Ist Bewegung gut für Patienten mit Analfissur?

Typische Symptome einer Analfissur sind Schmerzen...

Wie kann man eine Blasenentzündung heilen?

Bei Blasenentzündungen können die Behandlungsmeth...